Hab mir grad Stern TV angeschaut mit der Debatte E10. Die haben zb. gemessen wieviel Bioethanol Wirklich im Sprit drin ist ergebnis: Aral E10 = 4,7% Bioethanol enthalten..also nur E5 Die gesammte Schwankung lag wie gesagt von 4,7 über 5,1 - 5,7 - 7,1 bis maximal 8,3% Bioethanol im Sprit. Aussage E10 bis maximal 10% Bioethanol anteil im Sprit. Heist wir sollen E10 Tanken bekommen es aber nicht, sondern bekommen im pechfall E8,3 und im günstigsten fall E4,7 für E10
Sehe ich genauso musst halt nur aufpassen zu welcher Tanke du fährst sonst bekommste zuviel Bioethanol
Solche Werte sind allerdings besorgniserregend. Das kann ja nur zwei Gründe haben. Entweder die Beimischer des Ethanols schlampen(bewusst oder unbewusst) oder es wird gepanscht. Und zweiteres erzeugt bei mir die Frage ob man sich dann überhaupt noch darauf verlassen kann, dass man das bekommt was draufsteht. Dann kann ich auch Super als Super Plus verkaufen.
Guter Hinweis Diese Polit-Unterhaltungsshows gehen bei solchen Sachen dermaßen unwissenschaftlich vor, dass da nur Murks bei rauskommt. Hab mal bei so einer Sendung eine Bewertung von Klimaanlagen im Auto gesehen. Der Test war dermaßen grotesk ausgelegt, dass da horrende Mehrverbrauche durch Klimaanlagen gemessen wurden. War vollkommener Humbug. Von daher ist dieses E10-Gegacker in den Medien vollkommen sinnlos. Vor allem muss man auch bedenken, dass natürlich sowohl Mineralölindustrie, Politik als auch Umweltverbände Einfluß auf diese Ergebnisse nehmen, in dem sie die Sendungen mit je nach Interessenlage gefärbtem Informationsmaterial versorgen.
Also Aral traf ein aussage das sie E5 mit 4%Bioethanol beimischen und beim E10 mit nur 6% Bioethanol anreichern. Also nicht immer restbestände von E5 mit E10 gemixt.
Biosprit-Irrsinn: Polizei darf kein E10 tanken aus Angst vor Motorschäden - ersten Tankstellen geht das Super-Benzin aus - Wirtschaft - Bild.de hier steht es auch nochmal
Ich seh das normal auch so wie du. Nur ist es leider so, das eine Quote festgelegt wurde und wenn die nicht erreicht wird, müssen die Mineralölkonzerne Strafe zahlen und das wird mit sicherheit wieder auf den Preis aller anderen Sorten draufgehauen und am ende zahlen es wieder alle mit ihrem Geld. Dieser scheiße kann man sich kaum entziehen....leider die A... Karte hat man egal ob man Super E10 tankt oder Super E5 Also entweder risiko auf eventuellen schaden am Kraftsoffsystem und Motor + mit dem Gewissen leben müssen, das man mit E10 die Umwelt noch mehr schädigt als man es eh schon tut. oder eben 20 cent vielleicht auch mal mehr ausgeben müssen für einen Sprit der trotzdem noch 5% Bio enthält. Wie soll man sich da Umweltbewusst entscheiden Ich würde auch jedem raten der kein E10 tanken möchte und nicht zwingend Super plus braucht dann eben für das selbe Geld nur Super zu tanken reicht vollkommen. Was dabei rauskommt wenn man sich so verhält wie es die Konzerne erwarten, hat man ja an Normal Benzin und Super gesehen. Das gleiche wird dem Super E5 auch drohen und die Preise werden noch weiter steigen...zumindest für den Normalverbraucher der nur günstig tanken möchte und nicht auf V-Power Racing reinfällt
Hmmm....Bekannter kennt einen, der bei einem deutschen Automobilhersteller den Motoreningenieur macht Seine Aussage "Finger weg von E10"
Opfer der Bio-Plörre? So kann man es lesen. Ich glaube kaum, dass die Aussagen von den betreffenden Autofahrer schwindeln. Dann lest auch bitte unten das Innenministerium läßt Dienstfahrzeuge nicht mit E 10 betanken. Eine ähnliche Meldung kam auch schon mal von Polizei Dienstwagen! Ich selber tanke es auch nicht. An der Tanke sprach mich ein Fahrer an und fragte warum ich nicht E 10 tanke? Er berichtete, das er mit seinem Golf VI jeden kleinsten Berg runter schalten mußte und sein Durchschnittverbrauch von 7 auf 8,5 lt/100 km gestiegen ist. Lieber gibt er mehr Geld aus als vielleicht seinen Motor ruinieren und alles selber bezahlen. Er in die VW Werkstatt - sie fragten was haben sie getankt - und lächelten nur............. In meinen Augen ist das eine Mafia die nur darauf aus ist unser Geld zu bekommen. Das Ganze haben die in der EU sich ausgedacht, die nur Dienstwagen fahren...........
hey bei uns im ort an der esso gibt es zb. kein super plus mehr ... schon komisch was wenn super und super+ leer ist ... dann bin ich ja gezwungen e10 zu tanken ... eine frechheit mfg
Moin, ich hab E10 mit meinem Motorrad und unserem Golf 1,2 TSI BMT getankt. Verbauch ist bei uns nicht merklich angestiegen ... Der Golf braucht wie immer 5,8 - 6,2 L/100 km. Beide Motoren laufen wie vorher ... Gruß Christian
Moin, Tja, ich kenne auch jemanden, der jemanden kennt und der sagt: Kein Problem mit E10... was nu?? Und bitte, glaubt doch nicht alles was in der BILD-Zeitung steht.. Da wird sprichwörtlich sehr oft gelogen wie gedruckt ;-)) Zum Thema "Langzeiterfahrung mit E10": E10 ist keine neue Erfindung. Das gibt es z.B in den USA schon seit ca. 15 Jahren. Es wundert mich sehr, daß es immer heißt, es gäbe keine Langzeiterfahrung... Ich schütte jedenfalls E10 in den Tank, habe keinen Mehrverbrauch und lahmer ist der Golf auch nicht geworden (außer seit die 19-Zoll-Alus drauf sind). Meine persönliche Meinung: E10 ist marketingtechnisch in die Hose gegangen. Mehr nicht. Der Rest ist mediale Panikmache. Wenn E10 von Apple käme, würden die Leute vor der Tanke campieren, um den ersten Liter Sprit zu bekommen! ;-) Bis dann, Pika
Fakt ist aber auch, daß das Zeug nun mal nachweislich keinen positiven Effekt auf die Klimaentwicklung haben wird... Also dann sag mir doch bitte, wozu der Dreck dann verkauft werden soll/muss? Dann liegt doch wohl ehr die mediale Panikmache bei der Bundesregierung und ihren grünen Irrlichtern (in dem Zusammenhang: mein Beileid für BaWü zum grünen Landesvater ). Ist der gleiche Mist wie die Aussage, daß wir locker ohne AKW's auskommen... Klar kommen wir schon - aber wann und vor allem zu welchem Preis für den Endverbraucher. Der brave Bundesbürger zahlt schon...macht er ja jetzt auch wenn er sich die E10 Plürre nicht in den Tank kippen will. Und die USA mit Deutschland zu vergleichen ist wie der sprichtwörtliche Vergleich von Äpfeln und Birnen... Allerdings gebe ich Dir vollkommen recht zu dem Thema B...-Zeitung! Aber die ist sicherlich auch kein Maßstab für dieses Thema.
der Bild glaube ich nicht.... Es gibt aber reichlich Fahrzeuge (ja, ich habe einen, der E10 nciht verträgt) die keine Freigabe erhalten haben.... Auch wenn es 1,00 EUR kostet, selbst dann würde ich für 1,50 EUR SuperPlus tanken
Fakt ist auch das ich nun dank E10 mit einer Tankfüllung weiterkomme als wie mit normalem Super....... Indem ich jetzt nämlich Super Plus tanke Ich komme jetzt mit Super Plus ca.80-100km weiter....... Die angeblichen Mehrkosten die sich daraus ergeben sind dann also gar keine Mehrkosten denn so bezahl ich insgesamt noch weniger als wenn ich E10 mir geringerer Reichweite tanke... Bommel