Erfahrungen mit Golf 6 GTD

  1. TSI

    TSI Guest

    gleiche Geschwindigkeit halten ist anfangs scheiße.....fahre etappenweise, steiger dich, ahre dann langsamer, immer hin und her und nur paar minuten mit tempomat gleiche kmh fahren, fertig....dann bekommt der motor was er braucht

    Kurz vor zu Hause so 100km gibst du bisschen mehr gas, bis ans limit, sprich, denke ca. 180kmh....dann wieder langsamer etc.....

    Alternative: warmfahren, dann dauervollgas.....
     
    #581
  2. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Ich kann auch hin und wieder mal runter von der AB, dass ja kein Problem. Aber so zügig anfangs gleich fahren?
     
    #582
  3. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
  4. TSI

    TSI Guest

    du bist in wob und fährst dann nach paar km auf die A39 oder sowas..da kannst eh nicht rasen....

    dann immer hin und her...mal 100, dann 110, dann 150, dann runter...immer wieder leicht beschleunigen...

    nach 100km ist der Motor schon eingefahren Drum bisschen mehr dann, imemr hin und her
     
    #584
  5. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Bekomm ich alles hin. Werde wohl doch das RNS 510 nehmen und hin und wieder mal die Landstraße besuchen
     
    #585
  6. Buddi91

    Buddi91 Guest

    Hab hier jetzt schon ein bisschen gelesen aber das ist einfach zu viel. Ich überlege mir einen GTD zuzulegen da ich gern zügig fahre und mir mein Renault Megane mit dem kleinen 1.5dci und 106 PS nun langsam doch zu angestrengt wirkt.

    Nun wollte ich mal fragen wie es mit bekannten Problemen aussieht. Wie haltbar sind Motor, Turbo und Getriebe (Schalter) und gibt es überhaupt nennenswerte, teuere Probleme ? Was nimmt so ein GTD bei normaler Fahrweise ? Gibt es hier Leute die mit dem GTD schon mehr als 100.000 km weg hat ?

    Danke schon mal. Bin übrigens KFZler ;-)
     
    #586
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Die Alternative finde ich gut, habe ich bei meinem vorherigen Auto auch so gemacht. Der lief fast 200.000km bis zum Verkauf sehr gut und wurde nie geschont, der wusste halt gleich was Sache ist. Mit dem Golf konnte ich das leider nicht machen, Frau war dabei...
     
    #587
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bisher sind hier keine Motorseitigen Probleme bei den GTD´s bekannt. Nur das dieselseitige Problem des Differenzdrucksensors, der mal kaputtgehen kann, was aber nicht der Rede Wert ist.
    Höchstens bei MT gibts jdm. der die 100.000 geknackt hat, auch alles problemlos.
    bei normaler Fahrweise sind werte zwischen 5 und 6,5 normal. Nur wenn man es dauerhaft übertreibt (Tempobolzen auf der AB) landet man bei 8 Litern im Schnitt. Über 10 dürfte man ihn nur auf der Rennstrecke bekommen.
    Für die Leistung einfach nur gut.
    Ansonsten lies dich erstmal hier in den Thread ein, dann erfährst du schon einiges.
     
    #588
  9. Buddi91

    Buddi91 Guest

    Das hört sich ja schon mal gut an. Ja wie gesagt um so Kleinigkeiten gehts mir nicht. Wichtig ist halt Motor und Getriebe.
    Rennstrecke würde mein Auto wahrscheinlich nie sehen, ich bin auch nicht unbedingt der Raser, aber wenn man mal Leistung braucht sollte die auch da sein. Normalerweise würde mir auch der 140 PS Diesel reichen, aber die Optik und der Innenraum vom GTD gefällt mir schon sehr und ein Paar PS mehr schaden ja auch nicht.
    Danke erstmal für die Antwort
     
    #589
  10. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Also selbst mein 200 PS Nutzfahrzeug für die 600 KM Autobahn hat nun bei rund 50.000 KM Vollgas keine Probleme Und davon sind 20000 KM mit der Tuning Box.

    Die Kiste läuft. Um den Motor muss man sich keine Gedanken machen, wenn man den immer warm und kalt fährt. Eher um den DPF, der dann sicher keine 120.000 KM hält, wenn man dieses Fahrprofil anstrebt
     
    #590
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Aschewert schon mal ausgelesen?
    Das hat mein naturlich vergessen, trotz vorheriger Nachfrage, da ich wissen wollte wie dem DPF mein Vollgasfahrprofil gefällt....
     
    #591
  12. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hat jmd schon Erfahrung mit der 60.000er Inspektion?

    Was wird da gemacht und was kostet sie?

    Mfg
     
    #592
  13. TSI

    TSI Guest

    Papa hau 300 Euro bei Vw gezahlt. Gleicher Kurs wie beim gtd sein kleiner 2.0er
     
    #593
  14. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    also wie die 30.000er ? nur bei dsg noch den getriebeölwechsel?
     
    #594
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    und wohl Bremsflüssigkeit
     
    #595
  16. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    war das nicht erst nach 3 jahren bei einem neuwagen?
     
    #596
  17. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    #597
  18. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Meine nur ~180€ incl. Öl, welches ich nicht selbst mitgebracht hab.
     
    #598
  19. TSI

    TSI Guest

    er hat kein DSG...was gemacht wurde keine Ahnung...die 30.000er kam auf weniger, wie viel genau, keine Ahnung......
     
    #599
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Soderle, die 30.000km sind seit gestern geknackt worden. Darum ziehe ich mal ein weiteres kleines Fazit.
    Der Verbrauch pendelt mommentan eher im 7- 8 Liter Bereich, da mein rechter Gasfuß aufgrund von notorischer schlechter Laune nur den Weg Richtung Bodenblech kannte.
    Der Gesamtverbrauch über die 30.000km liegt bei 6.3 Litern, da ich zwischenzeitlich auch viele lange Strecken im mittleren Tempobereich und mit Tempomat zurückgelegt habe und damit die Vollaststrecken ausgleiche.
    Er zieht immer noch so gut wie in der Anfangszeit und sorg bei vielen Verkehrsteilnehmern auf der AB für verdutzte Blicke, wenn ein kleiner Golf ganz schnell angeschossen kommt.
    Zur Inspektion war er auch und hat sich bis dahin keinen Liter Öl zusätzlich gegönnt. Es war auch noch nie eine DPF-Regenerationsfahrt erforderlich, obwohl ich auch zweimal die Woche extreme Kurzstrecken von 3km dabei habe. Ansonsten nur Autobahn und etwas Landstraße.
    Mit den 17 Zoll 225/45 scheint er bei höheren Geschwindigkeit etwas schneller undn befreiter Tempo zuzulegen als mit den 225/40 R18er Sommerreifen, die auch noch für die nächste Saison reichen werden.
    Freut mich, dass er trotz seines hohen Drehmomments nicht so stark die Reifen frisst.
    Bis auf Mängel im Detail wie die wackelnden KI Zeiger (nach Austausch nur noch minimalst und im tolerablen Bereich), Knacken der B-Säule und Knarzgeräusche beim Einsteigen (wiege unter 80kg) ein tolles Auto.
    Für den Alltag mehr als genug Leistung bei einem akzeptablen Verbrauch, auch wenn man diese des öfteren einfordert.

    Fehlen nur noch 170.000km . So lange wollte ich ihn eigentlich fahren.
     
    #600

Diese Seite empfehlen