Naja, die Einlagen an der HS sind bei mir auch als Filz... so nen komisches Zeug, was Dreck anzieht wie sau... nur vorne ist Plaste und Elaste
Ich weiß was du meinst. Aber ich gehe davon aus das das die Gurte nicht kräftig gespannt werden um den Wagen einzufedern sondern nur dafür da ist, beim Transport auf Bodenwellen nicht Auszufedern. Wenn zwischen dem darüber stehenden Fahrzeug kaum Luft ist sollte der Wagen nicht ausfedern können. Fährt der Transporter in eine "Kuhle" würde der PKW Ausfedern wodurch es zum Kontakt kommen könnte. Wenn der Gurt nur das Ausfedern verhindert (Da er nicht dehnbar sein wird) hat er seine Berechtigung.
Also irgendwie kann ich die Variante mit der Transportsicherung nicht ganz Nachvollziehen... Ersten glaube ich das die Federungen auf nem Autotransporter relativ gering sind da das Fahrzeug ja nur relativ wenig einfedert und dementsprechend auch relativ wenig ausfedert... Mal abgesehen das es einfacher wäre den Autotransporter vernünftig zu Federn als jedes einzelne Auto mit Gurten zu versehen... Hinzu kommt das wenn die Handbremse angezogen ist sich da in Sachen Federung eh nicht viel tut... Zumindest auf der HA... Es wäre mir auch neu das VW seine Millionen von Autos zum Transport mit Gurten versieht... Wenn das so ist werde ich Gurthersteller... Also meiner Meinung nach muss das nen anderen Grund haben... Hat den keiner ne plausible Erklärung dafür...???
Ich denk immernoch, na und, man kann sich drüber lustig machen, wenn man sich lustig machen will. Ich weiß garnicht, wo das echte Problem ist. Und ist es nicht so, was sich mit echter Transportsicherung weniger einfedert, federt auch weniger aus.
Schonmal auf einem Autozug mitgefahren? Das schauckelt schon nicht schlecht. Und auf einem LKW noch viel mehr. Allerdings gebe ich dir Recht. Schwachsinnig wäre so eine Lösung trotzdem. Der Gurt wäre Verbrauchsmaterial und könnte nicht wirklich wiederverwendet werden? Das kostet also viel Geld... da gibts elegantere Lösungen!!! Das ist nicht korrekt! Nur weil etwas von Neutrallage nicht einfedern kann durch einen Block, heißt es noch lange nicht das es von Neutrallage nicht auch ausfedern kann!!! Tante Edit sagt: Der Link von Optimus hats geklärt... also keine weiteren Fragen euer Ehren!
Und in ein Messeauto kann man keine anderen Federn einbauen...??? Für nen Konzern wie VW einfach nur schlecht... Sorry aber meine Meinung...
Warum diesen Aufwand, um nur dort etwas tiefer zu stehen. Wie gesagt, nur ein Wunder punkt um schimpfen zu können und nicht weil es wirklich schlimm ist. Deutschland halt Mir würden übrigens noch einige andere Gründe einfallen, warum das so ist, zB Messeauto verkratzt und schnell Ersatzauto hin etc.
Nein das hat nichts mit unnötigem Gemecker zu tun... Gleichberechtigung für alle...!!! VW ist immer so unschuldig... Opel musste seine Werbung mit der Garantie zurückziehen obwohl die Bedingungen ziemlich klar und eindeutig waren... VW darf den Golf anpreisen von wegen er würde weniger wiegen und verbrauchen... BULL SHIT... Das gilt eher für Ausnahmen als für die Regel... Würde das ein anderer Autohersteller sich erlauben wäre der Aufschrei wieder groß... Aber das nur nebenbei... Mir geht es eigentlich dadrum das VW ja immer so premium sein möchte... Aber auf der anderen Seite ist einer der größten Fahrzeug Hersteller nicht in der Lage ein Vernünftiges Auto auf die Messe zu stellen und kommt mit solch einer mogel Packung davon... Ich glaube nicht das es für VW nen riesen Aufwand wäre da für ne richtige Tieferlegung zu sorgen... Ich glaube eher das was da auf der Bühne steht ist nahezu das Endprodukt (inkl. der GTI Tieferlegung) nur wurde die Kritik gerade in Bezug auf die Höhe des Fahrzeuges in letzter Zeit immer Lauter und das ist quasi die Reaktion da drauf...
VW ist sicherlich nicht unschuldig, aber was Opels Garantie angeht, auch wenn die Bedingungen klar waren, darf sowas nicht unter "Lebenslanger" Garantie laufen, da steh ich voll hinter, eben weil überhaupt Bedingungen... Naja, ich bleib dabei, ich schimpf lieber über andere Sachen.
916 Beiträge nur gemecker......wie die kleinen Kinder, oder die alten Säcke die schon lange den Schein abgeben sollten.... Das schlimme an eurer Meckerei ist das mindestens die hälfte wieder einen Golf kauft anstatt den Worten mal Taten folgen zu lassen und den Hersteller zu wechseln.....ABER NEIN, der Golf 6/7 ist bestimmt schon bestellt oder wird in den nächsten Jahren bestellt werden...... Viel dummes Geschwätz und keiner hat den Golf 7 schon im Original gesehen....
Na wenigstens weiß ich wo ich ein paar Gurte abgreifen kann wenn ich mal welche brauch... Auf zum und unter den nächsten GTI gelegt...
Sehe ich auch so. Habe mir den A3 und die neue A-Klasse angeschaut, tolle Autos, aber der Preis. Mein nächster wird wahrscheinlich der 7er sein mit hoffentlich dem 1.8TFSI-Motor aus dem Leon und A3. Was ich bis jetzt vom 7er gesehen habe, gefällt mir.