Hallo Leute! Ich bin auf der Suche nach guten Winterreifen in der grösse 205/55R16. Da mein GTD schön schwer ist, reicht 91er Traglast nicht aus, er braucht 94! Wenn das Wetter im Winter mitspielt, und alle anderen äusseren Einflüsse es zulassen, gebe ich natürlich Gas! D.h., ich möchte mich nicht durch H Reifen begrenzen, sondern mit Geschwindigkeitsindex V bis zum Ende durchbeschleunigen. Dummerweise kocht jeder Reifenhersteller sein eigenes Süppchen, so lässt sich nur schwer ein direkter Vergleich anhand der Herstellerangaben, was die verschiedenen Eigenschaften angeht, durchführen. Auch weisen die Ergebnisse von ADAC, AutoMotor usw. usw. teilweise erhebliche Unterschiede auf. Mal ganz abgesehen von der manchmal etwas fragwürdigen Logik, die hinter diesen Tests steht, interessiert mich ein Testwert für Geräuschaufkommen und Verschleiss nur zweitrangig. Wenn ein Reifen super Eigenschaften bei Trockenheit, Nässe und Schnee hat und die Verzögerung auch noch grandios umgesetzt werden kann, dann ist mir das Abrollgeräusch ehrlich gesagt Wurst! Und so eröffne ich hier dieses Thema und zu erfahren, welche Reifen Ihr empfehlen könnt und von welcher Sorte Ihr abraten würdet. Bisher fahre ich Vredestein Wintrac Extreme. Dieser Reifen hat mir optisch sehr gefallen und da mir zum Kaufzeitpunkt nichts negatives bekannt war, habe ich sie gekauft. Die Schwäche sehe ich bei diesem Reifen darin, dass er mit zunehmendem Verschleiss deutlich mehr an Pluspunkten bei Nässe verliert. Könnt Ihr zu diesem Thema etwas sagen? Grüsse aus Duisburg, Marc!
Komm doch mal zum Treffen hier werden Sie geholfen. http://www.golf-6.com/nordrhein-westfalen/13589-herbsttreffen.html
Hallo Marc, ich persönlich habe viele Jahre den Goodyear Ultra-Grip 7 gefahren. Vorher hatte ich viele Mittelklasse-Reifen, bei Traktion auf Regen und Schnee waren sie allesamt nur mittelmäßig. Wie die Klasse eben schon sagt. Da ich meinen Golf mit Allwetter-Reifen von Goodyear gekauft habe werde ich sie diese Saison noch fahren, danach werde ich auf Goodyear Ultragrip 8 wechseln. Aquaplaningeigenschaften bei 7er waren immer genial, diese sollen beim 8er genausogut sein. Grüße Benni PS: Im Sommer setze ich auf Michelin
Hallo! Ich muss mich korrigieren! Habe mich verleiten lassen und war im Irrglaube! Es stimmt, 91er Traglast würde ausreichen! Sicher ist mir das passiert, weil so viele 91er Reifen "nur" H haben und ich nach V gesucht habe, die oft dann in 94 verkauft werden! Da habe ich mich wohl vertan! ;-) Entschultigung! ;-) Die Suche geht also weiter mit 205/55R16-91V Marc
Wenn ich es hätte wählen können beim Neukauf des GTD - was leider nicht möglich war - kämen mir nur Michelin Reifen auf den Wagen. Keine Conti - Sägezahnbildung auf den Hinterreifen - daher hat VW auch Conti vor einiger Zeit als Hauslieferant gegen Bridgestone getauscht. (Sichere Quelle VW und ADAC Intern) Ich hatte auf meinen Toyotas auch immer Michelin im Winter - spitzen Reifen - zwar etwas teurer - aber nun ja - gute Schuhe kosten auch ein wenig mehr und man merkt den Unterschied.
Kann die "Michelin ALPIN A4 205/55 R16 94V XL" empfehlen. Hab die selben, nur als 225/45 R17 91H und kann nur Positives berichten.
Habe ebenfalls die 225/45 R17 Michelin Alpin A4 seit Verkaufsbeginn (erster Winter auf Markt). Kannst ja bis Tacho 220 fahren dank 10er Abweichung und mal etwas schneller geht auch... hab die Version bis 210km/h... Einmal Tacho 243 ging..
Dieses Risiko möchte ich nicht eingehen! Sicher hat ein Reifen noch ein paar Reserven... Aber wieviele und wie lange??? Wer will das ausprobieren? Ich nicht!
Ja... die Michels sind mir auch aufgefallen... Sind leider auch die Teuersten! Meine Vredestein haben ca. 70€ weniger gekostet. Puuuuh, wenns doch nur rundes schwarzes Gummi wär'... ;-)
Ja... Sobald feststeht wo das Treffen sein wird, entscheide ich mich. Bisher werden ja noch Vorschläge gesammelt...
Ich habe in den vergangenen Jahren immer Michelin (Sommer und Winter) gekauft und war sehr zufrieden. Während die Reifen auf meinen anderen Autos (Hecktriebler) immer 3 Winter/Sommer hielten, muss ich beim Golf 6 sowohl bei der Sommer- als auch aktuell bei der Winterbereifung jetzt nach 2 Jahren wechseln. Kann mir das jemand erklären? Und etwas oT: Wie fährt sich der RunFlat-Reifen auf dem Golf? Ist ja dank Drucküberwachung möglich. Ich habe beim BMW mit diesen Reifen im Pannenfall sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn das Fahrverhalten etwas unkomfortabel (hart) war!
Nimm bloß nicht Conti! http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-conti-ts850-in-205-55-16-t4262361.html Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit dem GoodYear Ultrgrip 6 und 7 gemacht. Sehr gute Reifen, Laufruhig, Super grip bei Schnee. Jetzt fahr ich den Dunlop 3D und bin auch ganz angetan. Ich hätte noch einen Satz Dunlops da
Goodyear UG8. Ist mittlerweile schon die dritte Generation eines UG die ich fahre und dieser Reifen hat mich nie im Stich gelassen.
Ich fahre im Winter Pirelli Sottozero W240 in 225/45/17 in V Ausführung. Kann diese nur empfehlen, super Eigenschaften in allen Belangen (trockenheit, Nässe, Schnee). Und leise sind sie.
...also ich habe den Conti TS 830 auf meinem Golf VI Variant und bin sehr zufriefen damit ! Waren im Winter schon 2x mit dem Reifen in den Bergen ( Alpen ) im Winterurlaub und die Reifen haben top funktioniert ! Auf meinem Jetta habe ich die GoodYear Ultar Grip 7+, diesen Reifen kann ich auch nur empfehlen ! Michelin Alpin dagegen hatten wir auf unserem Vorgängerauto ( Golf IV Variant ) und diesen Reifen habe ich dann wieder verkauft, das war der letzte Müll ! Kaum Grip bei Schnee und ein Anfahren am Berg bei Schnee war fast unmöglich ohne ewiges lästiges Rutschen ! Diese Probleme wurden dann auch durch ein Conti Winterreifen gelöst! (ESP natürlich ausgeschaltet)
Ich habe mir vor 2 Wochen den Conti TS850 geholt. Kann die Erfahrungen in dem Thread von MT nicht nachvollziehen. Der Wagen liegt super auf der Straße, der Reifen rollt ruhig ab und das Fahrzeug ist stabil. Habe aber auch erst die Einfahrphase hinter mir, nächste Woche wird er mal ein bisschen gefordert, mal gucken wie es dann aussieht. Aber bisher kann ich den Conti eigentlich empfehlen.
Im MT Thread wurde über die Reifen an einem Passat gesprochen. Und weiter heißt es auch: nicht jeder Reifen-Testsieger ist für jedes Auto geeignet. Wenn man die Conti TS850 in 205/55/R16 an einen Golf schnallt, verhalten sie sich unter Umständen anders als an einem Passat. PS: Ich habe im Moment noch Ganzjahresreifen drauf und möchte gerne auf echte WR wechseln. Daher wäre ich euch für konstruktive Kritik und Erfahrungsberichte zwischen Conti TS850 und Michelin Alpin A4 dankbar Danke.