Ist doch kein Problem, aber den 140 Psler Thread auch in die Erfahrungsberichte verschieben und nicht unter Golf 6 allgemein lassen.... Back to topic: Heute es mal wieder etwas krachen lassen, bin immer noch erstaunt manchmal wie gut er geht. Leider muss man ab 200 die dreiliter v6 diesel von BMW ziehen lassen und dazu der akzeptable Verbrauch von unter 10 Litern auch beim heizen ist genial. So macht Autobahnfahren Spaß.
@Turbotreter: Ähm... Nicht nur die 3 Liter, V6... Wohl auch den 123d. Der hat mal ganz, ganz leichtes Spiel mit dem GTD. Habe selber einen gefahren Tolles Auto, super Verbrauch. Selbst der 120d ist flotter unterwegs als der GTD. Nichts für ungut, der Golf 6 GTD ist trotzdem ein super Auto, zumal deutlich günstiger als die BMW's mit gleicher Ausstattung. Aber von Übertreibungen halte ich nichts. Gruß Uwe
Das war eine Erfahrung, vor mir war eben leider nur ein 5er mit 6ender und kein 123 D und ob der Vollgasgefahren ist oder nicht kann man auch nur mutmaßen. Alles andere kann man in Datenblättern ablesen... Na klar ist nen 120 oder nen 123 schneller...,aber die Erfahrung hatte ich noch nicht, guck mal in den Threadtitel 123 D Coupe ist ein Traum, hätte ich gerne, aber viel zu teuer mit ein bisschen Austattung.
was meint ihr zu 2012....? ....da wird der GTD 30 Jahre jung!! ob damit zu rechnen ist, das es ein sondermodell wie beim aktuellen GTI gibt??? das wäre doch klasse 30 Jahre = 30 zusätzliche PS also mal 200 ???
hauptsache bums xD nen richtig gutes und funktionierendes ACC dazu wär super. perfekte grand turismo^^
Mit dem neuen Passat wird auch der 2.0 BiTDI mit 204 PS eingeführt, aber ob der in den GTD Einzug findet ?!
denke nicht....singeturbo ist nach wie vor sicherer würde auch lieber auf 30PS scheißen, wenn die Zuverlässigkeit leidet...Biturbo ist immer so eine Sache..........dürfte Spaß machen, aber vielleicht nur von kurzer Dauer.....
waren wir meistens nur muss man doch nicht immer das schreiben, was man denkt, oder???? SIehe Signatur...."lieb und zahm"... anstatt "genervt und stänkernd" Im Twin habe ich den Übergang nicht gemerkt nur ist die Elektronik permanent am rödeln, was die Schaltung der Systeme angeht.... Ich find solch komplexen Systeme interessant, aber wenn man 100000km damit rödeln will sollte man von 0km anfangen zu sparen für evtl. Defekte Aber wie es auch hier so ist: heißt nicht, dass die Teile kaputt gehen Gibt Twins die haben 200000km auf der Uhr, alles läuft
Also ich hab meinen GTD jetzt seit september 2010 , und ich bin vollstens zufrieden . Und zum Thema Mehrleistung kann ich nur sagen, hab seit ein paar Tagen ein Zusatzsteuergerät drin , damit hat er laut Tuner 205 ps und 415 NM , Un dat ding geht jetz wie die Sau . Wahrmfahren ist ein absoltues muss , bevor der net wenigstens 80 grad hat trete ich den net über 3000 umdrehungen , kaltfahren hingegen finde ich blödsinn . Und überhaupt die Diskussionen zum Thema "richtig Einfahren " meiner hat von Anfang an Feuer gekriegt , enweder er hält , oder geht an VW zurück .Ich hab jetz schon 3 Neuwagen gehabt , immer von VW und immer Diesel ,und hab noch nie Probleme gehabt , der GTD hat jetz auch schon 19 TKM drauf .
Chiptuning - Chiptuning Benzin - Powerbox - Gaspedal Tuning - Chiptuning Box Kann ich nur wärmstens Empfehlen . Nur Langzeiterfahrungen hab ich noch keine.Der Preis liegt bei fairen 499 Euro , zurzeit zumindest weil die im Moment eine Aktion laufen haben .
Ich wusste das jetzt wieder einer ankommmt und sagt "finger weg von den bösen blutrünstigen Motorzerstörenden Powerboxen" . Und meistens ist es so das das diejenigen schreiben die null erfahrung damit gemacht haben , sondern nur im Internet darüber gelesen haben. Ich will garnicht abschtreiten das konventionelles Chiptuning evtl Efektiver ist , aber ich hab nun mal sehr gute erfahrungen mit Zusatzsteuergeräten gemacht . Mein letztes Auto war ein Touran 2,0 TDI PD 140 PS mit DSG , und da hab ich damals so ne "Powerbox" reingetan so bei ca. 20 TKM , damals von der Firma Alpin , bei 105 TKM hab ich den Touran verkauft ohne jemals probleme mit Motor oder Getriebe gehabt zu haben , hab auch vor kurzem mit dem gutem Mann gesprochen der den Touran gekauft hat , er hat jetzt schon 120 TKM drauf un der Motor schnurrt immer noch wie en Kätzchen . Desweiteren hat mein Vater in seinen T4 2,5L TDI 5 Zylinder 151 PS ebenfalls ein Zusatzsteuergerät drin , und das bereits seit 200 TKM (seit 10 Jahren) und auch er hatte noch keine probleme . Und deshalb kaufe ich heut ruhigen gewissens eine Box. Desweiteren verbaut zb. ABT und MTM Zusatzsteuergeräte , ob die ihre dinger nun engine controll (ABT) oder Cantronic (MTM) nennen is Wurscht , es sind Zusatzsteuergeräte , und AC Schnitzer verbaut NUR Zusatzsteuergeräte .
Ich selber habe auf deren Seite auch keine Preisliste gefunden deshalb habe ich mich auf deren Homepage per Email gemeldet , die haben da so ne option " Fahrzeuganfrage "
Gutes Auto, ich fahrs geschäftlich. + Motor, warm ein absolutes Monster + Ausstattung - für das Geld wirklich top + Verarbeitung + Verbrauchswerte (18 tkm und nicht ein tropfen öl verbraucht) + Elaszität - Reifenverschleis Einziges Wirkliches Problem: Bei höheren Drehzahlen kratzen / vibirieren im bereich des Drehzahlmessers, sehr penetrant, sehr nervig.
So nach 42tkm in 1 1/2 jahren kann ich nur sagen zum cbbb: Da ich den eig. nur prügel: läuft und läuft und läuft und säuft. Ich habe ihn nun 2tkm mit einer powerbox geprügelt volles rohr... Läuft und läuft und läuft. Der 1. Gang ist nun unfahrbar, wenn man es drauf anlegt. Echt krass. Und sonst spürt man deutlich den stärkeren durchzug echt toll Vor der box hab ich mich mal mit nem 120d gemessen... Der geht bis 200 schneller... Eindeutig. Aber dann bin ich schneller bin ihm dann auch langsam weggefahren... Diesem hängebauchschwein... Mit der box sind nun gtds lustig, die man überholen kann. Und ein 325d touring hab ich auch am sack gehabt. Bis 200 hat der mich so oft versucht von hinten wegzudrücken am berg... Da merkt man die 6 töpfte... Aber dann war ich weg also da können die daten von bmw nicht stimmen Und ich hab nun auch endlich die 4600u/min im 6. Gang geschafft. Also doch kein begrenzer beim cbbb.