Eibach Federn 45/30 oder 30/30 in Kombi mit 17" Alus Hallo zusammen, nun der 3. Versuch in diesem Forum an Informationen zu gelangen Ich bin am überlegen mir die Eibach's 02 einbauen zulassen, alternativ die 30/30 Variante .. Die Standardbereifung (Seattle 7x17 auf 225/45/17) soll vorhanden bleiben. Hat jemand Bilder in dieser Kombination, gern auch mit anderen 17" Felgen? Ist diese Kombi im Alltag ohne Probleme zu nutzen, das Fahrzeug wird täglich über die Autobahn bewegt mit 4-5 Personen im Auto Danke für die Infos.
Ich habe diese Kombi und bin zufrieden. Fahre auch jeden Tag Autobahn, allerdings bin ich allein im Auto. Bei 4-5 Personen könnte ich mir vorstellen, dass es in schnellen, engen Kurven schleifen könnte und auch mal wenn ne starke Bodenwelle kommt. Weitere Bilder gibts hier. http://www.golf-6.com/showroom/6957-nur-ein-golf.html
Das sieht doch sehr gut Ja das ist genau mein Problem, daher dieser Thread. Heisst quasi, dass du keine "Einbuße" bei Komfort und Fahrverhalten hast? Schleifen oder Aufsetzen kommt nicht vor?
Komforteinbußen kann ich leider nicht beurteilen, da ich die Federn gleich nach Auslieferung einbauen lassen habe und somit keinen wirklichen Vergleich zum serienmäßigen Sportfahrwerk habe. Zumindest dürfte diese Kombi (45/35 Eibach mit 17 Zoll) von allen denkbaren Varianten der Tieferlegung und Felgen die komfortabelste sein. Hab auch das Glück das ich fast nur gute Straßen fahre.
weiss nicht wofür du nochmal nen neuen Threat aufmachst! hab dir doch klar und deutlich gesagt das du OHNE irgendwelche Umbaumaßnahmen am Radkasten locker die Eibach Federn in 45/35 (Sportline) in Komibation mit den Seattle Felgen und Spurplatten (habe vorne 10mm/Rad und hinten 15mm/Rad) fahren kannst! Habe dir auch gesagt das ich eher zu 15mm/Rad vorne und 20mm/Rad hinten tendieren würde.. aber nochmal kaufen+eintragen ist es mir für den Winter nicht wert.. Komfort war auch alles besstens!
Über Spurverbreiterungen hab ich auch nachgedacht. Geht mir dann aber doch zu sehr auf's Material, besonders bei meiner momentanen Fahrleistung.
@Frank ganz einfach, weil ich es KANN! aber Spaß bei Seite das ist mir schon klar das du mir das gesagt hast. Allerdings ist mir noch nicht klar ob ich es mit meinem Konfi (viel Autobahn mit 4-5 Personen) ohne bedenken sprich ohne schleifen und aufsetzen BEDENKENLOS fahren kann. Ich bewege mein Auto nicht mit 50 über eine Dorfstraße sondern mit weit über 150kmh über deutsche Autobahnen. Wie lange bist du die Kombi gefahren? hast du ein paar weitgehende Erkenntnisse bekommen können?
Weil umso weiter das Rad von der Radnarbe weg ist umso größer ist die Hebelwirkung die aufs Radlager geht. Deshalb ist es Materialschädlich fürs Radlager. Wird gesagt. Bin selbst noch nie mit SPurplatten gefahren, aber die, die ich kenne hatten nie Probleme damit. Es soll aber so sein. Naja.. wayne (Das gleiche übrigens auch bei Felgen mit niedrigerer Einpresstiefe)
Zitat: Es verändert sich eine ganze Menge an der Fahrwerksgeometrie. Der ab Werk vorhandene spurkorrigierende Lenkrollradius kann sich soweit verändern, dass der Geradeauslauf oder die Bremsstabilität erheblich gestört werden. Die Werte für Vor- bzw. Nachspur erhöhen sich. Und selbstverständlich werden damit die Störkrafthebelarme der Kräfte, die an der Lenkung zerren, erheblich größer. Die größere Hebelwirkung an den Radaufhängungen aufgrund des größeren Hebels zur Radaufnahme hin wurde schon genannt. Diese kann in Folge sehr wohl die Radlager und -aufhängungen stärker verschleißen, ein paar mm mehr Hebel sind ja prozentual schon ganz erhebliche Änderungen, die bei der Dimensionierung konstruktiv nicht berücksichtigt wurden. Dazu kommt noch die potenzierende Wirkung in bezug auf Unwuchten oder schlechten Rundlauf von Felge oder Reifen. Plus die Toleranzen der Distanzscheiben selbst bzgl. Rundlauf, versteht sich. Das gilt bis auf den allerletzten Punkt im übrigen auch für Felgen mit gegenüber dem Serienmaß verringerter Einpresstiefe. Bei Verbreiterung nur hinten vergrößert sich gerade beim stark frontlastigen Golf zudem die Untersteuerneigung drastisch, was vor allem auf rutschigem Untergrund zu starkem Schieben über die Vorderräder führt und die Fuhre je nach Grip unhandlich bis unfahrbar macht. Also so ziemlich das Gegenteil zur Optik . Fazit: Reine Optik ohne technischen Nährwert. Lieber ein vernünftiges Sportfahrwerk als solches Tankstellen-Tuning. ..... Ist eigentlich ziemlich unstrittig und physikalisch logisch das das ganze aufs Material geht, aber in diesem Zitat ist es schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Hat mir bisher auch jeder Mechaniker bestätigt, auch wenn jetzt sicher wieder Stimmen aufkommen die das Gegenteil behaupten Ein Kumpel von mir fährt eine PT Cruiser von Startech und darf jedes Jahr aufgrund seiner Spurverbreiterungen was an den Fahrwerksteiolen erneuern. Ihm ist es das aber wert. Vielleicht mach ich es ja doch noch. Wie Basti sagt, Wayne interessierts...
Ey was is denn das hier für ein Forum? Warum werden denn einfach Beiträge gelöscht? Hätt man sie nicht einfach verschieben können? Ne ne ne, so macht das keinen Spaß Leute! -.-" Also nochmal, hier findest du einen VI'er mit der 45/30er Tieferlegung & 17", klick mich! Vom Optischen & Comfort her finde ich persönlich ist das die eleganteste Lösung, womit es sportlich aber nicht zu protzig ausschaut. Bei meinem ersten Wagen hatte ich auch die 45/30er Tieferlegungsfedern und was soll ich sagen... auf unseren Straßen "geht es noch". Auf der Autobahn mittlerweile auch, weil sie ja das Teilstück der A7 von Staufenberg nach KS neu gemacht haben. Vorher war es mit der Tieferlegung grausam und echt unschön. In Parkhäusern solltest du künftig nen Gang runterschalten, denn es ist ne knappe Angelegenheit. Du kommst zwar hoch, aber kommt du mal mit Schwung, schleift es gleich. Die Tempostopp-Schwellen sind noch möglich, aber du merkst sie echt ein vielfaches mehr als mit den Serienfedern. Leider habe ich meinen Wagen damals vorm Winter abgegeben, also keine Ahnung wegen Schnee/Eis & Co. LOL Mensch daniel, was machen wir uns sonen Stess? Wir müssen uns einfach mal den Golf vom Steffen (squel) untern Nagel reißen, der hat doch auch die Sportline Federn drin Maaaaan!^^ das mir das erst jetzt einfällt^^
Du solltest darauf achten was Du wo schreibst. Es gibt Themen in denen ist es nicht erwünscht Gespräche zu führen. So genannte Bilder-Threads. Und wenn es Dir keinen Spass macht, kannst Du gerne gehen. Keiner zwingt Dich hier zu bleiben. Aber die Regeln, solltest Du schon einhalten. Gruss Carsten