Erfahrungen Kennwood DNX521DAB Navi als RNS510 Alternative

  1. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Ich habe keinen Vorteil vom RNS gegenüber dem DNX gefunden, von Preis, über Karten bis hin zu technischen Möglichkeiten und Updates.

    Überspitzt gesagt: doppelt so gut, bei halbem Preis.

    Einzig was die Optik angeht mag das RNS einen hauchdünnen Vorsprung haben, weil es einfach das Originial ist. Aber auch das ist eine Frage des Geschmacks.


    Wer natürlich von Werk aus ein RNS hat braucht auch mMn nicht umsteigen. Für Leute wie mich, die ein RCD verbaut hatten, auch keine Frage welches von beiden Geräten rein soll...

    Und bei neuen RNS für Preise ~1400€ (und insbesondere darunter) solltest du, Ali Mente, stutzig werden. Besonders wenn der Verkäufer mehr oder weniger darauf besteht, dass er das Gerät für das Geld auch bei sich in der Werkstatt einbauen will.
    Wer ein geklautes Teil (welches als Neu angepriesen wird) für deutlich unter dem Neuwert kauft, macht sich genauso strafbar wie die Nase, die es verkauft.
    Aber auch das Thema gab es schon oft genug und hat im Erfahrungsthread des DNX521 nichts verloren...
     


    #81
    Zuletzt bearbeitet: 8. Okt. 2012
  2. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Richtig, dieses Thema gabs öfters und auch den Hinweis, dass rns510umbauten keine Neugeräte einbaut und diese auch nicht als solche verkauft. ;-)

    Ansonsten war das Thema, vor der erneuten Aufwärmung durch Dich, hier bereits beendet. ;-)
     
    #82
  3. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Dachte mir, dass Ali Mente nur Bezug auf diesen den Teil des Postings nimmt ;-)
    Ich schicke dir später mal eine PN dazu ;-)


    Edit: wo sind denn die Vorteile des RNS, die einen Mehrpreis von ~110-120% rechtfertigen?
     


    #83
    Zuletzt bearbeitet: 8. Okt. 2012
  4. eraser-x

    eraser-x Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2012
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    1
    Hallo

    ich hoffe hier kann mir jemand helfen
    seit heute abend startet mein 521vbt nicht mehr bzw es versucht zu starten und kommt immer in eine schleife
    was kann ich tun?
    kenwood support ist natürlich nicht erreichbar -.-

    mfg
     
    #84
  5. Noonian

    Noonian Guest

    Also mir fällt da spontan nur ein mal den Reset Knopf zu drücken oder die Batterie mal ne zeitlang abzuklemmen.
     
    #85
  6. eraser-x

    eraser-x Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2012
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    1
    moin
    beides versucht ohne erfolg hab es schon ausgebau und werde meinen höndler heute besuchen fahren ;((

    mfg
     
    #86
  7. Zac

    Zac Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Sep. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Das Navi haben ja schon einige verbaut, wie sieht es denn mit der Übertragung von Musik per Bluetooth aus? Viele große Kenwood Geräte können das scheinbar nicht, die 1-Din Geräte schon.
     
    #87
  8. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Mit dem iPhone zumindest geht es nicht. Das wäre etwas, was ich mir für ein Softwareupdate wünschen würde, falls dafür keine technischen Erweiterungen von Nöten wären.
     
    #88
  9. Zac

    Zac Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Sep. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Danke für deine Hilfe.

    Schade, dass es nicht geht. Kann man den per Kabel Videos oder Fotos vom iPhone wiedergeben?
     
    #89
  10. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Es gibt ein extra Anschlusskabel fürs iPhone zu dem DNX, ja. Ich (habe auch ein iPhone) nutze dies aber nicht, da ich dem Akku des iPhones nicht schaden möchte, in dem er ständig Strom bekommt.
    Ich habe mir für ~12€ einen 32 GB USB Stick gekauft den ich am DNX angeschlossen habe.

    Fotos habe ich noch nicht probiert, Videos lassen sich jedoch so wiedergeben. Eigentlich nur während das Fahrzeug steht, es sei denn du schließt ein bestimmtes Kabel des DNX an die Masse an (glaube das hellgrüne). Dann geht es auch während der Fahrt, was jedoch nicht zu empfehlen ist...

    Ich denke das iPhone verhält sich identisch wie der USB Stick, nur, dass wie gesagt ein bestimmtes Kabel von Nöten ist.
     
    #90
  11. stollimaus

    stollimaus Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallöchen!

    Ich muß den Thread nochmal vorholen, weil meine Frage noch nicht diskutiert wurde:

    Was für einen USB nehmt Ihr beim 521???

    Beim 520 hatte ich einen 32GB Stick, das 520er hat aber eine Begrenzung in der Anzahl an Ordnern gehabt.

    So was gibts beim 521 glaub ich nicht mehr???

    Kann jemand einen 64GB Stick empfehlen?

    Danke vorab!
     


    #91
  12. janschu

    janschu Beginner

    Registriert seit:
    1. Sep. 2012
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    10
    Im Gegensatz zum DNX520 befindet sich der USB-Anschluß des DNX521 auf der Rückseite des Geräts und wird dann über ein Verbindungskabel z.B. ins Handschuhfach geführt. Ich benutze diesen Anschluß nur für Updates.

    Auf der Vorderseite des DNX521 gibt es aber einen microSD-Slot für SD-Karten bis 32GB. Dieser Anschluß ist sehr praktisch, da er vom Fahrer bequem erreicht werden kann.
     
    #92
  13. eraser-x

    eraser-x Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2012
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    1
    hallo

    ich habe eine 500gb hdd (toschiba mit alu gehäuse usb3 wichtig nur 1 usb port benötigt) an dem usb port mit ca. 70gb daten und auch einiges an odrnern bisher tut alles tadellos

    mfg
     


    #93
  14. stollimaus

    stollimaus Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Ja genau, das USB Kabel liegt im Handschuhfach.

    Finde einen USB Stick zum wöchentlichen updaten besser, als die fummelige Micro-SD. Von daher ist mir der Stick lieber...

    Also wenn das 521er 70GB inkl. aller Ordner von einer 500GB Festplatte kann, dann sollte ein 65GB USB Stick auch gehen.

    Ich werd einfach mal einen bestellen und probieren!

    Danke Euch beiden!
     
    #94
  15. eraser-x

    eraser-x Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2012
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    1
    hab nochmal nachgeschaut
    das sind 104 ordner in 1199 dateien

    mfg
     
    #95
  16. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Nach einigen Monaten kann ich sagen dass ich soweit sehr zufrieden bin mit dem Gerät. Einzig der Radioempfang hat sich deutlich verschlechtert im Vergleich zum RCD310.
    Nutze die 521VBT Version, also kein DAB.

    Kann diese Erfahrung jemand bestätigen/widerlegen?
     
    #96
  17. eraser-x

    eraser-x Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2012
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    1
    huhu

    endlich bestätigt mir das jemand
    ne der empfang ist naja befriedigend aber mehr nicht
    kenwood sagt der empfang MUSS besser sein wie mit dem orginal
    da mir mein radio vw selber eingebaut hat denke ich die wissen wie es angeschlossen wird und nein der empfang is nicht toll

    mfg
     
    #97
  18. janschu

    janschu Beginner

    Registriert seit:
    1. Sep. 2012
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    10
    Das RCD310 hat einen Doppeltuner, das DNX521 nur einen Einfachtuner. Daher muß das RCD310 theoretisch den besseren Radioempfang haben. Ich kann das aber nicht wirklich beurteilen, da ich vorher ein Zenec NC2010 (ebenfalls Einfachtuner) mit miserablem Empfang hatte und jetzt mit dem DNX521 zufrieden bin. Das neue NC2011D hat einen Doppeltuner mit ausgezeichnetem Radioempfang, besitzt aber im Vergleich zum DNX521 das schlechtere Navi (Positionsberechnung zu träge).
     
    #98
  19. ducboyz

    ducboyz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dez. 2012
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hi habe das rcd 210 gegen das Kenwood dpx 404u getauscht und habe auch nen schlechten Radio empfang, habe schon überlegt ne ganz normale Antenne versteckt einzubauen........
     
    #99

Diese Seite empfehlen