Sie sind sehr wohl logisch. Eine beheizbare Frontscheibe ist ein Extra, welches in der Golf-Klasse eher selten gewählt werden würde (Wer braucht das schon wirklich). Die meisten Gölfe werden in niedriger Ausstattung gekauft mit kleinen Motoren, somit kann man davon ausgehen, das dieses Extra selten bestellt werden würde. Daraus resultieren niedrige Stückzahlen der beheizten Scheibe was sie extrem teuer macht. Denn die hohen Entwicklungskosten und Fixkosten der Produktion würden sich auf nur wenige Stückzahlen verteilen müssen. Somit kann es dann passieren, das dieses Extra mal eben 1500€ kostet. Wer bitteschön kauft sich denn ein paar Heizdrähte in der Frontscheibe für 1500€? Wahrscheinlich niemand. Also bleibt VW auf den Entwicklungskosten sitzen. Und die sind nicht gering. Auch wenn es die Technik schon gibt. Sie muss auf die Scheibenform vom Golf adaptiert werden, Qualitätskontrollen müssen durchgeführt werden, Zulieferer mit Kapazität gefunden werden usw., usw..... Grüße Benni
hi, das wiederspricht sich. schau doch mal bei ford, die haben ab dem ford ka die beheizte windschutzscheibe gegen aufpreis in der liste. und diese wird auch sehr gut verkauft. ich hatte sie selber in meinem escort turnier und später auch in meinem focus turnier drin. im golf gabs diese leider nicht mehr, sonst hätte ich diese auch geordert. sie ist echt gut im winter oder wenn es nass ist und man in einen tunnel fährt. beim aktuellen focus trend kostet das winterpaket 1 inkl. beheizter windschutzscheibe 350€ aufpreis. ich habe damals bei meinem focus turnier (bj 2004) glaube knapp 700€ für das winterpaket (frontscheibenheizung, beheizte spiegel & wischerdüsen, sitzheizung vorn) bezahlt. wie machen die das denn? gruss d@ve
VW nimmt Motor/Getriebe Kombinationen oder Farben aus dem Programm, weil die Verkaufszahlen zu gering sind. Versuch mal einen 1.2TSI 7-Gang DSG als BMT in Amaryllisrot zu bestellen... ha ha VW spart an allen Ecken und Enden wo es nur geht. Back to the Lopez era with Winterkorn. Ist nur noch nicht überall angekommen. Der Zünder der großen Bombe brennt aber schon...siehe Turbolader und Steuerketten.
Wo du recht hast. Die Frage ist jetzt nun, bei welchem bezahlbaren Hersteller dies nicht der Fall ist ?
Die beiden Beispiele sind nur ein Bruchteil von dem ganzen Misthaufen. Die Rekordgewinne von VW kommen nicht irgendwoher. Man muss sich nur mal etwas mehr mit dem Materialien und der Technik beschäftigen, ältere Modelle vergleichen. Dann fällt die sinkende Qualität auch den VW Brillenträgern auf. Zum 34538569345. mal -> Andere Hersteller interessieren mich nicht, wenn ich über VW rede.
Logische Schlussfolgerung, Qualität geht bergab von VW, Kunden unzufrieden, was machen Kunden?, sie hauen ab, die Frage ist dann nur wohin? ^^ Was ja auch dich interessieren dürfte, als jdm. der an vorderster Front arbeitet
tja aber man muss auch die anderen hersteller im auge behalten. wenn vw stehen bleibt und die qualität noch ein wenig runter schraubt, müssen sie aufpassen das die autokäufer nicht lieber zur konkurrenz gehen. andere hersteller haben auch schon totenwinkel assistent und weitere ausstattungen in der golf klasse und vw bietet es nicht mal an!
Zitat: "Wolfsburg, Januar / Februar 2012. Mit dem Modularen Querbaukasten werden erstmals Assistenzsysteme in Volumenmodelle wie den Golf einfließen, die bislang ausschließlich für größere und teurere Fahrzeuge verfügbar waren. Einige Beispiele: • Die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung. • Die Müdigkeitserkennung. • Die automatische Distanzkontrolle ACC. • Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist. • Der Spurhalteassistent Lane Assist."
ja im 7er, aber andere hersteller haben das schon min über ein jahr in der golf klasse verbaut! bis zum neuem 7er ist bestimmt noch mal mit einem jahr zu rechnen, wenn er ende 2012 vorgestellt wird!
Was soll ich jetzt dazu sagen? Audi baut auch ständig Jahre später nach was BMW und Mercedes auf den Markt werfen und nennt das dann "Vorsprung durch Technik".
das stimmt, audi ist da so ein ding für sich. das einzige wo sie wirklich vorn sind, ist der voll led scheinwerfer. den bietet meines wissens nach noch keiner an ausser audi.
Voll-LED-Scheinwerfer: Heller geht immer | news.de Wenn du bei Wikipedia suchst findest du noch das Jahr 2009 und nen Caddilac Escalde der sie haben soll. Bei der Quelle sollte man jedoch selber noch mal woanders suchen. Vorsprung durch Technik ist ein guter Marketingspruch. Genauso wie bei VW Wertigkeit neu Erleben....
alles Schnick Schnack was wieder in aufpreispflichtigen Paketen zu finden sein wird, warscheinlich in verschiedenen damit es ja auch teuer wird.
Bei den ganzen Assistenten wird Autofahren nur unötig verkompliziert, da ist es demnächst einfacher einen Führerschein für einen Helicopter zu erwerben. 2013 werden ja die ersten E-Fahrzeuge ausgerollt. Ich bin schon auf den Basispreis des E-Golfs gespannt.
Ganz einfach: VW hat sich die kosten für die Entwicklung für den 6er gespart. Und ein neues Modell braucht auch ein Marketing Zugpferd (siehe iPhone und Siri)
Die nächste Generation des VW Golf, die Ende 2012/Anfang 2013 auf den Markt kommt, wird deutlich weniger Gewicht aufweisen und so leicht werden wie der Golf IV. Das Auto wird im Vergleich zum aktuellen Modell rund 80 Kilogramm weniger wiegen. "Damit wiegt der neue Golf VII wieder so wenig wie ein Golf IV", freut sich VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg im Gespräch mit auto motor und sport. Das macht sich auch im Verbrauch bemerkbar. So wird die Diesel-Version unter 100 Gramm CO2 bleiben. Die Hybrid-Version kündigt Hackenberg für 2014 an. VW Golf VII profitiert vom Modularen Querbaukasten Im Vergleich zum Vorgänger wird der neue Golf länger und komfortabler und bietet im Innenraum mehr Platz. "Der Golf wird im Vergleich zum Vorgänger mehr Radstand aufweisen und deshalb im Innenraum noch einmal wachsen. In der Gesamtlänge wird er etwa so bleiben wie heute, bekommt aber andere Proportionen", so Hackenberg. "Die Vorderachse wurde nach vorn gerückt, wovon die Form insgesamt profitiert. Außerdem haben wir den vorderen Überhang kräftig verkürzt. Der neue Golf wird breiter und auch etwas flacher. Das macht ihn optisch quasi schneller. Der steht schon knackig da." Quelle: Neuer VW Golf wird abspecken: Golf VII wird so leicht wie Golf IV - AUTO MOTOR UND SPORT Hab ich schon mal erwähnt, dass ich mich auf den Burschi freue? ;-)
Genau. Ich finde den absolut Weg richtig. Lieber leichter als mehr Leistung. Wenn ich mir vorstelle, ein 122PS starker A3 und 1175kg! Wahnsinn! Der muss ums Eck gehen wie ein Polo Wobei der A3 richtig fein ist. Erstmal reinsetzen, dann mal sehen ob die halten was die 4 Ringe versprechen!
UPDATE: Vorschau VW Golf VII GTI (2013) - Bilder - autobild.de Schaut auch mal die Bildergalerie an. Insbesondere die ersten 3 Bilder vom GTI-Erlkönig sind aufschlussreich. Zumindest lässt sich etwas mehr über die Frontscheinwerfer und die LED-Heckleuchten erfahren. Hoffe ja sehr darauf, dass es diesmal ein Leuchband sein wird - hinter dem die einzelnen LEDs positioniert sind. Also wie beim Audi Tagfahrlicht. Denn einzelne LEDs im Scheinwerfer sind irgendwie so 2012.