Soweit ich weiß werden die Nm aber bei fallender Drehzahl gemessen,und nicht wenn man beschleunigt und erst noch Druck aufgebaut werden muß Ich weiß nicht wieviel NM bei welcher Drehzahl für meinen Golf angegeben sind,aber unter 2000 1/min tut sich nicht viel.Noch schlechter wird es bei eingeschalteter Klimaanlage Papier ist geduldig.Was nützt es wenn VW Werte angibt,aber das Teil nicht zieht? Unser Polo TSI und DSG mit etwas schlechteren Leistungsgwicht geht im unteren Drehzahlbereich besser wie der Golf.Das DSG kaschiert die Anfahrschwäche
Naja wie eine Rakete wird der auch nicht abgehen, die Sauger bauen ja Leistung kontinuierlich auf, aber durch den Hubraum geht da schon einiges mehr wenn du im 5 Gang aufs Gas latschst, wie son runtergezüchteter Golf. Der GTD bräuchte, vorallem wenn man ihn chipt einen Kompressor oder kleinen Turbo der ihn unten rum etwas auf die Sprünge hilft. Aber ich denke da muss sich jeder Downsizebesitzer damit rumärgern Tja ich finde es auch pervers das VW immer mehr das eigene Image absägt. Wer sich ein R Golf kauft der nimmt doch auch in Kauf das der Wagen mehr verbraucht als der normale, sowas ist ja kein Sparwagen. Aber VW hat aus dem R32 quasi ein "Verzichtsrennwagen" geschaffen, nur sind die Gene die ein Rennfahrer gerne hätte, Leistung, Sound und einfach großer Motor auf der Strecke geblieben. Ich mein gut man kann schon versuchen den Motor effizienter zu machen, aber man sollte deswegen keine Sparmotorisierung einbauen, die ist zwar im Teillastbereich sparsamer aber im Vollast sogar durstiger, zumal vergrault man auch die Kundschaft die auf sowas steht. Und Jungs sowas sollte man immer sachlich Diskutieren, sich hier schon fast gegenseitig die Wörter an den Hinterkopf schmeißen hilft dem Jungen Mann sicher auch nicht weiter. Also beruhigt euch mal etwas, vielleicht ein kühles Blondes genießen, was rauchen, Freundin streicheln oder was stricken/häckeln, ich bin sicher ihr findet was, aber bitte hier nicht wütend in die Tasten klopfen
Habe letzten freitag meinen GTI (2Jahre jung volle Hütte) gegen einen GTD (Volle Hütte) getauscht und Denke jetzt nach ca.300gefahren Kilometern das der GTI 100% mehr fahrspass bietet alleine schon vom Sound der GTD hatt ein Soundmodul eingebaut und soll sich angeblich ähnlich wie der GTI anhören sehe ich nicht so Der GTD ist wohl die bessere wahl wenn man Vielfahrer ist. Irgendwie gibt der GTD mir nicht das Sportliche was der GTi hatt weiss nicht bin ja auch erst 300km damit gefahren kommt vieleicht noch bis jetzt 300km gelaufen bei Interesse melden
Was das bloß für ein Fred??? Den GTD mit dem R zu vergleichn is wie Äpfel mit Birnen. Ganz andere Motorcharakteristik etc. Der GTD ist und bleibt ein Diesel und ein Diesel wird nie Sportlich unterwegs sein, auch gechipt nicht! Um dein Problem im unteren bereich zu verbessern müsstest du dir ein echtes Chiptuning besorgen, da hat der Tuner dann auch einfluss darauf wie früh dein Turbo zur Sache geht, das is bei ner Box eher nicht der Fall! Aber nochmal. Das was du vermutlich erwartest wird dein GTD nie leisten! Gerade der CFBG nicht!
Biturbo oder Twin Scroll, wie auch immer das heißt. Kleiner Lader für niedrige Drehzahlen und Großer Lader für die höheren (BMW) oder genau anders herum (Jaguar/PSA mit dem 3.0L) Diesel*bumms* ist schon was feines.
Twinscroll nimmt aus 2 Abgaskanälen...Biturbo ist schon was anderes....da werden 2 kleine lader eingebaut, anstatt 1 großen...theoretisch besser, praktisch: scheiß Technik Turbolader unterscheiden sich eh....der GTI fährt sich eher wie ein Saugmotor, zumindest bis 6200upm, danach kommt nichts mehr mit Seriensoftware, Lader zudem zu klein.... spontan, einmal aufs Gas, Motor kommt sofort....beim Twin kam es minimal versetzter....
Kannst du mal erklären warum es eine Scheiß Technik sein sollte Teurer in der Herstellung ist klar,und sonst?
SKN Tuning ChipTuning EcoTuning Turbo Kompressor MILLTEK Auspuff Fahrwerk Bremse CHIP & ECO Also mit SKN stufe 2 Glaub ich kann man nen G6 GTI zumindest ein bisschen auf trab halten. nen G5 allemals. Ich glaub das lass ich machen. Wer hat erfahrungen mit SKN? mfg
Ich weiß nicht wo ihr beim GTD den bumms gefunden habt, ich habe bei beiden die ich hatte keinen sonderlichen bumms gemerkt! Diesel ist und bleibt ne Leistungsverarschungsmaschine. Von 2-3k Umdrehungen geht was, davor und danach nichts. Ein Diesel ist da um wenig zu verbrauchen nicht um Sportlich zu sein. Sicherlich kann man da durch Biturbotechnik noch nen bischen was dran machen und auch durch brauchbares chiptuning, aber fakt is, 2.0 TDi wird nie Sportlich sein! Wenn ich nicht so viel Fahren würde, dann würde ich 5 Zylinder Turbo fahren, da kommt bumms (TT RS z.B) Fehlt jetzt noch ein Golf mit dem 2.5er TFSI, aber ich glaube da können wir lange drauf warten!!!
Über SKN habe ich recht viel schlechtes aber teilweise auch gutes gehört.... Hilft dir jetzt vermutlich auch nicht so weiter...
Logischerweise komplizierter und anfälliger......ich könnt drauf verzichten...ist die letzte Möglichkeit einem 4 Zylinder Diesel das letzte rauszukitzeln, quasi um 200PS...siehe 123d.... ich bin kein Freund von....lieber dann single charge 170ps anstatt biturbo 200ps.......... Zudem meine ich nciht scheiß Technik, sondern scheiß Technik Je mehr, desto siehe oben.... An sich, faszinierend, wie der Twin...obwohl der Twin noch kranker ist...........
Für Vw wäre es eh nur eine MitläuferGeschichte. Hauptsache bmw Konkurrenz machen,zumindest auf dem Papier. Denn bmw baut eh DIE Diesel schlechthin...
Also... 1.Ich wollte meinen GTD nicht mit dem R "vergleichen", sondern lediglich wissen, ob der R von unten gleich Kraft hat, nicht so ein Schwäche wie der GTD am Anfang. Ich wollte keinen direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge! 2.Was heisst "echtes Chiptuning" ?Wie kommst du darauf, das ich ne Box fahre?War auch bei den Jungs von SKN... 3. Mein Motor ist immer noch ein CBBB
Ich war mit meinem 4er TDI da (War klasse, und lief jahrelang,ohne jegliche Probleme) Deshalb fuhr ich auch mit meinem GTD wieder dort hin. Das Ergebniss ist schon gut zu spüren,aber vielleicht mag es ja Tuner geben, die mein bemängeltes Minus beim Drehmoment untenrum besser hinbekommen.