Erfahrungen mit Golf 6 GTD

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ist ja nicht GTD spezifisch.
    Ich kann dir nur zwei bis drei Punkte beantworten.
    1) Staging Codierung ist möglich
    2) Automatisches Öffnen der Heckklappe ist ebenfalls möglich (Theme Forum)
    3) Für die Nebler gibt es in den Radhäusern zugänge, die gerne des öfteren mal flöten gehen, der Tausch dürfte also ohne Demontage der Schürze gehen, habe es aber selber noch nicht gemacht.
     
    #521
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wieder mal 200km AB, Vollgas gefahren.
    Bin vorher einige tausend KM, etwas gemächlicher gefahren.
    Festgestellt habe ich, dass der GTD sich auf diese Fahrweise eingestellt hat und Probleme mit der Vmax danach gehabt hat. über 222 laut Tacho hinaus problematisch.
    Naja nach 400km flotter Fahrweise geht es wieder über 235 laut Tacho.
    Hatte für 30 km nen A4 2.7 TDI gehabt und nen RCZ 156 THP. Beide waren langsamer unterwegs in der Vmax aber einmal abremsen müssen und schon waren sie wieder da.
    Der GTD ist ein geniales Reiseauto für flott gefahrene Autobahnetappen, ich würde jedoch wohl zum DCC raten. Mit dem normalen Seriensportfahrwerk spürt man doch so einiges.
     
    #522
  3. TSI

    TSI Guest

    Was bist du für ein Weichei

    Du stehst auch auf Kerzen und so, oder?
     
    #523
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich hätte mir echt lieber die gebrauchte Opa Oberklasse Limo mit Luftfederung kaufen solllen. Die A37 ist so nen Flickenteppich....
    Naja je schneller, desto komfortabler wird das Fahrwerk und mit Beladung passt es

    Mal soft, mal hart, Abwechslung braucht der Mensch
     
    #524
  5. TSI

    TSI Guest

    Du wirst echt älter
     
    #525
  6. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    Endlich bestätigt sich meine Vermutung. Ist mir auch schon oft aufgefallen, wenn ich viel langsam (also 100 und drunter) fahre, erreicht meiner dann auf der ab ab auch grad so 220 lt. Tacho! Hatte aber auch schon die 230 - 235 lt. Tacho auf der Graden... Komische Sache
     
    #526
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es soll wohl eine Anpassung der Software auf den Fahrstil geben. Einmal ökonomisch und einmal eben Leistung. Dies habe ich jedoch nur gehört und falls jdm mit Ahung dies bestätigen könnte wäre das nett.
    "nur" so langsam dein GTD trotz Chip ?
     
    #527
  8. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    Ja, leider aber man sagt ja das sich die Höchstgeschwindigkeit kaum ändert. Das schnellste war lt Navi 226km/h echte!weiss nur nicht ob das mit meinen 16zoll winterreifen (205er) anders aussieht... Die 226 war mit 18zoll und 225er... Keinen Schimmer. Das chiptuning spürt man meiner Meinung nach am deutlichsten in der Beschleunigung ab 100-210.
     
    #528
  9. TSI

    TSI Guest

    vmax ist höher mit chip, aber kommt halt auf die Modifikation an!

    Also sowas wie Öko oder Rasereinstellung gibts nicht....

    Es kommt einem nur so vor

    Eigentlich ist ein Auto auch flotter, wenn der Motor / Turbo kühler ist...sprich, bei Dauervollgas verliert er auch bisschen an Leistung
     
    #529
  10. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    Ja sicher ist die vmax höher, allerdings hör und lese ich überall das beim Diesel die max so gut wie gar nicht ansteigt.. Vill 3-4km/h, was in meinem Fall bei 226 (222 werksangabe) sein könnte ^^ aber davon mal abgesehen reichen mir auch 226km/h. Ist eh selten das ich den mal voll ausfahren kann auf deutschen Autobahnen. Ich denke auch das die lufttemperatur ne Rolle spielt, wenn's jetzt draussen 33grad sind ist er sicher langsamer als bei 15grad
     
    #530
  11. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Hat jemand von euch schon mal V-Power Diesel getankt und irgendwas gemerkt`?
     
    #531
  12. shorty1111

    shorty1111 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. Apr. 2011
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    0
    ... Ja, es war weniger Geld im Geldsack nach dem voll tanken.


    .... nee im Ernst, was soll das Zeug bringen außer das es mehr kostet. Der Motor ist für Diesel gebaut und die Kennfelder sind dafür ausgelegt. Woher soll son Motor mehr Leistung kriegen wenn da die Luftmenge gemessen wird und dann daraus das Optimum per Kennfeld bezogen auf normalen Diesel berechnet wird. Ich hab mir das bis jetzt gespart.
     
    #532
  13. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Außer laufruhe war da nichts
     
    #533
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So, Verbrauch über 550km, davon 400 reine Autobahn mit Vollgasetappen, wo kein Tempolimit war und ein Schnitt von 7,9 Liter. Finde ich Klasse
     
    #534
  15. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Tach,

    mein Onkel hat sich nun einen GTD geleistet und würde nun gerne Kennzeichenhalter mit dem GTD Aufdruck haben. Sollte nicht in irgend einer Schrift sein, sondern der GTD entsprechen. Ich hab mal solch einen Halter gefaked, damit man sich das vorstellen kann weiß ich mein



    Hab mir schon überlegt evt. Anbieter bei eBay anzusprechen ob die die machen würden, wenn man z.B. denen eine *.PNG Grafik mit den drei Buchstaben zukommen lassen würden. Vielleicht kennt jemand von euch einen Anbieter, der solche anbietet.

    Danke für eure Tipps
     
    #535
  16. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    Mh, schöne Idee. Allerdings find ich's persönlich besser ganze ohne kennzeichenalter und nur mit schrauben befestigt macht irgendwie mehr her!
     
    #536
  17. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Es gibt doch Online-Shops wo man auf dem Kennzeichenhalter sein eigenen Text draufdrucken lassen kann.

    Musst mal bei google suchen.
     
    #537
  18. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Ja gibt es, allerdings nicht in der Schriftart.Hab bisher auch keinen Shop gesehen, wo man eigene Grafiken einschicken kann.
     
    #538
  19. Matt Eagle

    Matt Eagle Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    So, mit meinem ersten Beitrag möchte ich mich direkt einmal in das Haifischbecken der GTD vs. GTI vs. TSI-Diskussion stürzen. Ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.


    Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.

    Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe getestet mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.

    Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?

    Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.

    Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.

    Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...

    Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.

    Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich .

    Schönes Wochenende!
     
    #539
  20. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Sehr schöner Bericht Wünsche Dir gute Fahrt mit dem GTD und allezeit viel Spaß
     
    #540

Diese Seite empfehlen