Bin immer noch der Meinung, das man es nicht vergleichen kann. Das man Dämmen muss ist mir klar Sonst bringt das ganze mal nix bzw. nicht das was man sich vllt erwünscht. Was du jetzt mit LZK meinst?? Stehe gerade auf dem Schlauch Was fährst du durch die gegend? Mit welchem Setup? Gruß Felix
Also mein Hifimuggel hat mir von der Helix Plug&Play zb abgeraten. Er hält davon gar nix. Mit LZK mein er Laufzeitkorrektur.
Also da Plug and Play macht mehr her als du denkst, hast schon mal gehört? Für die, die sich denken, das sie keine Kabel ziehen wollen und neu Strom in den Innenraum , dann ist diese Plug and Play Lösung am einfachsten und macht schon was her. Kann ich nicht bestätigen, dass man davon nichts hat, man darf es nicht mit Sub und dicke Endstufe vergleichen. Aber macht schon was her muss ich sagen wenn man einen DSP an die ETON hängt, die direkt in dem Auto entwickelt wurden. Neue Boxen rein mit nem DSP und die POW'S vorne rein. Schön Dämmen alles und dann sollte man damit auch seinen Spaß im Auto! Und der Klang ist um welten besser. Gruß Felix
Naja hab ihm gesagt das ich bissl aufwerten will. Hab ihn auf die Helix angesprochen,und er sagt,für des Geld verbaut er mir lieber ne normale Endstufe. Wobei ich ja die orginialen LS vorerst drin lassen werde. Mir wäre es ohne Kabelziehen a lieber. Aber ich hab mir damals im Polo scho ne Anlage von ihm reinbasteln lassen und von daher denke ich wird er schon wissen was er macht. Und Dämmen ist ein muss,hab ich damals selbst ned geglaubt.Bis er se mir gedämmt hat.War ein großer unterschied
ja also ich sag mal so,für das geld,was ich dafür bezahlt habe,bzw was es kostet ist es eine angenehme überraschung,keine kabelziehen ist ja schonmal ein vorteil un ich muss sagen im vergleich zu den standradlautsprechern ist es ein deutliches plus....besser geht immer,kommt eben drauf an,was man will,ich weiß ja nicht wie die anderen endstufen preislich liegen,aber wenn dann muss man es so vergleichen,dass im endpreis alles ähnlich ist,bei der variante von mir,plug & play ist es so,dass es glaube ich normal 500euro kostet und fertig...inklusive sub,edstufe und allen kabeln....und für 500 euro geht das schon ziemlich gut!!! der sub ist auch schön flach und sehr stabil,da passiert mal nix mit und ich kann den kofferraum fast uneingeschränkt nutzen,also für mich eine sehr gute lösung!!! ; )
ich habe die isoamp 4d (plug'n'play) verbaut, da die sinusleistung auch sehr gut ist im gegensatz zu den helix. allerdings habe ich extra noch nen monoblock mit einem spl dynamics woofer nachgerüstet. bei den lautsprechern bin ich gerade bissl am experimentieren, deshalb sind auch noch die standart-lautsprecher verbaut. aber der klang ist insgesamt sehr gut, zumal ich mein rcd 310 gegen ein jvc kdr921bt mit dsp und lzk getauscht habe. bin eigentlich so sehr zufrieden aber es geht ja bekanntlich immer mehr..... mit dem jvc hab ich gleichzeitig noch ne bluetooth-freispreche und streaming vom handy, funktioniert bestens. beste grüße
Unter ordentlicher Dämmung verstehe ich das man die Tür mit Abytul abklebt 1-2 lagig je nachdem, dann den Fensterheber "still legt " mit Abytul, alle größen Flächen die schwingen könnten abkleben und die Türverkleidung mit OCA 10i Open-Cell-Absorber. Dann sollte man die Tür schon mal schön gedämmt haben und es sollte iegentlich schon mal ordentlich klingen Kann zu der isoAmp nich viel sagen, aber passt nur unter den Sitz denke ich. Aber wenn die Leistung stimmt die da raus kommt, hätte ich dann doch eher zu einer Eton gegriffen, zumal du dann nicht noch eine für den Sub brauchst aber okay Ich würde dann eher zu dieser Lösung hier greifen Upgrade Audio Kit Golf 6 vollaktiv | Volkswagen | Fahrzeugspezifisch | Lautsprecher | CarHifi-Store Bünde Onlineshop passt hinter das Radio und du hast wenig stress. Das ganze wurde mit Eton entwickelt so viel ich weiß. Ich denke, ich werde mir den stress mit Kabel neu verlegen nicht geben, und habe damit denke ich auch Spaß genug
Also ich hab das jetzt mal durchgerechnet mit der Endstufe von Eton. Bin bei 480 Euro gelandet. Das ist echt nicht wenig. Und da sind keine neuen Boxen oder ein Subwoofer dabei. Aber was solls... Was muss das muss
480 Euro und noch kein Frontsystem dabei? Was hast du da gerechnet ? Ich wäre mit 170 Pow und 100.4 Dämmung und Kabel bei 800 gewesen.
Also: Endstufe 229 High-Low-Adapter 89 (da warte ich aber noch auf die Antwort von Eton) Quadlockverlängerung 35 Lautsprecherkabel 35 (lieber etwas zuviel als wenn nachher 50 cm fehlen) Kabelset 29 Massekabel 18 (geht zurück zu Batterie also brauch ich mehr) Gabelkabelschuhe 3,5 Chinchkabel 14 (und das sind noch billige) Ok sind 452,50 Euro. Ich hab vorhin nur grob geschätzt und hatte die Zahl nicht genau im Kopf.
Ich hab damals beim Polo 1300€ gezahlt^^Aber die waren es Wert. Wobei ich das Geld heut nicht mehr in ne Anlage investieren würde. Leichtes Upgrade reicht völlig für nen normal Verbraucher
Hi, wenn es sich bei der Endstufe um die 100.4 handelt, brauchst du den High Low nicht und auch die Verlängerung wird fast nicht gebraucht in meinen augen, also kannst dir schon mal 120 euro sparen Habe mit Frank von Buende gesprochen, der meinte, das man den definitiv nicht benötigt.
Super danke. Ich habe auch gerade die Antwort von Eton erhalten (wenn man das Antwort nennen kann). Auf die Frage, wie es genau mit der High-Funktion bei der Eton 100.4 funktioniert kam als Antwort: "die Lautsprecherausgänge des Radios werden entweder auch Cinchstecker gelötet, oder mit einen Cinchkabel verbunden. Schalter auf High. Die Entstufe schaltet bei den meisten Werksradios automatisch ein (auto sense)." Also ich bin aus der Antwort nicht schlau geworden. Wieso brauche ich die Verlängerung fast nicht? Wie funktioniert das denn nun genau mit der High-Funktion der Endstufe. Ich weiß das Thema nervt schon aber ich will ja alles richtig beisammen haben.
Die legen ein Adapter bei, wo du die lautsprecherausgänge auf Chinch bekommst, diese dann in Front und Rear Eingang in der Endstufe. Also als wenn dein Radio einen Chinchausgang hätte. Wenn du dann den Schlater auf High machst, aktiviert du den eingebauten High Low Adapter der Endstufe. Mehr ist das nicht. Weiß nur noch nicht, mit wievielen Kanälen man an die Endstufe muss, wenn man Frontsystem und Sub betreiben will, aber vllt. kann mir die Frage jemand von euch beantworten?!?
Vielen Dank!!! Genau das wollte ich hören! Ich will ja eh keinen Sub betreiben, daher ist das für mich nicht so schlimm. Gut das reduziert meine Kosten natürlich enorm. Nochmals vielen herzlichen Dank.