DSG schalten von 1 in 2 nicht so weich

  1. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Hallo,

    bei meinem Golf war mir aufgefallen, daß beim Schalten vom 1. in den 2. es sich so anfühlte, als würde die Kupplung rupfen. Das macht er aber nur beim Wechsel 1. -> 2. Gang. Besonders nervig war es auch, in einer langsamen Kolonne zu fahren, weil er dann immer wieder im 2. Gang anfährt und dabei immer wieder dieses "Rupfen" auffiel.

    Beim Werkstattbesuch vor einer Woche (wg. anderer Geschichte) habe ich das dem Meister gegenüber erwähnt. Er hat dazu nichts gesagt.

    Da die den Wagen aber den ganzen Tag hatten (Geräusche im Allgemeinen), habe ich nachmittags auch nicht mehr daran gedacht wg. dieser Geschichte zu fragen.
    Ich glaube aber, daß die etwas gemacht haben, denn das "Rupfen" ist irgendwie weg.

    Weiß einer von Euch was dazu?

    Gruß Sven.
     


    #21
  2. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Weißt du wann es da einen Wechsel gab?

    wiso wundert es euch, dass man im ersten Gang bei niedriger Drehzahl die Wippe nicht bedienen kann? In welchen Gang wollt ihr denn schalten? Gang 0? Für den zweiten wird dann wohl die Drehzahl zu niedrig sein.
     
    #22
  3. Svenhh

    Svenhh Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2010
    Beiträge:
    211
    Danksagungen:
    0
    Im Automatikmodus schaltet er früher in den zweiten....so früh ist es manuell nicht möglich.

    P.S. Wegen de DSG 1->2 geht meiner morgen in die Werkstatt.
     


    #23
  4. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    ok, und warum wollt ihr das manuell machen? Gerade die Ersparnis ist doch das geile an DSG.
     
    #24
  5. funfly

    funfly Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    9. Dez. 2009
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Der aktuelle Touran hat es drin ab Modelljahr 2011. Beim Golf weiß ich es nicht genau seit wann es verbaut wird.
     
    #25
  6. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    war das stillschweigend? Hab davon garnichts mitbekommen......haste mal nen link oder ähnliches? Egal ob Golf oder nicht.
     
    #26
  7. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Und was ist an diesem "neuen" DSG so anders?
     
    #27
  8. TSI

    TSI Guest

    mechatronik, hatte ein Stadtkamerad auch gehabt, neue drinne, problemlos
     
    #28
  9. Svenhh

    Svenhh Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2010
    Beiträge:
    211
    Danksagungen:
    0
    Werde es Ihnen morgen sagen
    Geht das innerhalb eines Tages?
     
    #29
  10. TSI

    TSI Guest

    nein, diagnose, dann teilebestellung....wenn du pech hast, dann bis zu 6 wochen...auf meine mecha habe ich 1,5 wochen gewartet auf die Kupplungen 2 Wochen, nachdem ich Theater bei 0800-volkswagen gemacht hab, da es 4 - 6 wochen dauern sollte....

    Aber diagnose mechatronik ist total einfach... VW versucht dem Getriebe eine NULL Stellung zu verpassen (werkseinstellung) und wenn es nicht geht, dann ist die auf jedenfall hinüber (einfach auf dumm-deutsch erklärt, wie es genau geht, leider nicht der 100%ige Fachmann)

    meine hat sich nicht einstellen lassen, aber lag an fehlerhaften Kupplung und nicht mechatronik...so hab ich einfach 2 neue teile drinne
     
    #30
  11. Svenhh

    Svenhh Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2010
    Beiträge:
    211
    Danksagungen:
    0
    Das macht ja Hoffnung
     


    #31
  12. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Ja, genau! So isses beim Golf (7G DSG) meiner Frau auch. Das rubbelt richtig und ist auch hörbar ('ne Art Brummen). Manchmal passiert das auch von 2 -> 3. Fühlt sich total kacke an. Sie war dann beim und der hat wohl eine neue Getriebesoftware aufgespielt.
    Ergebnis: Zunächst war alles ok, das Schaltverhalten hat sich etwas verändert, es wirkte spritziger, das Rupfen war weg. Aber nach ein paar Tagen war das Rupfen wieder da und jetzt ist wieder alles beim alten. Beim nächsten Besuch beim konnte der nicht mal eine Fehlermeldung auslesen. Fazit: Fahren, bis was kaputtgeht. Ist das 'ne Lösung?
    Aber was könnten wir noch tun?
     
    #32
  13. Markus101

    Markus101 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Feb. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Also ich bin von meinem DSG total begeistert, funktioniert tadellos. Was mich nur mal interessieren würde ist, warum das es das 7 Gang DSG nicht bei dem 2.0 TDI gibt?
     


    #33
  14. TSI

    TSI Guest

    weil es von vw eine freigabe bis 250nm gibt...inoffiziell geht es bis 300 - 330nm die Ecke rum....

    320nm Dauerbelastung dürfte zu viel des guten sein.....

    DQ200 ist trocken, DQ250 und DQ500 ist nass....
     
    #34
  15. Markus101

    Markus101 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Feb. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Aaaahhhhhh, das kann natürlich sein... Danke für die Info... =)
     
    #35
  16. NeXoRaNoX

    NeXoRaNoX Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Wegen ein paar Aussagen folgende Infos:

    (Bin TÜV-Zulassungsfahrer bei VW)

    DSG schaltet automatisch später als es eigentlich Drehzalmäßig könnte...
    Warum?!? Weil Motoren niedertourig brummen und man das den Kunden nicht zumuten will. Noch nicht einmal so, das der Wagen beim Zulassen weniger verbraucht (Angaben) wenn so früh wie möglich bei Verbrauchsfahrt geschaltet wird...
    Verstanden?!? (Kann man sich auch denken)

    DSG kann auch schon mal rucken beim schalten... WARUM?
    DSG schaltet nach Vorgabe in bestimmtem Kennfeldern zu bestimmten Momentabfragen. Solltest du 1 ms (MÖGLICH) dein Fuß zucken lassen bevor geschaltet wird, verringerst oder erhöhst du in dem Moment die Momentabfrage und das DSG will aber schon schalten. d.h. dass das DSG noch mit falschen Momentkennfeldern schaltet (z.B. Dauer, Kuppelzeit, etc.). Daher kann man ein schalten merken beim DSG (Ihr merkt das vom 1 - im 2, ist beim Handschalter auch schwerer ruckfrei als vom 5 in den 6...)

    Aber, lernt erstmal so wie DSG schaltet einen Handschalter auf Volllast zu schalten... Da lacht euch das DSG aus... und ich mit

    Und nimmt den S-Level vom DSG... da schaltet es minimal schneller aber auch Härter... und Kick-Down, denn nur bei Kick-Down ist die Max- Momentkennfeldlinie aktiv...

    Und zu unserem Freun hier mit seinem 1.8TSI 118kw...
    Konstellation gibt es (Also 1.8T der alte TSI...) rennt NIE IM LEBEN einem GTI davon... glaub es mir... selbst der gute Selbstzünder namens GTD hackt dich auseinander (zumindest bis ende 4 Gang > 160)
    Entweder laberst du nur oder im Gegensatz zu dir können die anderen nicht richtig fahren

    Komm zu mir, lass uns treffen und ich zeig dir nen menschliches HALB-DSG (ja, ich kann wenigstens mehrere Gänge gleichzeitig schalten, nicht nacheinander, nur deswegen HALB-DSG)
    Und selbst wenn du nen DSG bei dir hast, ich hab z.Z. nen VIer Adidas GTI Handschalter.. und ich renn dir davon.

    Zu den Rennfahrern (Oder würde gern einer sein)... lasst es lieber...
     
    #36
  17. NeXoRaNoX

    NeXoRaNoX Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Und zu dem DQ200 < trocken...
    Was dieser Herr erzählt stimmt

    ALLE 6-Gang-DSG basieren auf Ölbadschmierung
    ALLE 7-Gang-DSG haben Trockenkupplung (Fingerhut Öl)

    Nun gibt es aber bald (Auch bald im VIer oder viellcht erst im VIIer) das DQ7 (7-Gang-Trockenkupplung bis 500Nm) im GTI / GTD
    (Bin ich auch schon oft im GTI, GTD, neuem TIGUAN) gefahren.
     
    #37
  18. TSI

    TSI Guest

    Interessant, interessant
     
    #38
  19. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Nachdem es mir am Wochenende zu viel des Guten (Rupfen beim Auskuppeln des 1ten Ganges, beim Einkuppeln des 2ten Ganges und beim herausbeschleunigen bzw. wieder anfahren im 2ten Gang nachdem man fast bis zum Stillstand herunter gebremst hat) war, habe ich mein Auto heute Morgen unvorangemeldet beim vorgestellt.

    Und heute Mittag hatte ich schon eine Diagnose. Eine oder beide (so genau wurde es nicht gesagt) Kupplung(en) sind hinüber. Und das bei nicht einmal 40.000 km. Naja...Teile sind bestellt...leider ein paar Tage Lieferzeit.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es sich dann so ganz frisch und neu wieder anfühlt. Das richtig sanfte Schalten habe ich schon nicht mehr im Gedächtnis. Und dann bin ich gespannt wie lange das ganze dann hält.

    Hat schon jemand mehr Erfahrungen mit der ausgetauschten Kupplung?

    Gruß Sven-ergy
     
    #39
  20. TSI

    TSI Guest

    Ja im 7 Gang... Danach alles perfekt! Bist du ein Heizer? 40k fuer DQ250 ist megakurz!
     
    #40

Diese Seite empfehlen