Einfahren?!

  1. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Das machen wir in der Firma mit unseren Autos auch, wenn wir sie mit 10Km vom Hof holen. Erstmal schön Autobahn VMax zurück.

    Jetzt kann man sich auch außmahlen, warum wir die Autos oft schon vor zwei Jahren zurückgeben/ wandeln müssen

    Dem Satz ist nichts beizufügen. Man steckt in so nem Jahreswagen/Leasingrückläufer nicht drin. Die wurden zu 90% so krass "eingefahren" dass die locker nur die Hälfte an Laufleistung halten...
     


    #41
  2. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Aber nach AB und 3-10KM Stadtbetrieb muss das nicht sein, korrekt?
     
    #42
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Richtig
     


    #43
  4. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    also ich habe ein GTD und bin grad erst 470km... und man kann nicht mitm Auto 30km/h fahren, ds geht nicht, wenn der DSG Gang im (D) ist dann schaltet er schon in die dritte dann gleich in die vierte ruck zuck bist du schon 50km/h.

    Und einmal hatte ich den DSG im (S) und da wurde das Auto zu einem Monster, viel zu spät geschalter ab 3000 oder 4000 Umdrehung pro Min. und da ging schon ab..

    DEr verkäufer hat gesagt, dass man ab und zu mal auf die Autobahn muss, hab ich noch nie gemacht.. hab ja seit 2 wochen das Auto
     
    #44
  5. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    seit heute knapp 1600km oben (nach 2,5 Wochen ) und das erste mal höher als 3000 gedreht ... jetzt bis 2000 noch bisschen schonen und dann in denn normal "Betrieb" übergehen
     
    #45
  6. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Grad nen artikel gelesen:

    "Gleiches gilt auf der nächsten Prüfstation, denn noch immer ist der Wagen nicht zur Auslieferung bereit. Auf dem Rollenprüfstand muss der Golf jetzt beschleunigen, zuerst auf 120 Stundenkilometer, dann auf Vollgas. Und wieder hängt er an Computern, diesmal in einem Testtunnel. Die Techniker tragen Checklisten bei sich, Stempel machen die Runde, Prüfzettel, Häkchen. Ordner für Ordner wird durchgegangen, eine Qualitätsdokumentation, die Volkswagen für jedes Fahrzeug 15 Jahre lang aufbewahrt."

    Quelle: Spiegel Online
     
    #46
  7. wusai

    wusai Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    1
    Toller Bericht. Sehr Informativ.
     
    #47
  8. Noonian

    Noonian Guest

    Ist beim Einfahren nicht allein die Drehzahl relevant und nicht wie weit man das Gaspedal durchdrückt? Solange ich unter einer gewissen Drehzahl bleibe, kann ich doch das Gaspedal durchtreten wie ich will

    Weiterhin steht auf der Seite von Michael Neuhaus:

    Wichtig ist, das das Einfahren nicht mit immer gleicher Drehzahl erfolgt, sondern möglichst unter ständig variierender Beanspruchung. Also besser Landstraße statt Autobahn fahren
    .

    Sollte man daher bei Abholung in WOB lieber die Landstraßen auf dem Heimweg nutzen?

    Weiterhin ließt man hier oft was von maximal 3.000 U/min auf den ersten 1.000 Km und dann nochmal maximal 4.000 U/min die nächsten 500Km. Ich gehe mal davon aus, dass dies die Werte für Benziner sind und die Drehzahlen für Diesel niedriger ausfallen dürften.
     
    #48
  9. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Ich habe meine Autos immer erst eingefahren ... und fahre eigentlich auch weiterhin gemach wenn er kalt ist und steigere langsam mit der Motortemperatur.

    Einfahren immer mit langsam steigenden Drehzahlen, auch mal die Drehzahlen und Gänge variieren unabhängig von der Geschwindigkeit. Und habe bisher immer gemerkt, dass das Auto (so auch mein Golf) mit steigender Kilometerzahl 5000-7500-10000km immer drehfreudiger wurde.
    Dies ist für mich nach wie vor dafür sprechend, dass Autos eingefahren werden müssen .
     
    #49
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hm, nein eher nicht. Sonst gibtst du ja Vollgas bei komplett durchgedrücktem Gaspedal, also hohe Einspritzmenge etc...
    Ich bin die ersten 500km nur Landstraße gefahren wegen der wechselnden Drehzahl in zwei Touren a 200 und a 300km, damit er so richtig warm wird.
    (Hatte gerade Ferien und Zeit dafür). Danach gings auf die AB, aber immer von Brücke zu Brücke fanft beschleunigen auf etwas mehr Drehzahl, dann wieder fallen lassen.
    Steht hier aber alles schon xfach beantwortet drin. Lesen. Jeder hat seine eigene Philosophie und auf der Web-Seite von VW steht dazu auch noch was, auch zu den Drehzalen für Diesel. Bei mir wie schon mehrfach geschrieben bis max. 2000 die ersten 1000. km und danach schrittweise gesteigert auf 3000. bis 1500km und danach nur kurzzeitig die Drehzal immer weiter erhöht bis dann bei 2000km die erste Vmax Antesttung kam.
     
    #50
  11. Noonian

    Noonian Guest

    Nö, auf das Thema Landstrasse statt Autobahn wurde noch nicht eingegangen.
     


    #51
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Doch, ich hab sowas schon mehrfach geschrieben, dass ich dies so gemacht habe. Es kommt eben darauf an möglichst wechselnde Drehzahlen zu fahren, dass man das auf einer vollbefahrenen AB wie der A2 in Nähe Wob wohl eher seltener macht, als Dorf, Landstraße, Stadt, Landstraße, dürfte aber rein logisch doch klar sein Da kann man eben alle Gänge durchschalten ohne in einen Drehzahlbereich zu kommen den man beim einfahren eher vermeiden sollte. Auf der AB ist es eben schwierig im ersten Gang drehzahlschonend zu fahren, oder im zweite, dritten, wenn nicht grad nen Stau ist...
    Versteht sich also von selbst, dass man in der Einfahrphase den Tempomat ausgeschaltet lässt..... und nicht gleich auf die Ab biegt, den Tempomat bei 130 reinhaut und gemütlich nach Hause fährt, kann man auch machen aber wie gesagt, halte ich dies nicht für besonders sinnvoll.
    Verschiedene Themen und Beiträge dazu lesen auch im www und dann eigene Meinung bilden und durchziehen. So habe ich das auch gemacht, ist mein erster Neuwagen gewesen. Habe mich zum Thema eingelesen und mir dann nen Plan gemacht, wie ich es machen werde. Fertig ist das.
     
    #52
    Zuletzt bearbeitet: 4. Jan. 2011
  13. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Schön gesagt, mir geht´s genauso!
     


    #53
  14. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    O-Ton VW-Hotline:
    "Die Aussage mit dem Nachlaufenlassen war vlt. vor 30 Jahren mal zutreffend!
    Absoluter Unsinn!"

    Aber schaden kann´s sicher auch nicht!
     
    #54
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hast du mal bei den youtube Videos das vom r3vx gesehen vom TSI, sein leuchtend roter Turbo hat mehr Licht ausgestrahlt als manch Straßenlaterne, da lässte wirklich lieber nachlaufen und die VW Hotline kannte bei mir noch nichtmal ihre eigenen Zubehörschutzfolien beim VW Golf. Also viel gebe ich auf die Hotline auch nicht....
     
    #55
  16. GTD-Florian

    GTD-Florian Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Dez. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Weiß zwar nicht ob jemande hier schon mal genauer auf das Thema ,, Nachlaufen lassen ´´ eingeganen ist. Gilt ja sowieso nur bei Turbomotoren.

    Der Turbolader macht bei Nenndrehzahl des Motors ca 250000-300000 Umdrehungen pro Minute ! Gehen wir jetzt mal davon mal aus wir würden aus Vollgasbetriebe anhalten und den Motor sofort ausstellen. Dann steht alles außer der Turbolader . Der läuft ja noch munter nach. Und genau da liegt das Problem . Da der Motor aus ist, stehen auch die Nebenbauteile, somit auch die Schmierölpumpe. Die Turboladerwelle dreht nun in den Lagern die nichtmehr mit frischen Öl geschmiert werden. Kla passiert da bei einmaliger Sache noch nix aber kommt das geheuft vor kann es passieren das die Welle in den Lagern friest. Und was das dann bedeutet ist wohl jeden kla.

    Florian
     
    #56
  17. winkler88

    winkler88 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Dez. 2010
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    ich bin auf dem gebiet turbo motor gänzlich neu und bitte jetzt nich lachen aber muss man nach jeder fahrt den nachlaufen lassen (wenn ja wie lange????) oder nur nach längerer(und was heißt lange????) autobahnfahrt?
     
    #57
  18. GTD-Florian

    GTD-Florian Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Dez. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Also ich sag es jetzt mal so wie ich es Handhabe. Wenn ich zum Bäcker um die Ecke fahre und der Motor sowieso nicht warm wird lass ich den nicht nachlaufen. Aber bin ich gerade 100 km wirklich mit Speed über die Ab und mach z.b ne Pause auf nen Rastplatz lass ich meinen immer etwas nachlaufen. Kla keine 5 Minuten aber so 1 Minute schon.
     
    #58
  19. winkler88

    winkler88 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Dez. 2010
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    alles klar das hilft mir auf jeden fall schonmal weiter
     
    #59
  20. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    #60

Diese Seite empfehlen