also bei meiner probefahrt hab ich die anlage gut getestet und auch die standard-boxen schon für gut befunden! bassrolle oder kiste hat zwar nicht zwangsläufig ne bessere qualität zufolge, ermöglicht aber tiefbass, den ja selbst das dynaudio nicht bieten kann! und leider ist das dynaudio auch wohl nur ne halbherzige lösung. wenn ich zu nem car-hifi-spezialisten gehe, dann dämmt er mir die türen, damit es nicht so scheppert, verbaut ls-distanzringe aus mdf und baut mir ne ordentliche endstufe mit lautsprechern ein. hab sogar noch nen gutes set 165er-lautsprecher hier liegen... ich überlege eher es doch selbst zu machen, bevor ich dynaudio nachrüsten lasse! zwei satz gute lautsprecher, ne ordentliche endstufe für vorne und dann noch ne kiste + endstufe für hinten... auf die vw-kabel vertraue ich mal, die würde ich nicht tauschen und hinten muss ich eh separat machen... hat jemand die kofferraummaße für mich? würd mich dann schonmal ans CAD begeben und ne kiste konstruieren! jaja, ich weiß, kiste berechnen... das volumen berechnet mit mein CAD und resonanzen kann man so ebenfalls berechnen lassen! zudem sollte man natürlich die grundgesetze des lautsprecherbaus beachten! keine parallelen wände, wände mit dämmwolle beschichten und und und! wenn ich die kiste konstruiert hab, würd ich auch baupläne hier reinstellen, wer denn also interesse hätte! maße wären nur wichtig! ich brauche: tiefen und breiten (ja, da ist nen absatz drin, ich weiß), die höhe bis unter die abdeckung und den winkel der rückenlehne! was von der stange kann ja schließlich jeder!
Falls noch jemand ein paar richtig gute Lautsprecher sucht ich hätte da noch welche. Die sind noch nagelneu, OVP und mit Rechnung von 04/09. Es handelt sich dabei um die ETON RS161 und dazu habe ich auch noch die passenden Edelstahlringe. Wenn einer Interesse einfach per PN melden.
Ich habe das Dynaudio mitbestellt und denke das dies auch okay ist. Früher habe ich auch solche Anlagen eingebaut aber ich hab mich danach immer aufgeregt, das dort wo die Boxen verbaut wurden immer Klapper oder Knistergeräusche waren. Vielleicht drehen die Leuts auch daher so laut auf, das man das nicht mehr hört keine Ahnung. Aber ich werd für meinen Teil sicher nicht einen Neuwagen zerreissen nur das ich einen vermeintlich besseren Klang habe. Denn das ist nicht immer durch den Umbau gewährleistet.
das Dynaudio System ist speziell auf den Golf 6 abgestimmt worden, da scheppert dann nichts! es werden bestimmt auch Dämmmatten eingebaut, da dies sogar bei vielen einfachen Anlgen gemacht wird
So hab heute mal bei unserem Teiledienst nachgefragt was die einzelnen Komponenten kosten würden wenn man sich Dyaudio nachrüsten möchte. Teilenummer habe ich dazu keine weil die sind abhängig davon ob z.B. 2 oder 4 Türer. Tieftonlautsprecher (4x) kostet pro Lautsprecher 100€ Hochtöner hinten (2x) kostet pro Lautsprecher 62€ Hochtöner vorne inkl. Verkleidung (2x) kostet pro Lautsprecher 85€ Verstärker 453€ Dazu kommen dann noch Kleinteile wie der Halter für den Verstärker (ca. 8€) und diverse Stecker und Einzelleitungen. Mal zum Vergleich ein normaler Serientieftöner kostet etwa 20€. Wird am Ende also so locker 1200€ kosten mit den Kleinteilen.
Dynaudio halt. Must mal bei denen auf der Homepage gucken. Die haben Lautsprechersysteme für Wohnräume wo ein Lautsprecherturm mal eben 42000€ kostet. Nein ich habe mich mit den Nullen nicht vertippt, ich meine wirklich zweiundvierzigtausend Euro. Die haben auch Centerlautsprecher für Surroundsysteme für 6000€ oder sogar mehr. Da ist das System im Golf richtig günstig. Die haben auch Lautsprechersysteme für den KFZ-Bereich die nicht extra für VW sind. Auf der Homepage unten auf Automotive klicken und dann unter Einbaulautsprecher. Da ist auch eine Preisliste. Dynaudio Homepage Da stehen leider keine Preise (die Preise habe ich von den Unterlagen die ich von Dynaudio geschickt bekommen habe) aber der Lautsprecher für 42000€ ist der Evidence Master.
Sehr beeindruckende Produkte haben die Jungs von Dynaudio. Ich durfte 1x eine High-End Anlage hören, diverse Hersteller, unter anderem mit Hochtöner die als "Hörner" aufgebaut waren....es war sehr beeindruckend. Ob der Preis gerechtfertig ist....schwer zu sagen aber die Detailgenauigkeit mit der diese Musik wiedergegeben wurde, ist sagenhaft!
zumindest der Preis für die Anlage im Golf ist nicht wirklich hoch, wenn man sie direkt mitbestellt, nicht nach kauft
Jub der Klang vom dynaudio ist echt nicht schlecht für den peis kann man überhaupt nichts sagen, nur bass fehlt halt, kann man nicht einfach nen subwoofer nachrüsten ohne das man gleich kabel von vorne nach hinten verlegen muss? z.B. so nen Plug & Play aktiv Woofer, hab gehört das es sowas für den Golf V gibt.
ohne kabel kommste da aber auch nicht aus... der sub braucht schließlich ne endstufe und auch nen eingangssignal... theoretisch könnte man das vom dynaudio-verstärker abzapfen, aber das würde ich nicht tun... beim eingangssignal wirds eh noch schwer, wo man das dann abnehmen soll... du greifst damit ja in das dynaudio-system ein... strom in den kofferraum zu bekommen ist jedoch beim golf kein problem! hier die kabellose lösung, passt auch in den golf-kofferraum : Stromerzeuger Generator 3000W Generatoren Stromaggregat bei eBay.de: Stromaggregate (endet 01.10.09 20:00:29 MESZ) ne, spaß beiseite... ohne stromkabel und signalkabel geht da garnix! durch dynaudio hast du schon beides hinten, aber daran rumbasteln... naja
Hallo Leute, hat einer von euch schon mal einen Vergleich vom Dynaudio im Golf zum Passat ziehen können?? Ich habe im Passat das Dynaudio und für den GTI habe ich es auch mitbestellt- lediglich die Tatsache dass die Passat Version 600W und die im Golf 300W hat, beunruhigt mich etwas. Weil, der Golf ist ja nicht nur halb so groß wie der Passat
der passat hat aber nen anderen raumklang als der golf !!! nicht immer auf die wattzahlen schauen sondern auf den pegel
ich spiele mit dem gedanken das nach dynaudio nachzubestellen...bauwoche soll kw 1 oder 2 sein, meint ihr, wenn ich das jetzt nachbestelle, dass man den termin halten kann?
ich hab das dynaudio auch nachbestellt gehabt. Es klingt besser wie die normale Anlage. Ich habe den direkten Vergleich hier vom Schwiegervater. Die Bässe sind etwas tiefer und klarer und selbst bei höheren Lautstärken bleibt auch der Ton noch schön klar. Da krächzt nichts und die Isolierung in den Türen scheppert da auch nichts. Alles in allem hat sich für mich das Upgrade gelohnt, ich habe da ne Festplatte am Media In mit Mp3 (min 192 kbit bis 256 kbit). Hab mir auch die DemoCD von Dynaudio bestellt und mal reingehört. Ist "nur" eine CD, aber der Ton ist fantastisch. Mit Sicherheit gibt es bessere Lösung und Nachbauten. Aber ich bin schon "alt" mit 36 Jahren und steh nicht mehr so auf die Baßrollen im Kofferraum. Ich brauch den Kofferraum lieber für andere Sachen. Böse Admins in Teppichrollen z.B. .... Luigi
Kann man nicht pauschal sagen. Die einen sagen so, die andern so und am Ende bist du der, der dumm da steht. Entweder gehst du das Risiko ein und nimmst in Kauf das der Wagen eventuell nen späteren Bautermin bekommt oder lässt es sein und rüstest nach!
scheisse...ich will aber nicht noch länger warten ich weiss nicht was ich machen soll, weiss einer wieviel das für highline kostet?!
Ich konnte das Dynaudio vor kurzem probehören und kann sagen "es passt". Klar, wummernde Bässe sinds nicht aber eine schön abgestimme Anlage.
hab mal gelesen dass die türen für das dynaudio nicht gut gedämmt sind und sie auch etwas scheppern wenn man mal etwas lauter und basslastiger hört...also das man da nachhelfen sollte
isch zitiere: " DYNAUDIO Soundsystem Das DYNAUDIO Soundsystem besteht aus - je nach Fahrzeugmodell - bis zu zehn hochwertigen Lautsprechern und einem digitalen hochwertigen Verstärker in Mehrkanal-Technologie. Die Lautsprecher und ihre Einbauposition sind exakt auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt. Durch diese Beschallungstechnik konnten sämtliche Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Die Optimierung auf den jeweiligen Innenraum über den digitalen Signalprozessor garantiert ein reines, unverfälschtes Hörerlebnis auf allen Sitzplätzen in High-End-Qualität. Für eine natürliche Auflösung höchster Frequenzen werden Gewebehochtöner mit spezieller Beschichtung verwendet. Weitere Gewebehochtöner befinden sich im Fond, um eine homogene Schallverteilung im gesamten Innenraum zu erzielen. Für eine ausgeglichene, entspannte Stimmenwiedergabe ohne jegliche Verzerrungen sorgen die im vorderen Innenraum angeordneten Mitteltöner. Einen präzisen, tief hinabreichenden Bass garantieren die Tieftöner. Ihre Membranen bestehen aus dem exklusiven Material MSP (Magnesium Silikat Polymer), das besonders leicht, formstabil und resonanzfrei ist. Angetrieben werden die Membranen von extra starken Doppelmagneten, die höchste Dynamik und Belastbarkeit ermöglichen - so wird Klang zum spürbaren Erlebnis."