DSG schalten von 1 in 2 nicht so weich

  1. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    bei mir hatte es beim beschleunigen aus dem 7ten probleme wenn ich nur wenig gas gegeben habe. kickdown und alles war gut. also kupplung bei 75000 neu und wieder sumsum biene
     


    #41
  2. TSI

    TSI Guest

    Due trockenen sind halt bescheiden... Die nassen sind besser aber nach ner zeit gehen due auch hopps.... Dafuer kaufe ich mir lieber fuer 1000 Eur neue Kupplungen anstatt mit daemlicher und langsamerer und langweiligerer Handschaltung zu fahren
     
    #42
  3. NeXoRaNoX

    NeXoRaNoX Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Warum langsamer und langweiliger?

    Im Grunde sind die DSG LANGWEILIGER und auch langsamer...

    wie ich darauf komme?

    Na meint ihr ein Hersteller ist blöd und würde ein relativ teures Getrieb
    gut verkauft bekommen wenn es mist wäre?

    Ein Handschalterfahrer (Ein guter) kommt unter egal welcher Last auf 100ms, vielleicht bisschen weniger (Mein bestes komplett ruckfreies war 88ms mit nem GTI in den 3. Gang)

    Viel schneller ist das DSG nicht, wobei es auch sehr lange die Kupplung schleifen lässt... Wisst ihr?

    Die DSG ziehen nur einem schlechten Handschalterfahrer davon, weil Sie kürzer übersetzt sind... mehr nicht (Wegen des höheren Gewichts)

    Gegen jemand der gut schalten kann und es auch will und trainiert, logischerweise, hat das DSG schwierrigkeiten besonders bei höheren Tempos (Wegen der kürzeren Übersetzung).

    Ein 7-Gang DSG (DQ7) im Golf VII GTI (Oder R mit 300PS) zieht dem 6-Gang Handschalter immer davon... Ist aber auch nicht vergleichbar!

    Zudem haben DSG einen geringeren Wirkungsgrad, wobei auch da mehr Drehmomentverluste im Getriebe auftreten...
     


    #43
  4. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Entschuldigung, aber ich dachte, daß es um ein Problem beim DSG geht und nicht darum, wer wie schnell und wie schön schalten kann.

    @TSI: Nein, bin kein Heizer und ziehe auch keinen Anhänger mit zwei Pferden hinter mir her (habe nicht einmal eine AHK). Ab und zu fahre ich mal sportlich, aber das ist eher die Ausnahme. Meistens trödel ich einfach nur zur Arbeit und zurück. Vielleicht hat der Vorbesitzer (5.000 km Werkswagen) meinen Kleinen ja gequält. Wenn ich wüsste, daß das Auto nach ein paar Kilometern weggeht, dann würde mich vielleicht auch Nichts kümmern. Das wäre vielleicht auch eine Erklärung für einen Turboschaden bei 15.000 km.

    Schönen Abend noch.

    Sven-ergy
     
    #44
  5. erc83

    erc83 Guest

    Bis sich irgendwann die Synchronringe in ihre Einzelteile zerbröseln....
    Ganz zu schweigen vom Zweimassenschwungrad und der Kupplung...
     
    #45
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Feb. 2012
  6. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    hi leute,
    bei meinem 1,2 TSI mit DSG ist jetzt bei ca. 40000km die Kupplung auch hin, laut dem Freundlichen ein mangel einer bestimmten Serie.....,
    nur leider warten wir jetzt schon über 1 Woche auf Ersatzteile :-(.
    Die kosten würden ohne Garantie ca. 1500- 2000€ betragen.

    MFG
     
    #46
  7. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2

    hey den Turboschaden hatte ich auch
     
    #47
  8. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    @bagi HH: Hat Dein das an einem Bauzeitraum festgemacht? War das auf die Kupplungen bezogen? Meine Ersatzteile brauchen auch mindestens noch eine Woche.

    Mich würde einfach interessieren, ob jetzt verstärkte/verbesserte Kupplungen verbaut werden und das Problem damit beseitigt ist (Ruhe für die nächsten 100 tkm) oder ob ich mit dem Problem wieder in 40 tkm rechnen darf? Dann kriegt der Golf nämlich einen Klaps vor den Hintern und wird ersetzt.

    Liegt es denn definitiv an den Kupplungen oder arbeitet da vielleicht ein Stellteil nicht richtig und versaut die Kupplungen? Da VW ja nicht einmal die Werkstätten richtig in die DSG-Karten schauen lässt und sich die Werte sogar überspielen lässt (und dann selbst entscheidet was Phase ist), traue ich dem Braten nicht.

    Gruß Sven-ergy
     
    #48
  9. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    @ sven
    mein freundlicher hat probegefahren, gesagt kupplung hin, ran an pc..... online diagnole mit vw und nun warten wir auf die teil...... das nervt mich am meisten daran..... :-(

    sonst kann ich nur sagen nichts schaltet so schön wie ein dsg :-D
     
    #49
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wenn man seine Auto´s nur in der Garantiezeit und dem Kilometerrahmen fährt ist es ja auch "kein" Problem einmal dazwischen das DSG zu wechseln.
    Jedoch nichts für Privatleute, die ihr Auto länger als die 4/5 Jahre mit Verlängerungsgarantie halten wollen und dann den DSG-Tausch selber zahlen müssen.
    Fehlkonstruktion.... auch wenn es noch so schön schaltet.
     
    #50
  11. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    @ turbotreter
    da hast du leider recht da das ganze mit 1500 - 2000€ zu buche schlägt. in der garantieverlängerung ist es auch nicht drin da die kupplung ein verschleisteil ist :-(
     


    #51
  12. TSI

    TSI Guest

    ach du hast keinen GTI...hast das 7 Gang...das hatte ich auch kaputt

    scheiße, über Tapatalk sieht man keine Signaturen Hab dich mit nem anderen verwechselt


    @Turbo...Fehlkonstruktion für dich, da du Handschalter fährst DSG läuft sauber, bei einigen halt nicht

    Kupplungen von Schaltern gehen auch hopps, nur kosten die paar 100 EUR weniger...

    Wartet mal ab, aktuell lacht ihr, bald heult ihr bei höheren Laufleistungen über

    Mir sind Reparaturkosten von 1500 EUR egal, hauptsache ich komme in den Genuss der Doppelkupplung....

    Wer nen GTI kauft, der kann auch bisschen Geld für Instandsetzungen haben

    So eine rumgehacke auf DSG etc....man nennt es neid, wenn man es NICHT hat Es sei denn, man ist verfechter von Automatiken generell...

    PS: bevor die HS Fraktion schreit: ich fahre im Jahr 25000km Handschaltung und 10.000km DSG Vermissen tue ich DSG nach 1 Schaltvorgang im Passat etc....
     
    #52
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Feb. 2012
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich fahre gerne Automatik, nur ist für mich ein Getriebe, wo es aufgrund der Konstruktion nun mal nicht zu Bedienfehlern kommen kann ein Unding, dass es nach Laufzeiten unter 50.000km kaputt geht eindeutig ein ´Konstruktionsfehler den man sich nicht schönreden muss. Dies ändert nichts an der Tatsache, dass sich ein DSG toll fahren lässt.
    Ich denke nur daran später im Berufsleben wohl etwas aus dem VW-Regal zu fahren, was ich selber bezahlen muss, aber pro KM vergütet bekomme.
    Dabei interessiert mich die Haltbarkeit eines DSG-Getriebes sehr....
     


    #53
  14. TSI

    TSI Guest

    Siehst du Materialschwäche als Konstruktionsfehler??? Für mich ist es nicht ganz so!

    Konstruktion ist eine Art Idee/Umsetzung von einem Gegenstand...

    Materialschwäche ist messbar und da ist der Haken....

    So denke ich nämlich....

    Allerdings: wenn ich was konstruiere, da kommen gewisse Faktoren ins Spiel...wenn allerdings zu gering berechent worden ist, dann allerdings, jaaaaaa, daaaaaaann, doch ein Konstruktionsfehler?!!?!
     
    #54
  15. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Helft mir kurz...MT = Motor-Talk?

    Das DSG ist schon eine dufte Sache. Das es mal Fehlfunktionen geben kann oder das mal was kaputt geht ist auch in Ordnung. Das gibt es überall.

    Da ich das Auto aber länger als die 4-5 Jahre fahren wollte, interessiert mich schon sehr stark ob jetzt einfach beim Zusammenbau eine zu schwache Kupplung eingebaut wurde und das Problem bekannt und jetzt - nach dem baldigen Tausch - erledigt ist oder nicht?

    @bagi HH: Mein Wagen ist seit Herbst aus der Neuwagengarantie raus und jetzt in der Anschlussgarantie. Dem habe ich den Zettel von der Garantie zusammen mit dem Schlüssel hingelegt. Als er mir das Ergebnis der Diagnose mitgeteilt hat, war von Kosten keine Rede. Teile sind auf Garantie bestellt.

    Wenn man keinen schweren Anhänger zieht, wie soll man dann auch bei einem DSG (Mutwilligkeit, Dummheit, Rennen mal ausgenommen) die Kupplung beeinflussen? Für mich gehört die Kupplung des DSG - vom Verständnis her - auch mit zum DSG und nicht zur Kategorie Verschleissteile. Klar...dass sie irgendwie hinüber sein wird, aber das wird auch jedes Türscharnier oder sonst was.
     
    #55
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
  17. TSI

    TSI Guest

    da stimme ich dir zu...nur mir ist es wert, wenn es mal auch bei weniger LAufleistung den Geist aufgibt

    Und wenn ich mal nach 5 Jahren mal 1500 EUR ausgebe für irgendwas, dann ist es halt mal so....kaputt geht immer was am Wagen...

    Nur hoffen, dass es in den ersten 2 Jahren mal kaputt geht für Instandsetzung Dann hält die zweite eh länger

    Zumal: wir hier im Forum fahren unsere Autos eh nicht länger als 3 - 5 Jahre...Regelfall heißt, nach 4 Jahren eh retoure an VW und neuer Wagen her
     
    #57
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Joa, kein Ahnung wie lange ich meinen Golf behalte, richtet sich danach ob ich noch den Master mache etc. und wie es dann mit Job und Co aussieht.
    Wenn ich den Master mache bleibt er so 5 Jahre bei mir minimum insgesamt.
     
    #58
  19. Sven-ergy

    Sven-ergy Guest

    Naja...ich würde die 5 Jahre aber auch immer in Relation zur Laufleistung betrachten. Es kommt ja eher darauf an, ob ich im Jahr 10 tkm oder 30 tkm fahre als auf die 5 Jahre...oder steht da ein MHD auf der Kupplung vom DSG?
     
    #59
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    MHD hätte echt schon was, da die Kupplungen jedoch schon unter 50.000km abnippeln erreicht man diese Grenze auch bei nur 10tkm in 5 Jahren.
    Ich spreche eher von 20.000 im Jahr oder mehr
     
    #60

Diese Seite empfehlen