Einfahren?!

  1. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Heist ja nicht, dass man ihn bis 8.000 U/min durch den Begrenzer Prügeln muss.

    Ist halt die Faustregel: Auf den Drehzahlmesser schauen, da stehen 8.000 U/Min, davon 50 % und schon hat man die 4.000 U/MIn die man während dem Einfahren nutzen soll.

    Erleichtert den Damen und Herren in der Autostadt auch die Arbeit, wenn sie nach dieser Regel verfahren, bevor sie sich die ideale Drehzahl zu jedem Motor merken und dabei mal ein paar zahlen vertauschen. Währe doof einem 1,6 TDI Käufer aus versehen zu sagen er dürfe bis 4.000, wenn er nach dem Einfahren nur 4.500 dreht

    MfG

    Haiduk
     


    #21
  2. onecosmic

    onecosmic Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    Hey Leutz,

    das is doch alles mal vor ein paar Jahren so gewesen!
    VW prüft die Motoren als erstes nach dem zusammenbau im Motorenwerk auf Fehler!
    Nachdem der Wagen das erstemal vom Band rollt gehts gleich ab auf den Rollenprüfstand, da wird der Wagen komplett durchgechekt und jeder Motor (fast) voll ausgefahren (vorgabe der Prüfsoftware)!!!! Ich habe es schon selber gesehen im Werk.
    Ihr wollt garnicht sehen wie die Mitarbeiter da mit unseren Autos fahren

    Ach ja die Motoren sind dabei kalt, da hat keiner zeit die Motoren warm zu fahren und danach gehts ins finish zur endabnahme.

    Also bitte jetzt nicht nur vollgas aber man kann kanz normal mit seinem Neuwagen fahren!

    Ich habs auch so gemacht und er läuft super rund seit 8500km und ich
    brauchte bis jetzt auch noch kein ÖL nachfüllen

    Als ich meinen Benz in Bremen abgeholt habe bin ich direkt von Bremen nach München gefahren und da habe ich die ersten 200 km ganz nornal angehen lassen und dann alles was geht und der läft jetzt seit 86 TKm ohne Probleme

    MfG onecosmic
     
    #22
  3. MadMax78

    MadMax78 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    156
    Danksagungen:
    1
    habe heute meinen gti abgeholt und mir wurde dort gesagt " 1000km möglichst nicht über 4000 u/min und max 160km´h " werde es versuchen mich einigermaßen daran zu halten... und warmfahren ist bei mir eh pflicht...
     


    #23
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    richtig.............aber jeder hat da sein eigenes Konzept...manche prügeln von Anfang an, manche nicht....
     
    #24
  5. rentreag0

    rentreag0 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Mir würde gesagt das man die ersten 2000km nur mit max. 3000drehzahlen fahren sollte und danach langsam die drehzahl erhöhen!
     
    #25
  6. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    naja. das kurze testen wird dem motor nix ausmachen. es geht ja immer um die dauerbelastung.. solang man so nicht ständig fährt ist es dem ding scheißegal

    mir wurde auch gesagt "LASS KRACHEN"
    man MUSS von anfang an so fahren wie man fährt. wenn man die gänge halt ausdreht bis anschlag, dann sollte man das gleich von anfang an tun. gut, 1000km erstmal ball flachhalten und nicht über 4000 mag noch i.o sein. aber nicht dieses "ohh ich fahr jetzt maximal bis 2000U/min die ersten100tkm"

    mir wurde es so erklärt, dass in dem wagen soviel technik steckt, die sich erstmal auf den fahrer einstellen MUSS. und wenn ich jetzt 5 oder 10t km langsam tu und danach richtig feuer geb ist das schlechter, von der leistung her, wie anders. nach 3000km soll man angeblich spühren, dass jetzt mehr leistung vorhanden ist...

    zudem erhöht gutes einfahren, also nicht das rumgegurke, auch die freude am auto im alter.
    die autos die gut eingefahren werden, gehen später um einiges besser als die rumschleicher. mein verkäufer hat mir das an einem beispiel verdeutlicht, welches er selber so erlebt hat. mit exakt dem selben auto einmal "langsam" eingefahren und einmal gleich feuer von anfang an. das auto, dass mit dampf eingefahren wurde, lief jahre später deutlich besser als das andere.
     
    #26
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    gut, kannst du machen wenn du möchtest, aber eigentlich ist es absolut nicht nötig....

    Es sollte bedacht werden.....Motor im kalten Zustand ans Limit drehen ist wesentlich schlimmer als einen Neuwagen nach gefahrenen 100km zu prügeln...
     
    #27
  8. tr1gga

    tr1gga Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Okt. 2009
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    und wann bist du dan fertig mit einfahren? nach 10000km? oder kurz bevor du es verkaufst?

    Das is ein alter Schuh mit dem einfahren...
    Wenn ich meinen Abhole, wird der Vollgetankt, die Tankfüllung ordentlich leer gefahren und danach gehts ab.

    Wie schon gesagt viel wichtiger ist es den Motor erst Warmfahren bevor man DIE Leistung abruft.

    Ein Kaltstart hat den gleichen Verschleiß wie 100km Autobahn , zum ist das so beim Motorrad, und ich denke es wird beim Auto niht wesentlich anders sein.
     
    #28
  9. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Naja also die ersten 1000 KM sollte man sich schon zügeln. Die wo das nicht machen sind meisten die Personen, die sich über den abartigen Ölverbrauch Ihres Fahrzeuges aufregen.
    So halte ich das mit meinem GTI....wobei er jetzt fast 1000 KM hat und schon etwas mehr Zunder bekommt. Was ich aber immer mache - bei 2000KM einen Ölwechsel mit Filterwechsel. Denn egal wie modern der Motor ist - einen minimalen Abrieb hat jeder Motor von Anfang an. Und den fahre ich ungern 30000 KM spazieren.
     
    #29
  10. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Die Einfahrphase ... hach ja.

    Ich hab auf Anweisung gleich Gas gegeben.
    Der nette Herr in der Autostadt hat gemeint ich soll nicht über 4000 Umdrehungen gehen und nicht den Gashahn bis zum Anschlag drücken die ersten 1000km.
    Hatte mich noch gewundert, denn der kleine Golf flitzt bei 400 Umdrehungen im 6. nicht gerade langsam über die Bahn. Von wegen langweilige Einfahrphase.

    3 Wochen später habe ich dann den Touran geholt und der neue nette Herr meinte, ich soll nicht über 140 km/h fahren, die Gänge nicht ausreizen und kein Vollgas geben ... aha aha aha.

    Auf meine säuerliche Frage, warum der andere nette Herr nichts von den 140km/h gesagt hat, kam folgende Antwort:
    "Eigentlich müssen diese Motoren nicht mehr eingefahren werden. Die Fertigungstoleranzen blablabla ... mittlerweile werden die Zylinder angerauht, damit das Öl Haftung findet ... blablabla ... von unseren Ingenieuren bestätigt ... laberlaberblubs!"

    Was soll man da noch glauben, wenn an jeder Ecke was Anderes erzählt wird und auf Nachfrage das Ganze dann so oder so egal ist?
     
    #30
  11. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Also bleibt nur aufs eigene Gefühl zu hören....
    ...ich für meinen Teil KANN gar nicht Vollgas geben bei einem Neuwagen ausser eine Notsituation tritt ein. Das ist halt so bei mir verankert und bisher konnte ich mich nie beschweren übr Ölverbrauch oder mangelnde Leistung im Gegensatz zu gleichen Modellen.
    Und es stimmt nebenbei - fährste mit dem GTI normal an an der Ampel, sind die meisten au net schneller da die irgendwann schalten müssen. Da liebe ich mein DSG....
     


    #31
  12. tr1gga

    tr1gga Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Okt. 2009
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Also wenn ich mir überlege wie oft der Kolben in 1000km auf und ab geht, und behaupt wird, er habe sich nach 1000km erst eingeschliffen, dann sollte ich schnellstens einen Wunschzettel schreiben und an den Weihnachtsmann schicken, den gibts ja dann auch oder?

    Die Tankfüllung ca. 500km die ich ihn dann nicht so hart rannehme, sind auch eig nur fürs gute Gewissen.

    Ich denke mal nach 200km sollten die Teile im Motor sich "eingeschliffen" haben, mal heiß , kalt ,heiß gewesen sein.

    Aber ich glaube die Sache mit dem einfahren, gibts bestimmt immernoch, wenn wir alle E-Autos fahren...
     
    #32
  13. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ja klar glaub ich an den Weihnachtsmann....du etwa nicht?
     


    #33
  14. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    BMW prüft seine Motoren ohne das im Brennraum gezündet wird.... wenn sich die Kolben einschleifen ist der Motor eh am Arsch, das nennt man dann "Kolbenfresser" wenn dann schleifen sich die Kolbenringe ein, dies dürfte aber nach 50-100 Hübe beendet sein. Viel wichtiger ist denke ich mal der Ölwechsel nach ca. 2000-5000km
     
    #34
  15. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Es zählt zwar nicht unbedingt zum Motor einfahren aber die ersten 1000 KM fahre ich auch deshalb verhalten, um mich an das neue Fahrverhalten zu gewöhnen. Das könnte man über Umwege ebenfalls als Einfahren betiteln.
     
    #35
  16. Anonymous

    Anonymous Frischling
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2010
    Beiträge:
    63
    Danksagungen:
    0
    http://www.golf-6.com/golf-vi/3193-kein-vollgas-geben.html#post50910

    aha und warum??

    naja mit den 1000km hat schon was bis sich alles richtig gesetzt hat
    und dann wird auch erst der vollständige wirkungsgrad erreicht....
    aber ich habe bis jetzt jedem motor von anfang an getreten wie ne
    hure und bis jetzt hat noch jeder die ersten 10.000 überlebt xD
     
    #36
  17. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Mein letztes Auto habe ich auch sofort getreten, den Diesel bis in den roten Bereich Bergab auf der Autobahn und es standen da grad mal 50km auf dem Tacho. Was war, bei 199.000km habe ich die Kiste verkauft, zwischendurch sogar eine Leistungsteigerungsbox verbaut, Verbrauch war 1a, kein Ölverbrauch, noch die erste Kupplung etc.... die teuerste Reparatur außerhalb der Garantiezeit war nen kaputtes Radlager.

    Leider war auf den ersten 100km nach WOB Stau auf der Autobahn .... ;-)
     
    #37
  18. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Genau aus dem Grund kaufe ich nur Neuwagen....
     
    #38
  19. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Jetzt hab ich grad im anderen thread gelesen, das ich nach ner AB Fahrt den Motor noch laufen lassen soll vor dem abstellen?

    Warum das denn?

    Normal fahr ich ja nach der AB noch ein wenig Stadt (hab leider keine Ab/Auffahrt vor der Tür), also wenn ich länger auf der AB fahre, dann bei ner Raststätte erst noch laufen lassen?
     
    #39
  20. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Ja aufjedenfall. Der Turbolader wird extrem heiss und muss sich selber ein wenig abkühlen. Wenn du den Motor ausmachst kühlt er zu schnell runter und das kann später Probleme nachsichziehen
     
    #40

Diese Seite empfehlen