Ein Grund für die großen Preisunterschiede ist ja oft, das bei den teuren wie bei Steinbauer gleich ein Einbaugutachten dabei ist, was ein legales Eintragen möglich macht, bei den günstigen ist das nicht möglich und selber so ein Gutachten dafür erstellen lassen, wenn man es eintragen lassen will kostet wohl ein 4 stelligen Betrag.
Habt ihr eure MFA justieren lassen o.ä.? Meine gauckelt mir jetzt immer gute 20% weniger Verbrauch vor.
werde ich ansprechen, meine zeigt immer 0,4 zu wenig an, ist aber wohl beim 140PS TDI so gut wie bei jedem so
Nun sag mir bitte, wo der Unterschied ist Genau, es gibt keinen. Doch der Preis Vielleicht hat du mal Glück und kannst dich mit einem Entwickler mal ganz neutral unterhalten Da würdest du dich wundern So eine MTM Box funktioniert sogar, wenn nur einer von drei Sensoren versorgt wird (und zwar nicht langsamer). Glaub nicht alles, was dir so auf Homepages weisgemacht werden soll... Und mit den 30k Argument sollte man nicht kommen... Denn dann hätte man ein richtiges Chiptuning machen sollen und keine Box Aber da hat sicher jeder seine Gründe dafür. Ich bin übrigens mit der Box 100 KM weiter gekommen bei meinem Standard Profil. Wenn ichs drauf an lege, dann sind es aber auch 150 KM weniger Ich bin voll zufrieden Die MFA ist uninteressant. Ich schau auf den KM Zähler, denn der lügt selten
Ich will hier niemandem auf die Füße treten , aber ich bin vorsichtig bei solchen billig Angeboten , weil man ja nie weiß was an hardware , geschweigedenn an Software verbaut worden ist . Klar weiß ich das bei meiner Box auch nicht , aber mit 600 investierten Euronen schlafe ich nachts besser . Ich habe halt lange gegoogelt nach ner Seite die Seriös wirkt , und nicht ständig von ihrem "Hammerpreis" reklame macht , das wirkt ja wie der SSV bei KIK Zum Verbrauch kann ich nur eines Sagen , laut MFA ist er um ca. 0,8 Liter gesunken , effektiv sind es etwa 0,4 liter bei normaler durchnittlicher Fahrweise ( 6,4 Liter ) , bei Vollgas auf der Autobahn ( 1 Stunde nur Vollgas ) waren es 8 Liter . Da das Auto zu 90 % nur Landstraße gefahren wird verbrauche ich nachweislich 0,5 liter weniger (6,0 Liter ) Neues Video http://www.youtube.com/watch?v=DxK_-Rx3kEg
Man sollte noch berücksichtigen, daß man wahrscheinlich auch beim Tanken regelmäßig beschissen wird. So konnte ich kürzlich erleben, daß ich bei 40 km Restreichweite 56 l in meinen 55 l Tank füllen konnte. Ein Umstand, der die Abweichung, die die MFA zuwenig anzeigt, erklären könnte.... Gruß gobedi
Ja normal schon, im unserem Polo krieg ich da über 5l rein, man munkelt es gehen bis zu 10l extra rein.
So, das erste mal 242 auf der Geraden laut mfa gehabt, war aber sehr schleppend... 250 berg ab laut mfa. gute werte für ein diesel. fürn tsi normal - fürn diesel wunderbar
242kmh sind ja das was normal angegeben ist für die getunten GTD's lt Tacho berg runter wurmt nicht...
Öhm, was sagt mir dein zweiter Satz? Soll das heißen: "Berg runter interessiert niemanden, weil die da alle schnell sind?" Ich kann das Wort nicht deuten
hehe...ja sicher Hat sich am Verbrauch was getan? Positiv oder negativ? Wann willst den Bock eigentlich weggeben? Steht ne Planung oder fährst du den Bock noch?
bergab-werte interessieren wirklich niemanden. beim einen bedeutet "bergab" ne 2km lange strecke mit 7% gefälle, beim nächsten 4km mit 11% gefälle und dazu noch rückenwind v-max ist mmn eh überbewertet, wann kann man schon längere zeit über 200km/h fahren bei dem verkehr heutzutage? viel wichtiger ist, dass der bock vernünftig durchzieht und hochbeschleunigt
So, dann will ich mal nen kleinen Vergleich MJ2010 und 2011 einstellen. Motor: CBBB vs. CFBG Also meine Befürchtungen sind leider Wahr geworden. Der CFBG ist deutlich langweiliger zu fahren als der CBBB. ICh würde sogar sagen das er subjektiv schwächer ist als der CBBB. Verbrauchstechnisch liegt der CFBG deutlich unter dem CBBB. Habe ne ganz gute Vergleichsstrecke jeden morgen zur Arbeit (30km). der CBBB hat ein minimum von 4,9 Litern geschafft (sehr schwer zu erreichen) der CFBG schafft jeden morgen 4,5 Liter wenn ich das will. Endgeschwindigkeitstechnisch ist der CFBG auch etwas langsamer, der CBBB lief so um die 240, der CFBG liegt bei 230. Also meine Meinung: Der CBBB ist der deutlich agilere Motor. Ich fürchte dem CFBG muss ich noch etwas auf die Sprünge helfen. Innen: Mehrere kleine Veränderungen sind mir aufgefallen. Da wäre z.B der GTD Schriftzug unten im Lenkrad war bei meinem 2010er noch aus Vollmetall, jetzt ist der Steg wo GTD drauf steht aus Plastik. Da hat vw wieder 20 Cent gespart. Tacho hat Rote Ringe bekommen, was ich ganz gut finde, da sich der tacho nun etwas vom STD Tacho abhebt. Motorhaube innen ist nur noch Grundiert... Wieder n Paar Euro eingespart. Die Farbtemperatur des RCD 510 hat sich geändert, die ist jetzt deutlich Kälter als vorher, gewöhungsbedürftig wie ich finde. Außen: Leider neigt dieser GTD zu "umgedreht Keil" vorne höher als hinten, das war bei dem 2010er nicht der fall. Farbwechsel von Weiß zu Carbon Steel Grey bereue ich nicht, aber Weiß fiel ein wenig mehr auf. LED Tagfahrlicht ist zwar beim Golf nicht ganz so gut gelungen, aber LED TFL als solches gehört einfach zu einem modernen Auto, daher bin ich froh es zu haben. Technik: Bergnafahrassistent nun Serie, das ist nice to have, aber brauchen tut man es nicht wirklich. FSE habe ich diesmal mitbestellt und das war eine der besten investitionen am Auto, würde keinen mehr ohne bestellen. Alles in Allem vermisse ich meinen alten ein wenig, vor allem den Motor. Aber daran lässt sich ja was machen.
das glaub ich eher nicht... habe selber ne tankstelle zuhause! wenn sowas einer macht, dann ist da aber ganz schnell dicht!! jährliche eichung wo es keine toleranz gibt!