Die Kia und Hyundai sind im Vormarsch.Ich gebe denen noch ein paar Jahre und dann wird deren Qualität der Autos und Motoren um einiges gesteigert sein.Die neuen Autos von denen sehen gar nicht so schlecht aus.Ich find den I40 und den neuen Kia Optima ganz schick....
Kia und Hyundai bieten viel für ihr Geld und ich sehe einfach die Entwicklung, dass sich viele Menschen nicht mehr das Geld für einen schicken Golf leisten können, sondern auch wollen, da die Prioritäten sich verschieben. Andere Dinge zähen heute mehr, Mobilität wird immer teurer, da steuert dann bei der Fahrzeugauswahl der familieneigene Finanzvorstand eher in Richtung möglichst günstig, Garantie etc. Beim Passat liegt der Geschäftskundenanteil über 80%. Sagt schon viel aus. Ein hoch auf Dienstwagen und Tankkarte...
Da geb ich dir zu 100% Recht. Die neuen VW sehn aus wie die Hyundais, Kias usw, Können nicht mal mehr und über Garantie und Co braucht man denke ich nicht zu reden. Wenn ich dann noch meinen Wertverlust vom 6er in einem Jahr sehe, dann war der 6er definitiv mein letzter neuerer VW. Wertstabilität ist bei VW vielleicht noch ein paar Prozentpunkte höher, aber der Anschaffungspreis ist so dermaßen viel höher, dass das in meinen Augen kein Argument ist. Dann werden solche Müll-Motoren wie die TSI gebaut und man feiert sich noch selbst für den Schrott ab. Nee, wenn der Konzern so weitermacht, wird es früher oder später bergab gehn... Zum Passat, da hat Turbo den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich fahr ja auch nen Passat als Dienstwagen. Der Hobel hatte nen Neupreis von fast 44.000€. Wer um Himmels Willen kauft sich für das Geld einen langweiligen, biederen VW?? Doch keiner der klar denken kann... Dafür bekommst du nen guten 3er (wenns um Premium geht) oder kaufst dir nen Toyota oder Hyundai (wenns um Preis/Leistung) geht. Ich bin gespannt wie lange das Konzept mit den langweiligen, immer schlechteren Autos zum überzogenen Preis noch gut geht...
Ich saß gestern in einem neuen Golf 7 Variant mit 77kw TSI in einfacher Ausstattung. Der Wagen soll einen Hauspreis von 26.000 Euro haben und ist so unscheinbar, dass ich im ersten Moment gedacht habe, 6er oder 7er? Wie bereits gesagt, Preis-Leistung nicht stimmig. Qualität? Hmm, die Türgriffe zum Zuziehen der Türen kommen mir jetzt billiger vor, als ob sie innen hohl wären. Handschuhfach gefällt mir besser als beim 6er, das verwendete Plastik aber und dieser "Klavierlack" nicht. Das verwendete Touchscreen-Radio (kein Navi) ist fast so grob pixelig wie unser RCD310, also außer Touchscreen kein sichtbarer Fortschritt. Das Lenkrad hat ein schöneres Design. Auffällig sind aber die überdimensionierten Türfensterrahmen, die im oberen Bereich nicht mal eine Abdeckung oder eine schwarze Sichtfolie spendiert bekommen haben, so dass man von außen das Innenleben des Türrahmens sieht. Billig. Was ich an der hier geäußerten Kritik an VW allgemein nicht verstehen kann: Wo, bitteschön, sehen VW aus wie Kia und Co.? Macht mal die Augen auf, ihr könnt auf den Straßen Kia und Co. nicht mehr von den Japanern unterscheiden, aber VW-Design ist eigenständig. Ein BMW 3er als Premium zu bezeichnen ist auch ein bißchen weit hergeholt und zeigt nur die hervorragende Arbeit der BMW-Marketingabteilung. Und was Toyota angeht: Der Preis/Leistungszug ist auch dort schon lange abgefahren. Die sparen wie der Teufel an ihren Fahrzeugen, was sich an Rückrufen und den immer häufiger auftretenden Mängeln heftig äußert. Sehr schön jetzt wieder nachzulesen, wer am meisten an seinen Fahrzeugen verdient: Porsche und....Toyota! Und wer wie ich 3 Jahre einen Toyota fahren durfte weiß, dass die Wägelchen im Grunde so billig sind (aber immerhin robust), weil sie billig gebaut wurden. Man merkt es selbst der aktuellen, auf Modern getrimmten Fahrzeugpalette an, dass sie billig sind. Ich freu mich jedoch jeden Tag aufs Neue, in meinem 6er Platz zu nehmen und mich rundum wohl zu fühlen (der übrigens seit zwei Jahren ohne Mangel läuft). Das war bei meinem Toyota zu keinem Zeitpunkt der Fall, der war nur zweckmäßig, eben wie eine landwirtschaftliche Maschine, völlig emotionslos. Und das macht auch den Unterschied. Und nochmal der Schwenk zum 7er: Ein Gollf 7 Variant käme für mich nicht in Frage (Enttäuschung), wenn Kombi, dann ein Konkurrenzprodukt. Aber ein Ersatz für meinen "normalen" 6er ist der 7er auf jeden Fall, da würde ich upgraden. Aber warum sollte ich?
Da geb ich dir bedingt recht: Kia und Co sehen aus wie die Japaner. Der 7er ist aber auch nimmer weit von den eckigen, emotionslosen Kisten ala Prius entfernt. Das ist halt meine subjektive Meinung. Geschmack ist verschieden, sonst würden ja alle das gleiche Auto kaufen Zu BMW: Das hat nix mit Marketing zu tun. Für mich persönlich ist ein BMW ein Premiumfahrzeug. Ob 1er oder 7er, es ist ein BMW und daher für mich etwas Höherwertigeres als zB mein Golf. Der widerum liegt in meiner Premium-Rangliste trotzdem noch über Kia und Co., aber er ist kein BMW, Audi oder Mercedes. Das ist für mich Premium. Aber auch da kann man ja geteilter Meinung sein
G7 innen geil aussen geht mal garnicht. die radhäuser von schräg hinten erscheinen einfach nur leer von vorn wie vor die wand gefahren. toyota : seid bj 2000 nur noch unzuverlässiger müll. glaube ab da wurde viel in europa mit deutschen teilln gearbeitet. in japan haben die noch denso limas und starter verbaut. unser corolla von 98 läuft wie als er neu zu uns kam. noch nie ein defekt. erster auspuff hat 12 jahre gehalten bei kurzstrecke. weiss aber auch noch nicht was ich als nächstes kaufe. denke eine c klasse ab BJ 2008 könnte mir gefallen. W207.
Der W207 ist allerdings das Coupé der E-Klasse W/T/C 204 ist die C-Klasse ab 2007 (W=Limousine, T=T-Modell, C=Coupé).
Ich weiß, habe einfach nur die Mercedes-Terminologie verwendet. (Bei Audi wär's der Avant, bei BMW der Touring, bei Ford der Tournier...)
Wassereinbruch in VW Golf VII, Audi A3 und Seat Leon - autobild.de Bin auf Reaktionen von Leuten gespannt die von Eos auf Golf VII umgestiegen sind.
Volkswagen, denn sie wissen was sie tun.... Hallo, da gebe ich "Doug" voll und ganz recht. Jeder, mich eingeschlossen, hat leicht was an der Klatsche, zumindest wenn er auf die TSI und noch viel Schlimmer 7 Gang DSG reingefallen ist. Wobei 6 Gang Schaltgetriebe ja nachweislich auch Probleme mit den Synchronringen hat. Wir sprechen hier nicht von Peanuts sondern von gravierenden Probemen sowohl mit den Motoren als auch Getrieben. Besser etwas Geld drauflegen, einen gebrauchten BMW holen und sich über Kleinigkeiten aufregen. Ich betreue unter anderem auch einen Fuhrparkmanager in Reifen/Felgenangelegenheiten. O-Ton: Klar sind die VW billiger, aber die Werkstattaufenthalte, speziell Passat sind eine Katastrophe. In dem Fuhrpark wird nun einiges, auch aufgrund guter Erfahrungen, auf BMW umgestellt. Jürgen PS: Schönen Gruß nach Wolfsburg
Ähm BMW hat ebenfalls eigene Probleme mit den Steuerketten und auch bei den Diesel mit den Turbos... . Leider ist im "Premiumbereich" nicht alles in Butter. Benz hatte riesen Rostprobleme, Audi von den übernommenen Motoren und Multitronic etc. PSA hat mit den 1.6er THP Motoren auch bezüglich Steuerketten ein Problem. Warum Langzeitqualität abliefern, wenn noch viel Geld in der Werkstatt gemacht werden kann und die Leasingkunden ihre 100.000km drauffahren und gut ist?
mag sein.... ...dass die auch Ihre Probleme haben. Im speziellen BMW aber meines Wissens nicht in dem Maße wie derzeit Volkswagen incl. dem ganzen Abklatsch wie Skoda und Seat....
Das mag sein, wobei natürlich ein Problem bei einem Golf viel höher gekocht wird als bei nem BMW... Von Leuten die im QM Bereich Automotiv zu tun haben, höre ich, VW verbessert zur Zeit seine Qualität, bei BMW haben die wohl das Budget zur Fehlervermeidung gekürzt. Auswirkungen wird man aber wohl erst in Jahren spüren....
VW musste sehr viel im QM Bereich machen wegen der neuen Plattform (MQB) da sich die Kosten bei Fehlern durch die Anwendung bei viel mehr Fahrzeugen potenzieren! QM = .... , hab selber nen QMF und QMB... aber das ist auch nur für schmerzbefreite Leute in der Theorie. In der Praxis geht es halbwegs.
Hehe, bin seit September auch Tüv Süd zert. QMBler... Auditor kommt noch. Aber bin Familiengeschädigt
Ja ebenfalls beides TÜV Süd bei mir . Auditor gabs leider nicht von der HS aus zu Sonderkonditionen (also spottbillig)... Aber vlt. demnächst noch nen Regulatory Affairs Kurs für Medizinprodukte. Man nimmt mit, was man kriegen kann^^