Ja meiner auch. Ich meine vielmehr, wenne an nem Stopschild hälst, also kurz auf die Bremse und dann weiter fahren willst, da bleibt der bis fast zum stehen im 2ten und dann beim wieder gas geben passiert das!
Ich hab die 17er vom Highline drauf, kann das nicht bestätigen. Mal laienhaft überlegt: Solange sich der Gesamtumfang der Lauffläche (kann das vielleicht sein bei deinen 19ern? - Sind die Reifen eventuell größer?) nicht vergrößert, dürfte sich kraftübertragungsmäßig ( auf die Straße eben) doch nichts verändern? Ansonsten legt das DSG beim Anfahren sofort nach dem Losrollen den zweiten Gang ein, es sei denn, man beschleunigt zügig. Mich persönlich stört das nicht, da ich so sehr sparsam und geschmeidig dahinrolle. Gruß Eliot
Habe ich auch schon dran gedacht, aber die Reifen sind ja gleich breit und der Umfang, wenn überhaupt minimal größer, sonst müsste ich ja das Tacho neu einstellen! Gruß
Folgendes will ich loswerden: DSG Unterschied D zu S: Drehzahl- und Lastabhängige schaltvorgänge: D < DRIVE (CRUISE) S < SPORT Sagt alles aus was ihr hier sagen wollt. BERG? Das gleicht das DSG auch in D aus, weil die Momente größer werden als eben oder bergab... das ist quatsch, s steht für sprtliches schalten... WIESO? In S schaltet DSG schneller ?!? Merkst du das? Wahrscheinlich nicht, ist aber so, das besagen die Kennfelder! In S sollte ein DSG bei 57kmh nach 10sek gleicher Last aber wirklich schalten... das wäre normal, bei 3000 rpm zu bleiben sollte es nicht tun -> FREUNDLICHEN (Außer du bist Fußzucker)
Bei mir äußert sich das "DSG-Problem" andersrum: Ich fahre fast ausschließlich im manuellen Modus und mich stört, dass ich nicht einfach schon früher hochschalten kann. 30 km/h z.B. kann ich nur im 2. Gang fahren und fühle mich da schon wie ein Rentner, der seinen französischen Kleinwagen im 1. Gang durchs Dorf prügelt.... Muss das so sein oder kann ich diese "Schaltsperre" irgendwie umgehen?