Erfahrung mit dem 1,2 TSI ?

  1. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    bei 1500 schalten ist schon sehr früh.Da Brummt der Motor in den Oberen Gängen.Ich schalte bei kurz vor 2000.
    Und 50 im 6 Gang.Bei 70 Zieht er gut,bei 60 geht auch noch, aber darunter ist die Drehzahl zu tief.Motor mag das nicht.
    Aber du hast recht man kann sehr schaltfaul fahren, Motor zieht schön durch.
    Für 1,2l finde ich das schon beeindruckend.Fährt wie ein TDI und das Seidenweich.
     


    #21
  2. golfescort

    golfescort Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Mai 2010
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Ich finde, ist auch wurscht , ob er 6,8 l oder 7,2 oder 7,8l verbraucht.
    Die meisten , die im Spritverbrauch die Erbsen zählen, sind die ersten, die Sonntags an der Aral Brötchen für 0,30 ct , Big pack Marlboro und 2 Liter Cola und Chips für 20 € kaufen...und dann den Taschenrechner rausholen und sich freuen wenn das Auto auf 100 km 0,27 ct gespart hat..
     
    #22
  3. tatwaffe

    tatwaffe Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Dez. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Also wir waren zu VIERT im Golf unterwegs 100 km mit 130-150 kmh und verbrauch war bei 6.5 Liter
     


    #23
  4. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Hast ja recht.
    möchte aber gerne meine 23tsd € schnell wieder einsparen
     
    #24
  5. golfescort

    golfescort Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Mai 2010
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Mach ich mit meinem 4 er . Fährt mit LPG.
     
    #25
  6. diddi4

    diddi4 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    Ich fahre seit vorgestern den Golf VI als 1,2 TSI und BMT.

    Meine Erfahrung mit häufigen negativen Punkten hier und anderen Foren:

    Sitzheizung schwach. Nach ca. 1 Min spürt man die Sitzheizung deutlich und nach weiteren 20 bis 30 Sekunden wird es richtig mollig, so dass man von Stufe 3 zurückschalten muss.

    Heizung: Nun ist es zur Zeit recht warm, aber kein Unterschied zu meinem Golf IV, 1,6l Sauger,eher besser. Glaube nicht das ich im Winter Probleme bekomme. Die Climatronic funktioniert bis jetzt in der Auto Stellung und AC natürlich aus sehr gut.

    Windgeräusche: Vorgestern auf der Fahrt von WB nach Berlin war reichlich Wind, so dass eine Beurteilung nicht 100%ig möglich ist. Aber auf jeden Fall weniger als im IV Golf. Habe nicht negatives feststelllen können.

    Klappern: absolut nichts und ich muss immerhin täglich fast 700 m über Berliner Kopfsteinflaster fahren. Gut nun ist der erst 2 Tage alt. Mal sehen, ob so bleibt.

    Verbrauch: Vorgestern von WB nach Berlin mit 35 km Landstraße, 198 km Autobahn bei überwiegend 120 km/h, und abschließend ca. 35 km Berliner Stadtverkehr mit Ampeln usw. 6.0 l nach MFA.

    Heute erst 80 km überwiegend Autobahn im Schnitt mit 100 km/h (80ziger und 120ziger Abschnitte) und anschließend 70 km Landstraße und noch 25 km Stadtverkehr, Verbrauch 5,5 l

    Die Schaltempfehlungen gibt sehr früh den Hinweis zum Hochschalten. Bei 60 bis 70 in den 6. Gang, da ist der Motor doch sehr brummig, ab 80 ok.

    Speziell zum Navi RNS 310
    Es scheint sich noch einmal die Soft- und Hardwareversion geändert zu haben:

    Teile-Nr.: 3C00 35270
    SW 0353
    HW H19

    1. Ich habe keine Telefonvorbereitung, welcher Art auch immer, mitbestellt. Kann also über die Telefonfunktionen gar nichts sagen. In der Bedienungsanleitung, die ja für das 310 und das 315 ist, ist zwischen dem 310 und 315 kein Unterschied gemacht, bis auf den Hinweis, dass bei anderen Geräten als das 315 Mobilephone vorbereitung vorhanden sein muss und dieses dann über das Kombiinstrument gekoppelt wird. Weitere Unterschiede in der Bedienung des Telefons werden nicht gemacht.

    In ganz wenigen Fällen werden Anleitungen gesondert für das 310 und 315 angeben, z. B. beim kopieren der "Datenträger", da das 315 ja eine SD-Karte hat. Die Unterschiede sind aber sehr gering.

    2. Ob sich irgendwelche Menüs geändert haben, kann ich so genau gar nicht sagen, da es zur Variante im MJ 2011, also T.Nr.: 3C00 35270B, kaum Fotos gibt. Auf jeden Fall sind 2D Darstellung und Geschwindigkeitshinweise vorhanden. Was nicht der Fall ist, wenn ich die Geschwindigkeit überschreitet, gibt es keinen akustischen Hinweis, dass ist bei meinem Billignavi von Aldi der Fall.

    3. Zieleingabe. Es entsteht immer eine kleine Pause von ca. 1 bis 2 Sekunden, wenn man von Stadt nach Strasse usw. wechselt. Die Eingabe der Buchstaben geht dann aber flüssig, wobei so ein kleiner Stift, wie beim Aldinavi, nicht schlecht ist. Was mich viel mehr nervt, dass, wenn er eine Stadt erkannt hat plötzlich eine reihe von Stadteilen oder Straßen automatisch anbietet. Ist der Stadtname lang, kann man das dann gar nicht vollständig lesen, so dass man gar nicht weiß, was man nehmen soll. Auch wenn man die Stadt wenig kennt, steht man auf dem Schlauch. Bei Wien z. B. hat er mit zwei Stadtteile angeboten. Man muss dann natürlich genau wissen welchen Stadteil man braucht. Hilfreich ist da die Eingabe über die Postleitzahl. Navigation im Demomodus von Wien nach Berlin hat dann aber gut geklappt, soweit ich das verfolgt habe. Leider kann man im Demomodus nicht zur nächsten Aktion weiterschalten (geht natürlich beim "Billignavi") und ich wollte nicht 8 Stunden die Route verfolgen

    Anscheinend bleibt die Ansagelautstärke jetzt gespeichert. Dass die Einschaltlautstärke natürlich über der Ansagelautstärke liegen muss, wie einige schon berichtet haben, steht sogar in der Bedienungsanleitung. Was mir nicht gefällt, sind die blassen Farben der Kartendarstellung, bin ich wahrscheinlich noch an die kräftigen Farben meines Aldinavis gewöhnt. Gut, bei dem habe ich mir die Farben auch selbst ausgewählt und eingestellt (geht per Software mit einem PC). Und, was eigentlich ein absolutes NoGo ist, dass sich bei Musikwiedergabe, egal, ob vom Radio oder MP3, die Lautstärke nicht absenkt, wenn eine Navidurchsage kommt. Sehr gut funktioniert das, wenn TP-Meldungen kommen, warum nicht auch so bei Navidurchsagen!
     
    #26
    Zuletzt bearbeitet: 6. Feb. 2011
  7. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Das hatte ich schon im Spritthread erwähnt. Einen neuen Golf 6 kaufen und dann über die paar € diskutieren. Allein der Wertverlust beim Neuwagen beträgt mehrere Tausend € in den ersten drei Jahren.

    Da ist der Spritpreis ein Witz dagegen.
     
    #27
  8. Amazonas

    Amazonas Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    1.560
    Danksagungen:
    33
    Du musst es ja Wissen.
     
    #28
  9. voll

    voll Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    213
    Danksagungen:
    1
    Ich fahre seit ca 6 Monaten einen Golf 6 TEAM mit 1.2TSI Motor 105PS. Ich bin von diesem Motor total begeistert.
    Also wenn ich 200km Autobahn am stück fahre was zweimal in der Woche vorkommt kann ich mein Motor richtig ausfahren d.h 190 km/h mehr schafft er ned und der maximale Durchschnittsverbrauch geht bei mir ned über 8.0 Liter hinaus. Und ich fahre vom Rheinland über die Eifel nach Trier d.h also nix flach sondern auch mit Hügeln usw drin.
    Also ich kann nur jedem empfehlen der der jetzt ned immer über 200km/h auf der Autobahn fahren muss den 1.2 TSI sich zu bestellen. Im Stadt verkehr bekomme ich den Verbrauch sogar auf ca. 5.5 - 5.7Liter und das finde ich schon beachtlich.

    Gruß

    Chris
     
    #29
  10. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Ich finde da wirds mal wieder Zeit für den ältesten Autowitz der Welt:
    "Spritpreis is mir egal, ich tank eh immer nur für 20 Euro"!

    Aber nun auch mal ernsthaft, bin ja auch 1,2-Fahrer: Ich geb den Vorschreibern recht, für Viel-Autobahn-Fahrer is der 1,2 nix, da is Diesel die 1. Wahl. Da ich aber zu ca. 75% Stadt und Landstraße fahr hab ich den Kauf nicht bereut...
     
    #30
  11. tatwaffe

    tatwaffe Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Dez. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    wie weit kommt ihr denn eigentlich mit dem Motor? Freunde von mir kommen damit nur ca. 650 km weit, obwohl sie jeden tag langstrecke und maximal 130 km/h fahren ???? Das wäre ja fast ein verbrauch von 8 Litern, dachte der 1.2 er wäre sparsamer??
     


    #31
  12. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    ca. 800km bei normaler fahrweise, mit sampftem gasfuss und überland ca.1000km

    wenn er geprügelt wird ca 500km :-(

    ach ja mit dsg
     
    #32
  13. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Also 1000Km halt ich für´n Gerücht, da müsste man wirklich den warmgefahrenen Wagen volltanken und dann die 1000Km mit Tempomat 80 über die Landstraße gleiten...
     


    #33
  14. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Vorallem heißt es dann auf Klima, etc. verzichten. Und den Burschen will ich sehen, der im Winter bei -15 °C frierend im Auto hockt, nur damit er seine 1000 km schafft.

    Den 1.2 TSI 105 darf man übrigens dann auch nicht mit über 120 km/h bewegen. Wie Autobild kürzlich feststellte genehmigt sich der 1.2 TSI nämlich mit steigender Geschwindigkeit dramatisch mehr und erreicht bei 180 km/h schon über 15 Liter.
     
    #34
  15. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    hm, also tankfüllung hat der golf vi ja 55l, das heisst ein durchschnittsverbrauch von 5,5l/100km (wenn man den tank bis auf den letzten tropfen leerfährt). bei wenig gebirge, sehr vorausschauenden fahren und sanftes beschleunigen halte ich das schon für realistisch beim 1.2er. die tsi's sind schon ziemlich sparsam, ich habe jetzt heute die erste tankfüllung in meinen rein und hatte nen verbrauch von 7,9l/100km, habe jedoch den 1.4 118kw'ler und bin auf der autobahn wenn unbeschränkt war meist ca. 160km/h gefahren. also ganz normal gefahren, ohne groß auf den spritverbrauch zu achten. wenn ich da mit 120km/h vor mir hincruise schaff ich sicher auch ca. 6,5-7l/100km, aber dann hätte ich mir nicht den großen tsi gekauft...
     
    #35
    Zuletzt bearbeitet: 9. Feb. 2011
  16. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Hab ja sogar nen BMT und bin echt ein ruhiger Fahrer, aber die 5 vorm Komma hab ich einfach nur unter besten Bedingungen... Aber ich will trotzdem sagen daß Werte von 6 bis 7 Liter für nen 105-PS-Benziner absolut in Ordnung sind. Mein alter 80PS-1,4-Sauger hat nen Liter mehr gebraucht, bei weniger Leistung!
     
    #36
  17. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    bund gegen missbrauch der tiere? oder was zur hölle soll ein "bmt" bei einem auto sein
     
    #37
  18. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Blue Motion Technologie
    als Start/Stop und noch ein paar Sachen für das gute Gewissen beim Autofahren
     
    #38
  19. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Danke Rlmmp für die Erklärung! Übrigens: BMT gibts auch im 2.0TDI, also auch hier kann man was fürs Gewissen tun...
     
    #39
  20. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Nicht im Highline, wobei ich kaum einsehe 400€ Aufpreis für das gute Gewissen zu bezahlen, bei nem Autobahnfahrzeug wo ich von der stärksten Maßnahme(Start/Stop) kaum was habe.
    Wobei, ja allein durch das BMT Paket die Steuerlast sinkt, evtl. im Wiederverkauf auch noch 50€ rauskommen, so dass man sagen kann, sich das bei zusätzlich 1-2 Zehntel Liter Sprit Ersparnis auf 100km es doch kostenneutral wäre.
    Was ich nur nicht verstehe, warum nicht gleich in jedem Auto serienmässig. Alleine in der Stadt wäre es doch toll, dass an ner roten Ampel alles ruhig wäre und in der Summe spart man da auch noch richtig Sprit.
     
    #40

Diese Seite empfehlen