http://www.golf-6.com/golf-vi/5670-ubersicht-technische-produktinformationen.html Schau mal in dem Thread, da ist eine ganze Liste von TPI Nummern. Bei der Scheiben-Angelegenheit sagte der Mitarbeiter heute zu mir, er müsse da bei VW ein "bestimmtes Reinigungsmittel" bestellen. Zu meinem Händler kam noch nie jemand mit diesem Problem, daher wussten sie erst garnicht damit umzugehen, und versuchten es erstmal mit "normalem Scheibe putzen" - vergebens. Aber ein Blick ins System gab dann wohl eine Vorgehensweise vor, wie mit dem Problem umzugehen ist. Fahr einfach mal zu deinem Händler und sprich ihn darauf an, falls er nicht weiß was du meinst, nimm einfach den Begriff TPI in den Mund. Um wieder zum Thema zu kommen: Noonian, nutzt due die Freisprech Einrichtung von deinem DNX? Wenn ja, wo hast du das Mikro angebracht?
Alles klar, dachte schon die Scheibe muss raus. Dann hätte ich nämlich ne neue Antenne für's DAB gebraucht.
Also hast du auch die Verkleidung der A-Säule entfernt und das Kabel oben am Scheibenansatz hergeführt, nehme ich an. Ist das Kabel problemlos und unsichtbar im Bereich der Lenksäule durch an den Anschluss des Radios zu verlegen?
Habe das nicht selbst eingebaut sondern einbauen lassen. Bei mir sind aber keinerlei Kabel sichtbar. Die A-Säulen Verkleidung muss auf jeden fall ab, schon allein wegen der DAB Antenne.
Hallo, Wie sieht es denn mit der Übertragung von Musik per Bluetooth (iPhone) bei dem Gerät aus? Es scheinen ja nicht alle Kenwood Doppeldin-Geräte dieses Feature zu unterstützen. Hat mal jemand getestet, ob es möglich ist, per Tasten Lieder in der Soptify App auf dem iPhone weiter zu schalten? Besten Dank Zac
Hab das Radio jetzt seit gestern Abend drin und bin bislang vollends begeistert. Das Mikrofon habe ich oben zwischen den Leuchten und dem Brillenfach versteckt, da wo das original Mikro auch verlegt werden würde. Man sieht also absolut kein Mikro oder Kabel, sauberer geht es nicht. Mit dem Radio bin ich bisher wie gesagt äußerst zufrieden, auch wenn ich vieles noch nicht testen konnte. Der GPS Empfang scheint auch sehr gut zu sein, keinerlei Wartezeiten und sehr präzise Darstellung. Die GPS-Maus liegt unter dem OB, etwas oberhalb des Radios... Einzig das Piepen des Radios beim Ein-/Ausparken muss ich noch irgendwie ausstellen, wenn das möglich ist. Denn aktuell piepst das Auto und das Radio, das ist bisschen zu viel des Guten. Werde gleich mal das Update auf 1.6 Software aufspielen, da zur Zeit noch 1.5 drauf ist. Nochmal besonderen Dank an Janschu, für die vielen und schnellen Antworten!
Was mich nervt ist, dass sich das Display, nachdem man es ausgeschalten hat, beim Wechsel der Quelle automatisch wieder einschaltet. Das war beim 520er nicht so. Dort blieb das Display aus, nachdem man es einmal deaktiviert hat. Jedoch denkt man bei Kenwood darüber nach, meinem Hinweis nachzugehen und diesen "Mackel" eventuell beim nächsten Softwareupdate zu berücksichtigen
Laut Kenwood-Support soll das nächste Softwareupdate auch die Anzeige des Navi-Pfeils in der MFA bringen.
Das piepen ist nun deaktiviert. Sehr angenehm so. Wie lässt sich das Display komplett abschalten, während Audioquellen wie Radio/CD/USB weiterlaufen?
Tatsächlich, also meine Begeisterung für das Gerät hält an. Echt ein super Teil. Bin froh mich gegen den ACR Verkäufer und sein Zenec entschieden zu haben. Werde jetzt noch ein bisschen in den Mikrofon-Einstellungen rumspielen um evtl ein Paar Fahrgeräusche zu unterdrücken. Dann bleibt nurnoch die Vorfreude auf das nächste Update mit Pfeilnavigation in der MFA+.
Noch 2 Tips: 1. Das DNX521 unterstützt TMCPro (NavteqTraffic), obwohl das von Kenwood merkwürdigerweise nicht beworben wird. Ich habe bei Garmin für 35 € die Deutschland-Lizenz gekauft. 2. Bei SCDB gibt es sehr günstig aktuelle Blitzer-Dateien, die man dann mit dem Garmin-POI-Loader konfigurieren und anschließend laden kann.
Muss mich da auch mal einmischen. Das Mikro hinter dem Spigel finde ich eine SUPER Idee habe mein sin der Leuchte, dort ist es aber nicht wirklich toll, bei starkem Regen, hört man mich nicht mehr da es unter dem Blech einfach zu viel Schall / Hall des Regens verursacht. Kann man, wenn man den Media - In von VW hat weiter benutzen ? Lese immer nur das man neues USB Kabel ziehen muss, hat da jemand Erfahrungen? Was mich auch interessieren würde ist, ob es Doppel DIN Radios gibt mit eingebauten DSP?! Ich habe schon 1 DIN Gerät gesehen, jedoch interessieren mich eher die 2 DIN. Oder ist die sinnvollere Lösung immer nich Doppel DIN an Bit Ten? Vllt. kann sich der Frank dazu mal äußern Gruß Felix
Heute hab ich das Update V 1.7.0 eingespielt. Navi-Pfeile in der MFA+ sind noch nicht realisiert, dafür wurden diverse persönliche Einstellungen überschrieben (Sprache, UKW-Sender usw.). Sehr ärgerlich!
Zum Glück hab ich's noch nicht aufgespielt. BTW. Hatte mal das Problem, dass sich mein Kenwood beim abspielen von MP3s hin und wieder selbstständig rebooted hat und ins Initialsetup gesprungen ist. Hab dann irgendwann festgestellt, dass das immer beim gleichen MP3 File passiert ist. Meine Ursachenforschung hat dann ergeben, dass im MP3-Tag ein Apostroph enthalten war. Hab das weg editiert und seitdem funktioniert alles tadellos. Seltsamerweise haben andere Tags immer noch Apostrophe, woran sich das Radio seltsamerweise nicht stört