Erfahrung mit dem 1,2 TSI ?

  1. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Ich denk das is halt so´ne Marketinggeschichte, schließlich lässt sich so bei den umweltfreundlichen Gruppen noch ein bissl mehr verdienen, und den preissensiblen kann man nen besseren Preis machen wenn man´s weglässt.

    Ob sichs wirklich rechnet weiß ich auch nicht, sollte er tatsächlich 0,5 Liter weniger verbrauchen würde dies bei ca. 60.000 Km, die ich meine Autos meist fahr und nem Literpreis von 1,40 Euro ne Einsparung von 420 Euro bedeuten.

    Aber beim großen Diesel hätte ich´s wahrscheinlich auch nicht genommen.
     


    #41
  2. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wie gesagt, das größte Einsparpotential beim BMT liegt in der Start/Stop Technik, sollte man aber Fahrstrecken haben, bei der diese kaum einsetzt, dann bleibt von dem halben Liter kaum was übrig. Auf der anderen Seite bin ich auch in der Lage an Ampeln selber den Motor abzustellen, wenn ich weiß, es dauert länger.
     
    #42
  3. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Naja, ob man das dann so macht...?!? Auf der Autobahn sollen auch die rollwiederstandsarmen Reifen was bringen, aber momentan is ja eh Winterreifen-Saison. Freu mich schon die Sommerreifen auf den Team-Alus wieder draufzumachen.

    Hab übrigens seinerzeit geschwankt zwischen dem 140-PS-Diesel und meinem jetzigen 1.2tsi, komm so auf 15000Km im Jahr, das is grad so die Grenze. Am Schluß hat dann doch die (finanzielle) Vernunft überwogen, auch wenns schwer fällt.
     


    #43
  4. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Der 2.0 TDI mit 140 PS ist aber auch eine andere Kategorie, als der 1.2 TSI, auch bei der Leistung.

    Bei den aktuellen Dieselpreisen wird man auch mit einem 2.0 TDI mit 140 PS nicht unbedingt glücklich.

    Berechnet man den Mehrpreis, die Wartungskosten und die Kfz-Steuer ein, muss man schon rund 25.000 km im Jahr fahren bevor sich das wirklich lohnt.
     
    #44
  5. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Ja, das dachte ich mir auch. Trotzdem denke ich daß der 2.0 der beste Kompromis ist für jemanden der ordentlich Leistung will ohne dabei an der Tanke arm zu werden. Der 1.6er TDI ist halt doch nicht wirklich spritzig und die großen Benziner werden einfach durstig... So kam für mich eigentlich nur entweder kleiner Benziner oder großer Diesel in Frage, auch wenns komisch klingt.

    Aber gut, man braucht ja auch noch Potential um sich beim nächsten Auto zu steigern!
     
    #45
  6. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Wirklich spritzig ist der 1.2 TSI aber auch nicht.

    Der 2.0 TDI mit 140 PS ist allerdings in der Tat ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Wer viel fährt, auch auf der Autobahn, der ist mit dem Motor sicherlich gut bedient.
     
    #46
  7. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Das meinte ich ja, der 1.2tsi ist genauso wie der 1.6tdi nicht der Spritzigste, aber dafür wenigstens sparsam (Verbrauch, Steuer, Wartung...)

    Und im Vergleich zu meinem vorherigen 1.4 80PS ist es durchaus ein Aufstieg!
     
    #47
  8. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    spritzig ist immer relativ, kommt immer drauf an, was man vorher gefahren ist ich hätte wohl auch den 1.2 tsi als spritzig empfunden im vergleich zu meinem alten golf iv tdi 90ps.
     
    #48
  9. tatwaffe

    tatwaffe Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Dez. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Bis jetzt hat nur einer meine frage beantwortet, undzwar das er 800 km weit kommt, wie siehts mit den anderen aus, wie weit kommt ihr?
     
    #49
  10. MartinSch89

    MartinSch89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Dez. 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    1
    Bei mir sinds um die 780km... Durchschnittsverbrauch 6.6l...
     
    #50
  11. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Was soll das immer mit dem, wie weit kommt ihr? Was hat man davon, der eine tankt immer, wenn nur noch 1/4 drin ist, der andere wenn die Reserve angeht und andere wenn die Reserve noch 10km sagt.

    Der nachgerechnete Durchschnittsverbrauch ist immer noch am genauesten, die MFA weicht ja doch manchmal etwas ab.
    Mit dem Verbrauch kann man sich ja dann immer noch ausrechnen, wie weit man kommt bis die persönliche Schmerzgrenze zum tanken erreicht ist.
     


    #51
  12. Padergolfer

    Padergolfer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Okt. 2010
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Ich habe meinen Variant 1.2 TSI seit September 2010 und bin damit bestens zufrieden. Ich komme etwa 750 km weit bei etwa 30% Autobahn. Natürlich darf man keine Sprintwunder erwarten, aber ich fahre eh etwas ruhiger, also auf der Autobahn etwa 140. Die Gangwahlanzeige ist für mich schon fast zu spät dran manchmal.
     
    #52
  13. tatwaffe

    tatwaffe Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Dez. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    @Rimmp

    meine beiden freunde sind relativ defensive fahrer, daher wundere ich mich, das sehr viele viel weiter kommen als die beiden. Bin heute mal wieder für paar Minuten einen 1.2er Golf gefahren, sehr schöne Fahrweise, macht super spaß und was mich jedes mal wundert, das drückt mich richtig geil in den Sitz, mehr als mein 1.9er TDI 105 Ps Golf 5
     


    #53
  14. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    mein reden, der geht ganz gut
    und mit weten um 6l fahrbar mit dsg
     
    #54
    Zuletzt bearbeitet: 11. Feb. 2011
  15. tatwaffe

    tatwaffe Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Dez. 2010
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Bin gestern den 122er kurz gefahren und ich hab eigentlich gar kein unterschied feststellen können, ich bin aber auch nicht schneller als 100 gefahren, aber wie gesagt bis 100 kein unterschied


    ist einer von euch beide Motoren gefahren?
     
    #55
  16. bagi HH

    bagi HH Bastler
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    2
    der 1,4 scheibt bei höheren km besser

    aber im normal betrieb kaum merkbar
     
    #56
  17. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    @Tatwaffe

    Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, Verbrauch ist die bessere Angabe als Reichweite!
    Defensiv heißt noch lange nicht sparsam, ich fahre eher offensiv und trotzdem sparsam
    Außerdem hängt es immer noch von der zu befahrenden Strecke ab, welche Werte man erreichen kann.
     
    #57
  18. OpenGL

    OpenGL Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Nov. 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    1
    Im normalen Betrieb wirst du auch keinen großen Unterschied merken, weil beide Turbomotoren sind. Die Fahrcharakteristik ist demzufolge gleich.

    Natürlich gibt es aber einen Unterschied. Der 1.4 TSI beschleunigt schneller und erreicht auch eine höhere Endgeschwindigkeit. Ein 1.2 TSI ist eben kein 1.4 TSI, auch wenn du bei deiner Fahrt keinen Unterschied bemerken konntest.
     
    #58

Diese Seite empfehlen