Erfahrungen: Golf6 TDI > 180.000km

  1. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Die 2,0l PD Diesel gingen teilweise schon unter 100TKM ein.
    Stichwort: Ölpume/Ölpumpenmodul (Sechskannt ausgenudelt), PD Elemente bzw. Piezo-Injektoren.
    Die 2,0l CR TDI haben doch auch noch das anfällige Ölpumenmodul verbaut bekommen, oder irre ich mich da.
    Die 110 PS 2,0l TDI haben mit dem 2 Massenschwungrad und dem Differenzdrucksensor zu kämpfen.
    Die modernen Motoren haben halt alle Ihr Päckchen zu tragen.
    Wir werden sehen, was die Zeit bringt, ich habe jedenfalls keine bedenken das der kleine Diesel hohe Laufleistungen erreichen wird.
    Der 1,6er TDI ist eher Opfer einer schlecht entwickelten Software, seitens von Siemens oder VW.
     


    #21
  2. Bambusbieger

    Bambusbieger Guest

    Nein, jetzt bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Deine Aussagen war: "Zudem ist er nicht dem Downsizing zum Opfer gefallen wie der 1.6 TDI. Du hast einfach noch genügend Hubraum für die 140 PS wie es sich gehört."
    Und ich habe dir vorgerechnet, dass die Leistungsausbeute des 1.6 TDI geringer ist als beim von dir als besonders standfest angepriesenen 2.0 TDI CR. Also hast du beim 1.6 TDI noch genügend Hubraum für die 105 PS, mehr als beim 2.0 TDI. So wie es sich gehört. Übringes war das nicht die allerhöchste Mathematik.

    Unter Downsizing versteht man im Allgemeinen Reduzierung des Hubraums bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Erhöhung der Leistung. Und in dieses Schema passt der 1.6 TDI beim besten Willen nicht, auch wenn du den 1.9 TDI als seinen direkten Vorgänger betrachtest. Der 1.9 TDI wurde in einer 150 PS Leistungsstufe angeboten, beim 1.6 TDI ist im Golf VI bei 105 PS Schluss (bzw. 110 PS beim Golf VII).

    Du unterliegst da einem gewaltigen Irrtum. Die von dir aufgezählten Motoren haben außer dem Hubraum mit dem aktuellen 2.0 TDI CR so gut wie überhaupt nichts gemeinsam. Der 2.0 TDI CR wird seit 2008 gebaut und ist praktisch ein völlig neuer Motor. Kurz danach kam, wie du ja selbst gesagt hast, bereits der 1.6 TDI. Würde ich mit deiner Logik arbeiten müsste ich dir jetzt erklären, dass es den 1.6 TDI bereits im Golf II gab. Ich unterliege aber ja nicht dem Irrtum, dass Motoren direkt miteinander verwandt sind, nur weil sie eine einzige Gemeinsamkeit habe: Den Hubraum.

    Ich respektiere deine Meinung, allerdings hast du für deine These bisher keinen einziges plausibles Argument vorgebracht.

    Die beiden letzten Gänge sind beim 1.6 TDI und beim 2.0 TDI annähernd gleich übersetzt:
    5. Gang 1.6 TDI: 2,118
    6. Gang 2.0 TDI: 1,979

    Dass der 2.0 TDI da leicht im Vorteil ist gestehe ich dir gerne zu, allerdings bricht dieser geringe Unterschied sicher keinen Zacken aus der Krone und von liegt "deutlich drüber" kann man auf keinen Fall sprechen. Der höhere Verschleiß wird da wohl vernachlässigbar sein.

    Bei überwiegend Autobahn werden beide Motoren locker die 300.000 KM schaffen, solange man nicht regelmäßig mit Vmax unterwegs ist und seine Ölwechsel regelmäßig durchführt.

    Also wie du siehst, behaupten kann man viel. Aber bisher ist hinter deinen Behauptungen wirklich sehr wenig Substanz. Und ohne Grund macht man den Leute nicht gleich ihre Motoren madig.

    Das ist endlich mal ein echtes Argument gegen den 1.6 TDI. VW hat hier statt der bewährten Bosch Motorsteuerung auf die SIMOS von Conti (der Laden gehört nicht mehr Siemens) gesetzt. Allerdings hat sich da viel getan, deshalb würde ich Leuten mit Problemen (Stichworte: Nageln, Partikelfilter, AGR) dringend raten die neuste Software aufspiele zu lassen. Das müsste die 9971 sein, wenn ich da auf dem aktuellen Stand bin. Mittlerweile dürften die Probleme größtenteils behoben sein. Schlechte Software ist nicht so schlimm wie schlechte Hardware.
     
    #22
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Jan. 2014
  3. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    Mit diesem Wissen habe ich das noch nicht betrachtet. Ich dachte der 2.0 TDI CR 140 PS ist der Nachfolger vom 2.0 TD PD 140 PS.
    Danke für die Aufklärung.

    Ich bin den 1.6 TDI im Golf VI ein Wochenende gefahren und war überhaupt nicht zufrieden. Er hat mir auf der Autobahn bzw. auf Strecke einfach zu viel gebraucht und ihm fehlt zum Spritsparen einfach der 6. Gang. Ich bin dann zum 2.0 TDI umgestiegen nach der Probefahrt und brauch nicht mehr Sprit als beim kleinen, habe aber viel mehr Spaß beim Überholen.
     


    #23
  4. Bambusbieger

    Bambusbieger Guest

    @Hobi
    Dass der 2.0 TDI mehr Spaß macht als der 1.6 TDI versteht sich ja von selbst. Auch dass bei höheren Geschwindigkeiten der 2.0 TDI etwas sparsamer mit dem Diesel umgeht ist nichts neues.

    Dass dem 1.6 TDI zum Spritsparen der 6. Gang fehlt ist aber einfach nicht richtig, das habe ich eigentlich oben mit den angegebenen Übersetzungen deutlich gemacht. Ein 6-Gang-Getriebe ist nicht zwangsläufig sparsamer als ein 5-Gang-Getriebe, da es mehr wiegt und mehr Zahnräder bewegt werden müssen. Wie viele Gänge notwendig sind hängt vor allem vom Geschwindigkeitsbereich ab, der abgedeckt werden muss.

    Beide Motoren haben ihre Daseinsberechtigung im Golf. Mit welchem Motor man besser fährt hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Mir ist der 1.6 TDI spritzig genug und ich kann ihn in der Stadt und auf der Landstraße sparsamer bewegen als den 2.0 TDI. Für andere mag der 2.0 TDI aus ebenso guten Gründen die bessere Wahl sein.

    Aber hier ging es um eine ganz andere Frage: Schafft der 1.6 TDI hohe Fahrleistungen oder nicht? Und ich wüsste nicht warum das nicht der Fall sein sollte. Gerade wegen seines weniger komplizierten Aufbaus halte ich den 1.6 TDI für mindestens genauso zuverlässig wie den 2.0 TDI. Jeder Motor hat so seine Problemchen. Die Frage ist nur in welcher Häufigkeit die Auftreten. Da sehe ich bei beiden Motoren keine Auffälligkeiten.
     
    #24
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Jan. 2014

Diese Seite empfehlen