Der neue Golf 7?

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    In der AB-Bilderserie gelesen, dass der neue Bluemotion mit 110 PS und dem 1.6er über ein 6 Gang Getriebe verfügt.
    Das fände ich echt super, mit dem 6ten als langer Schongang.
     
    #1241
  2. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    im neuen skoda oktavia hat der 16er diesel nur noch 230 nm aber die höchste leistung schon bei 3.000 u/min
    sonst im VIer hatte er doch 250nm und höchste leistung bei 4.400 u/min
    wie ist das im golf VII?
     
    #1242
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    die 230NM sind nur für die 90PS Variante, war vorher auch schon so
    und VW gibt jetzt eher das Leistungsplateau an und nicht mehr die Maximalleistung, so in etwa bestand das Leistungsplateau auch schon beim Golf VI, wurde aber jetzt weiter optimiert
     
    #1243
  4. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Wenn der neue ab 2014 in Mexico gebaut wird,bin ich mal auf die Qualität gespannt.
     
    #1244
  5. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
  6. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Der Variant und Jetta dafür in Zwickau !
     
    #1246
  7. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Crashtests

    Hab hier noch einen Aspekt zum Thema Sicherheit, der zum Nachdenken anregen kann. Mir ist schon beim Erscheinen des 7er Tests aufgefallen, dass der 6er eigentlich besser abschneidet, aber jetzt hab ich noch das Ergebnis vom neuen Leon gefunden:

    Golf 6
    Golf 7
    Leon
    (Bevor jemand meckert: Der 6er wurde 2009 extra nochmal mit dem damals neu eingeführten Testverfahren getestet - also alles vergleichbar)

    In der für mich persönlich am wichtigsten Disziplin des Erwachsenenschutzes tun sich auf den ersten Blick alle 3 nicht viel (97,94,94%). Sicherheit auf höchstem Niveau in der Klasse eben. Denkt man...wer sich dann aber ein paar Details wie z.B. den Seitenaufprall/Pfahl anschaut, wird sich wundern.

    Kurze Analyse:
    - Golf 6 schützt Insassen mindestens gleichwertig, beim Pfahlaufprall sogar deutlich besser als 7er und Leon
    - 6er hat im Vergleich aber Defizite im Fußgängerbereich und Kinderschutz (trotz Höchstnoten bei der Messung und damit eig. besser als Golf 7 wurde er bei der "Beurteilung nach Fahrzeug" abgewertet, wird aber nicht genauer erläutert)
    - Leon auf gleichem Insassenschutzniveau, aber besser bei Fußgänger- und Kinderschutz als die Gölfe

    Fazit:
    Wenn ich ehrlich bin überrascht mich das Ergebnis zwischen 6er und 7er nicht. Im Vorfeld der 7er-Vorstellung konnte man die von VW stolz präsentierten Grafiken des 7er mit den neuen, leichteren, aber härteren und damit besonders sicheren, warm umgeformten Stählen sehen, die besonders an der Seite des Fahrzeugs zum Einsatz kommen (Bilder unten).
    Die Quittung dafür gibts beim Seitenaufprall: Wo eben weniger Masse ist kann nicht die gleiche Energie absorbiert werden. Es gibt in der Physik eben so etwas wie Impuls- bzw. Energieerhaltung und diese Gesetze kann auch VW nicht verändern. Dichte/Stabilität des Stahls hin oder her.
    Man preist ein Novum mit diesen tollen Stählen und besonders die Gewichtsreduzierung an, spart unfassbar viel Geld auf die Gesamtproduktion des Golf 7 gerechnet und bezahlts wird für teures Geld gegen nicht optimale Sicherheit. Dazu noch vom Konzernbruder Leon deutlich im Crashtest geschlagen zu werden ist schon eine Hausnummer.


    Für mich spielt Sicherheit beim Autokauf eine große Rolle. Habe den 6er damals auch wegen der überragenden 97% beim Insassenschutz gekauft.
    Für mich wäre im Vergleich der schlechtere Pfahlaufprall des 7er schon ein Grund, mich gegen den neuen Golf zu entscheiden, wenn ich zudem noch einen deutlich günstigeren Leon mit besserem Schutz bekomme.

    Wie seht ihr das ganze? Spielt Sicherheit für euch ebenso eine große Rolle beim Autokauf? Würdet ihr euch wegen solch eines Ergebnisses eher einen Leon als 7er kaufen (Image gegen Sicherheit) ?

    Schönen Sonntag noch und allen knitterfreie Fahrt
     
    #1247
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Jan. 2013
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich kann das mal ganz kurz und knapp beantworten.
    Bei 200 ist es fast gänzlich egal wie der Aufprall aussieht bzw. in was für einem Fahrzeug man sitzt. Tod ist Tod, bei den Geschwindigkeiten macht es einen geringen Unterschied aus.

    Beim Autokauf achte ich darauf, dass das Auto nicht von der Masse negativ abweicht, ansonsten müsste man echt nur Volvo kaufen (US-Chrashtests angucken, die decken noch Unterschiede auf im Vergleich zum N-Cap). Und ESP ist wirklich hilfreich, ABS ist Standard.
    Und Raum, sowie Masse ist durch nichts zu erstetzen. Seht auch mal ein paar Heckaufprallbilder von einem UP! an die durch die Medien kursieren....
    Wenn der zwischen zwei LKW landet, braucht man keinen Sarg mehr, vom Format kann man das alles so lassen.
     
    #1248
  9. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Der Up is echt schlecht.Ich hab nen Up von hinten nach nem Auffahrunfall gesehen.So heftig kann der Aufprall nicht gewesen sein,war im Bereich einer Ampelkreuzung.Jedenfalls war da hinten alles kaputt.Ich glaub da hats sogar das Dach verschoben,aber mindestens die Seitenwände haben was abgekriegt..Das Auto das draufgekracht ist,war auch nur ein Kleinwagen.
     
    #1249
  10. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Den Up kann man ja auch nicht als "Auto" bezeichnen ! VW hätte lieber den Fox behalten sollen !
     
    #1250
  11. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Der Fox war mit einer der grössten Katastrophen die VW je auf Deutschen Straßen gebracht hat.
    So eine grottenschlechte Gurke baute VW lange Zeit auch in Groß, der nannte sich dann allerdings Sharan, Alhambra und bis ende 2005 auch Galaxy.
    Hat VW nach dem Golf II überhaupt noch was gutes Langzeit haltbares auf den Markt gebracht?
     
    #1251
    Zuletzt bearbeitet: 27. Jan. 2013
  12. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Made in Germany fällt dann wohl ins Wasser,billiger produzieren und teurer verkaufen.Wird der nächste wohl ein anderer sein.
    Es lebe die Marktwirtschaft.
     
    #1252
  13. Doug

    Doug Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    697
    Danksagungen:
    67
    Wäre aber auch wirtschaftlich ein ganz schönes Miß-Management wenn man es nicht so machen würde?!

    Aber wenn du glaubst das es irgendwo anders ist, glaube ich wirst du enttäuscht werden...
     
    #1253
  14. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    Das der Golf II / Jetta II das beste von VW gebaute Auto war das stimmt !!! Gar keine Frage !

    Der Fox, meine Ellis haben schon viele Jahre einen, noch nie Probleme gehabt --> hat jetzt knapp 90.000km auf der Uhr ! Für die Arbeit und zum Einkaufen das ideale Auto ! Und flott ist er auch !
     
    #1254
  15. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    Da ist was dran ! Der einer Hersteller mehr, der andere weniger ! Oder alle mehr !
     
    #1255
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Der Käufer hat es doch in der Hand ebenso zu verfahren... tut er aber nicht immer, der Verkäufer schon...
     
    #1256
  17. Br0kI

    Br0kI Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2011
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    4
    Die, die dort gebaut werden bleiben doch auf dem amerikanischen Markt und die restlichen Kontinente werden von Deutschland aus beliefert denk ich mal.
     
    #1257
  18. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    VW spricht ja gerne beim neuen Golf VII von ihrem MQB - dem modularem Querbaukasten - und was damit alles von der Modellpalette her gehen soll.

    Von daher würde ich mir wünschen dass VW endlich mal einen leistungsstarken Benziner unterhalb vom GTI auch mit Allrad und DSG anbietet.
    Bei Audi gibts ja auch den A3 1.8 TFSI quattro mit 180ps und 7-Gang-S tronic.
     
    #1258
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wobei da kein Zusammenhang besteht, das wäre auch so gegangen, wenn es nicht gegen die Modellpolitik gehen würde...
     
    #1259
  20. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Eben, auf der einen Seite wird davon gesprochen dass MQB so vieles möglich macht - auf der anderen Seite will mans dann einfach nicht umsetzen.

    Wünschenswert wäre es, aber es gibt ja auch noch genügend andere Hersteller. Zum Glück muss ich mir ja keinen neuen Golf kaufen.
     
    #1260

Diese Seite empfehlen