Hi, hat jemand zufällig mit dem Bilstein B14 PSS Gewindefahrwek erfahrungen, oder hast das jemand? Greetz Flo
Lese dich mal hier lieber rein....hier kommt eh nichts gescheites bei rum Bilstein B14 Gewindefahrwerk
Dann schreib oder ruf mich an ich mache nur noch individuelle Beratungen am Telefon oder per Mail Gruß Dirk
Ich habe jetzt seid einer Woche das B14 verbaut. Tiefste TÜV Stellung. Habe das Gefühl, dass der Wagen direkt 50 PS mehr hat. Der ist so sportlich geworden....unglaublich! Leider sind hier noch alle kurvenreiche Straße vom Schnee bedekt oder gefrohren, dementsprechend konnte ich das Fahrwerk noch nicht ausgiebig testen. Aber allein der Spurwechsel auf der Autobahn bei voller Fahrt und das zügige abbiegen auf trocken und nicht glatten Straßen ist atemberaubend! Und genau das ist es was es wieder gut macht, dass man mit dem B14 nicht sooo tief kommt! Warte schon sehnlichst auf´s Tauwetter!
klingt sehr schön. Wie is denn der Alltagskomfort ? Gullideckel etc. Muss man die weiträumig umfahren, damit man keinen Bandscheibenvorfall bekommt oder is das kein Problem ?
das letzte "Sportfahrwerk" dass ich hatte war ein Mazda 323F von 92 mit Eibach Federn. Das is aber schon n paar tage her
Kannst nicht tiefere Federn in Verbindung mit Seriendämpfer gegen ein abgestimmtes (Gewinde)-fahrwerk vergleichen! Habe ja in meinem 4er ein Sportfahrwerk von FK drin, aber das kannst du echt nicht mit dem Bilstein vergleichen. Klar ist der auch sportlich unterwegs, aber das Bilstein Fahrwerk ist einfach besser abgestimmt. Zumindest hat man das Gefühl! Konnte das Fahrwerk jetzt auch noch nicht richtig testen, aber Gullideckel meide ich nicht.
hi ich muss dne alten fred mal rausholen ich will mir vll in 4 wochen das Bilstein b14 holen, fahre einen 2,0 TDI 4 motion kann man das B14 zB im Winter auf die höhe des normalen sportfahrwerks schrauben (1,5 cm Tieferlegung gegnüber Serie) und welche felgen passen bei ner Tieferlegung von 4 cm noch drunter ? also max ET breite und größe und muss man sonst was beachten ? mit 4 cm tiefgang sollte man eigentlich noch gut durch den alltag kommen oder ? danke schonmal lg Ben
Ich fahre das Bistein auch im Winter mit tiefster Einstellung! Ist echt ein super Fahrwerk und macht richtig Spaß! Man meint nach dem Einbau dass der Wagen noch mehr Leistung bekommen hat, so spritzig wird der damit!
Hallo Leute, will mir auch ein B14 oder ein B16 kaufen! Leider Gottes ist der Support bei Bilstein sehr sehr schlecht.... keine einzige Frage wurde mir beantwortet! NAJA Wie auch immer, ich verstehe nicht was es mit dem Verstellbereich aufsich hat! Was ist die tiefste Stellung und was ist die höchste?? Kann mir das jemand beantworten? Danke Euch lg Mario PS: Kann ich eigentlich auch den Dirk mal fragen?
Hallo! Bei mir steht in den nächsten Wochen der Einbau eines Bilstein B 14 in meinen Golf 6 1,8l TSI 118 KW an. Darum sammle ich nochmal alle Informationen rund um das Fahrwerk. Dabei bin ich auf einen interessanten Sachverhalt gestoßen. Wie wir ja alle (oder zumindest die meisten hier) wissen, ist der 6er mit dem 1,8L CDAA Motor ein echtes Phantom. Er taucht fast nirgends im System auf und diverse Zubehörhändler hatten bis jetzt eigentlich immer das Problem ihn nicht zu finden. Nun beschleicht mich gerade die Panik,dass ich das Gewindfahrwerk beim TÜV nicht eingetragen bekomme. Denn selbst auf der HP von Bilstein existiert eigentlich gar kein B 14 für meinen Golf mit 1,8 L CDAA. Dachte bisher eigentlich ich müsste nur die VA/HA-Last beim Kauf des Fahrwerks berücksichtigen und dann passt das schon. Aber wenn kein explizites Gutachten für das Modell existiert dann wird das wohl auch nichts mit der Eintragung. Was also tun? Hat jemand schon erfolgreich ein B14 in seinem 1,8er verbaut oder verbauen lassen? Danke!
@ Dirk, super danke, ich werde dich morgen anrufen wenn das ok für dich ist danke schon mal. @ Lightning ich habe gerade ein Gutachten für das B16 PSS10 bei der Hand und da geht es nur um die Fahrzeugtype/Modell und um die Achslasten! Motorisierung oder so steht da nicht drinnen.... lg Mario
Wisst ihr was mich interessieren würde! Ist beim B14 oder beim B16 der Federteller an der VA ungefähr auf der gleichen Höhe wie der Federteller vom Originalen Federbein?? Sprich noch über dem Reifenprofil?? danke lg Mario