Ja das stimmt. Ich habe immer sehr viel Geld in Musikanlagen gesteckt, beim Firmenwagen wars nicht möglich, aber das Dynaudio ist wirklich sehr gut. Wenn ich das Rappeln noch weg bekomme (im moment übernimmt das meine Warnweste ) dann ist es auch Perfekt. Ich dachte vor der Bestellung erst das ich nen Subwoofer nachrüsten muss, aber das ist nicht mehr möglich. (Und ich habe vorher im alten Auto sehr Basslastig bei einer Max DB von 135 gehört)
Sicher ist es möglich beim Dynaudio einen Basslautsprecher nachzurüsten. Das haben schon mehrere Leute gemacht.
hey wollte jetzt kein neuen thread aufmachen hab eine frage ... wenn ich mir dynaudio nachrüste mit den lautsprechern und hochtröner ... wozu brauch ich dann den verstärker? oder ist hinten im kofferraum nochmal ein extra subwoofer? mfg
du brauchst den verstärker natürlich für die hochtöner und tiefmitteltöner. mit hoher wahrscheinlichkeit regelt der verstärker auch die aufteilung der frequenzen für die jeweiligen lautsprecher (geschätzt: 20kHz bis ~3000Hz für die HTs, ~2500 bis ~80 für die TMTs, <80Hz für den subwoofer). je nachdem, was du für so ein set bezahltst solltest du aber zumindest mal prüfen, ob du nicht für das geld auch was individuelles vom car-hifi-spezi bekommst... IMHO werden ja gerade gebrauchte BOSE- oder Dynaudio-sachen extrem überteuert gehandelt, weil viele unerfahrene leute meinen, das wäre jetzt das ganz große car-hifi-erlebnis..
Du solltest Dynaudio und bose nicht in einem Satz schreiben. Das Erste ist nämlich ein (Car)-HiFi Erlebnis und das Letzte ist Bose.
seh ich nen bißchen anders... ich will wohl zugeben dass das dynaudio-system vielleicht etwas die nase vorne hat, aber beides ist kein positives "car-hifi-erlebnis"... es ist halt die frage, was man als erlebnis definiert und wie so der eigene horizont ist... das ist nicht böse gemeint! vor zehn jahren hätte ich nen bose- oder dynaudiosystem auch super gefunden. mittlerweile kenn ich mich einfach etwas besser aus und kann das "richtiger" einordnen... dynaudio an sich "kann" ja was... die jungs von bose bauen aber fast nicht besonders erwähnenswertes mehr.. auch die home-hifi-sachen taugen nichts mehr. aber im auto krankt beides einfach daran, dass die lautsprecher so ziemlich das letzte sind, was bei der entwicklung eines fahrzeugs berücksichtigt wird. zumindest in dieser fahrzeug-klasse. entsprechend müssen die soundsystem-designer mit vielen kompromissen leben und entsprechend klingt es dann auch... die verbauen da sicher kein Esotar/Esotec-System, sondern irgendwas zugekauftes aus china, was von den dynaudio-jungs evtl. für den einbauplatz spezifiziert wurde. ich glaube nicht, dass das ganze system inkl verstärker nen EK von 100€ hat. die holen vielleicht noch das beste aus dem wenigen, was sie an material und einbaumöglichkeit haben heraus, aber das ergebnis bleibt zwangsläufig halt schwach. nen burger ist nun mal kein kobe-steak, auch wenn beides von nem sterne-koch zubereitet ist. das wird vielleicht ein extrem guter burger, aber ein burger ist und bleibt gepresste schlachtreste! 550€ für ein gebrauchtes frontsystem und einen verstärker? dafür bekommst du auf in entsprechenden foren und mit etwas know-how andere gebrauchte komponenten aus dem "einsteiger-high-end-bereich" (ich denke nen AndrianAudio A2 mit nem schönen oldschool-verstärker ist da locker drin). da ist dann sogar noch budget über, um die einbausituation mal vernünftig zu gestalten. nen paar matten alubutyl und vor allem stabile adapterringe! selbst bei neuware kann man nen hochwertigers ergebnis erzeugen... beispiel: das Eton Starter Package vom CHS Bünde leg noch nen hunni für adapterringe, kabellage und etwas bedämpfungmaterial drauf und du hast nen komplettes car-hifi-system ohne größere kompromisse, das IMHO das dynaudio-sys klanglich locker hinter sich lässt und durch den subwoofer sogar noch mehr spassfaktor bereitstellt. das dynaudio-sys am werk verbaut zu bestellen, ist für leute, die keinen bock auf gebastel am auto haben, aber trotzdem "besser" musik hören wollen (aber jetzt auch keine ganz hohen erwartungen haben), wahrscheinlich ein akzeptabler kompromiss. aber wenn du jetzt schon anfängst am auto rumzureißen, dann mach's doch gleich richtig und bau dir nicht wieder nen kompromiss ein... ich beschäftige mich nun seit über zehn jahren intensiv mit dem hobby "car-hifi", bin auch in der SQ-wettbewerbsszen erfolgreich unterwegs und habe auch die entwicklung der serienanlagen interessiert mitverfolgt. ich kann wohl von mir behaupten einen guten überblick über die möglichkeiten von nachrüst-systemen (auch im günstigen bereich) und von OEM-systemen zu haben und kann dir aufgrund der gemachten erfahrungen wirklich nur raten, die finger von der nachrüstung irgendeines OEM-systems zu lassen! egal, ob bose, dynaudio oder was auch immer...
Danke für diesen ausführlichen Beitrag. Ich bin da ganz deiner Meinung. Dynaudio ist ein Kompromiss, wie Du es beschrieben hast. In meinem Golf ist auch das Dynaudio System verbaut, das große Klangerlebnis vermisse ich aber. Daher wird ein Basslautsprecher nachgerüstet.
Einen Sub habe ich auch nachgerüstet, dieser hat aber rein gar nichts mit einem Klang gemeinsam. So langsam sollte man die beiden Sachen von einander unterscheiden können.
nee... woofer und "klang" gehören schon zusammen... eine anlage ohne woofer ist eine anlage, die nur dreiviertel des hörbaren spektrums abdecken kann... da fehlt einfach was... das kann nicht das das ziel sein. ein woofer sollte aber so eingepegelt sein, dass er das frontsystem nicht übertönt, sondern sich schön einfügt, vorne spielt und nicht den grundton zusumpft.. ein woofer ist KEIN effektgerät, sondern ein lautsprecher, nur halt optimiert für einen bestimmten frequenzbereich - genauso wie ein hochtöner auch! natürlich darf nen woofer auch spass machen... das ist ne sache des persönlichen hörgeschmacks, entfernt sich dann aber von "hifi" und einem authentischen hörerlebnis.
Sehr schön geschrieben, Speed Racer, da bin ich ganz deiner Meinung. Schon rein physikalisch kann ein 16 cm Lautsprecher, wie beim Dünnaudio, keinen ordentlichen Bass wiedergeben. Daher bekommt mein Golf auch die Bassunterstützung.
Doch Racer. Ich habe den Doppel Sub aus dem HiFi Laden im Bünde nachgerüstet, mehr Klang als ich mit Dyn bereits hatte, habe ich davon sicherlich nicht bekommen. Mehr "U-U-U" ja, aber nicht mehr Klang.
naja... auch der exact woofer ist nen kompromiss und sicher nicht das geilste was man so einbauen kann. für die größe kann der echt einiges, aber es ist auch nur ein 16er... mit viel hub kann der zwar schon viel ausgleichen, aber der ist physikalisch schon in seinen möglichkeiten limitert. außerdem ist die frage, wie der den so angesteuert wird. an welcher endstufe läuft der und wie ist z.b. der lowpass-filter gesetzt... sowas macht doch extrem viel aus. vielleicht machst du den auch einfach mal leiser...