DYNAUDIO Excite, digitaler 8-Kanal- Verstärker, 8 eigenresonanzarme Lautsprecher

  1. uwegraf

    uwegraf Beginner

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    @GTDFan und Speed Racer:

    Jeder hat eben einen anderen Geschmack und andere Höhrgewohnheiten...

    Letztendlich würde euch wahrscheinlich auch meine Hifi-Anlage im Wohnzimmer nicht gefallen. Alle Regler stehen auf neutral. Der Sub (Bereich Größer EUR 2.000,- / B & W) wird nur für BlueRays, bzw. DVDs zugeschaltet. Er "verfälscht" das Klangbild im Stereobetrieb. Super zu hören bei Klassik oder seichter Rock-Musik (z.B. Dire Straits -> sehr gute Aufnahmen).

    Noch einmal: Für audiophile Hörer (neutral) ist das Dynaudio ein absolutes Top-System. Und... Für den geringen Aufpreis absolut unschlagbar. Ein Subwoofer ist bei guten Stereo-Aufnahmen absolut überflüssig, bzw. beeinflusst das Ergebnis negativ.

    Nur meine Meinung.

    Gruß

    Uwe
     


    #41
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  2. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Nein, der Set ist für diejenigen gedacht, die kein Dynaudio Excite ihr eigen nennen. Mit dem Ding sollen sie dann glauben, sie hätten was Besseres als Dynaudio
     
    #42
  3. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Im Auto gibt es da nur ein kleines Problem.
    Deine Lautsprecher daheim können schön im Gehäuse spielen. Da brauchts wirklich keinen Sub.
    Im Auto spielen zwei 16er in die Tür, ab Werk auf wackeligen Beinen und ohne Dämm- und Dämpfmaterial.
    Ein gut eingestellter Subwoofer ist dafür ein netter Spielpartner. Muss ja nicht immer mit Nackenschlag sein.

    Neutralität im Auto ist ... jaha ... immer mit Einbrüchen versehen. Beine vor den Lautsprecher, Mittelkonsole ... alles Einbrüche.

    Der audiophile Hörer tut besser daran daheim zu hören.

    Bin aber auch deiner Meinung.
    Für das Geld ruhig Dynaudio.
    Auch wenn es beim Nachrüster günstiger und vllt. sogar besser geht ... für das Geld muss ich nichts mehr anfassen und habe (hoffentlich) Freude ab dem ersten Tag.

    Zum Nachrüster würde ich gehen, wenn ich ne ordentliche Schüppe Geld übrig hätte.
    Und dann gleich richtig mit DSP, vollaktiv und wertigen Lautsprechern + gute Einbauadresse mit Einmessung.
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2011
  4. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Nichts mehr anfassen war ein Grund, der andere Grund der Klang. Genau, Freude ab dem ersten Tag! Ich hätt's nicht schöner sagen können.
     
    #44
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    @uwe
    ich kenne mehr neutral und audiophil klingende autos als heimanlagen...
    nicht jeder, der mehr als das top-oem-system will, gehört zur boom-boom-fraktion...
     
    #45
  6. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    @Fuchs

    Dann schau dir den Link mal genau an, bei dem Set wird schon mit einem DSP gearbeitet, der das ganze Vollaktiv betreibt und es ist sehr gut auf das Fahrzeug eingemessen. Hab da schon oft Autos gesehen die selbst aus der Schweiz kommen um sich ihre Anlagen dort einbauen und einmessen zu lassen. Das ist dann eine gute Einbauadresse für mich.
     
    #46
  7. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    dann kennst du einfach nicht viele oder keine gute, audiophile heimanlagen es liegt einfach in der natur der sache, dass ein auto nicht der optimale platz ist, um idealen sound zu erzeugen. das fängt schon bei den gehäusen für die lautsprecher an und hört bei starken vibrationen durch die karosserie auf. dazu kommt, dass im auto die tmt's in den allerwenigsten fällen größer sind als 16cm, auch nicht unbedingt ein vorteil. die hörerposition ist nicht ideal (ja ich weiss, kann durch lzk ausgleichen aber ist alles nicht optimal), die lautsprecherposition ebenfalls nicht.

    siehe auch beitrag von "fuchs". hatte selber auch jahrelang eine sehr carhifi-anlage verbaut, aber klang wie zuhause geht im auto nunmal nicht.
     
    #47
  8. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Wie schon gesagt im Auto ist das ganze etwas schwerer als zu Haus. Was dafür aber heute schon möglich ist, das ist erstaunlich...
     
    #48
  9. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    im auto sind gerade größere LS von nachteil... großer LS = große bündelung!

    im wohnraum hast du unterm strich einen ähnlich ungünstigen raum wie im auto. im auto muss man halt nur mehr mit elektronik arbeiten. da kann man den den LS nicht mal gerade nen halben meter von einer wand wegstellen...
    lass es dir gesagt sein: beides geht! und beides ist aufwändig... und deshalb ist der vergleich auto/home-hifi völlig nichtssagend.
    die meisten haben zuhausen einen genauso vergurkten frequenzgang wie im auto... wem das wirklich wichtig ist, der muss überall einen hohen aufwand treiben!

    einfach so nen paar B&W nautilus in die bude stellen funktioniert genauso wenig, wie unter kosten- und konstruktionsdruck (sowie komplett anderen anforderungen an hifi seitens eines autoherstellers als denn eines musikliebhabers) verbautes Dynaudio-system im golf...

    dennoch wird in beiden "welten" dem 0815-hörer das jeweilige setup gefallen und "reichen", weil er im zweifelsfall nicht weiß, wie es noch besser geht (also keine wirkliche referenz hat) oder weil's einfach teuer war und deshalb taugen MUSS!

    trotzdem sollte man mal aus einer externen perspektive heraus mal darauf deuten dürfen, dass beides nicht das ende der fahnenstange ist und evtl. das preis/leistungverhältnis nicht optimal ist...

    wenn das hier natürlich ein kritikloser selbstbeweihräucherungsthreat für dynaudio-besitzer ist, dann entschuldige ich mich natürlich in aller form für die gotteslästerung...
     
    #49
  10. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Einmal Dynaudio, immer Dynaudio.... Habe es nun 1 Jahr gehabt und bin sehr zu Frieden. Ist genau das was ich wollte. Die STD Boxen klingen einfach scheiße!
     
    #50
  11. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Das ist doch super wenn es für deine Ansprüche genau das richtige ist.
     


    #51
  12. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Puh, jetzt übertreib mal nicht so. Klar kann Kritik geäussert werden. Soll auch. Und klar ist auch, dass nicht jeder weiß, wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Schreibste ja selber: Kann sich halt auch nicht jeder leisten.
    Bin auch Dyn-Fahrer und echt zufrieden. Doch wahrscheinlich werde ich beim nächsten Golf die Fahnenstange weiter nach oben erklimmen. Nach oben geht ja immer.
     
    #52
  13. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Zuletzt mit Standard-Werkanlage im Passat akustisch gequält (muss man einfach jetzt resümieren), hat mein neuer Gebrauchter nun auch "versehentlich" Dynaudio unterm Blech.
    Ich war und bin von dem System (mit RCD510) begeistert, da ich die Musik mit jedem altbekanntem Song quasi neu entdecke. Deshalb bin ich auch gerade dabei, den Home-Hifi-Bereich entspechend nachzurüsten, damit es auch wieder zu Hause Freude bereitet, Musik zu hören. Wird 'ne schwere Aufgabe. CD + Stereo sind momentan nicht gerade "in".
     


    #53
  14. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    War das jemals out?
     
    #54
  15. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Bei der Masse sicher.
    Überall nur Blueray, DVD, 5.1, etc.
    Hab z. B. ein Weilchen gebraucht, um einen ordentlichen CD-Player zu finden, beim ordentlichen CD-Brenner ist es fast unmöglich.
     
    #55
  16. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    Stimmt, muss ich dir leider recht geben,

    ne tolle hifi anlage zu hause kostet leider richtig euronen.
     
    #56
  17. MrMystery

    MrMystery Frischling
    Member

    Registriert seit:
    11. Nov. 2010
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    ... Meiner ist ja nun auch mi Dynaudio ausgestatett. Nun fänge die Beifahrerseite in dem Fach an zu Rappeln habt ihr das auch, kann VW das beheben oder besser gleich selber Dämmen?

    Oder sind meine Einstellung zu hoch?

    Hoch +3
    Mittel +3
    Bass +5
    Fader alle mittig.
     
    #57
  18. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Bist du wahnsinnig???
    Das kann man doch bei den einstellungen nicht hören. Ich habe alles so gelassen wie es ist und ich finds so genau richtig. Man will ja auch mal aufreißen. Bei mir schepperts auch auf der beifahrerseite leicht wenn ich richtig laut mache. Fahre zu vw, die soll en das machen, bei so ner karre fasse ich nixx selber an soolange ich garantie habe.
    Aber mal im Ernst, deine Einstellungen sind viel zu bassig!
    Mag auch geschmackssache sein aber ich könnte das so nicht hören!
     
    #58
  19. MrMystery

    MrMystery Frischling
    Member

    Registriert seit:
    11. Nov. 2010
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Also ich hab ganz gerne etwas mehr Bass, aber evt. muss ich das dann nochmal anpassen
     
    #59
  20. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Ich auch, aber ich finde das Dyn ist schon so recht gut abgestimmt, deswegen habe ich es auch bestellt. Ein gutes Soundsystem wird meist vorab schon so eingestellt das es optimal klingt. Normalerweise muss man da nichts mehr anpassen. Das RCD510 ohne Dyn z.B muss man hin und her regeln ohne ende, damit es überhaupt aktzeptabel klingt. Das ist wie mit ner guten Stereoanlage, wenn du nichts mehr anpassen musst, dann weiß man das es gut ist! Gibt sicherlich besseres als das Dyn, aber ich finde es für den alltag und für MP3 qualität genau richtig!
     
    #60

Diese Seite empfehlen