Erfahrungen mit Golf 6 GTD

  1. Buffalofan

    Buffalofan Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Dez. 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    0
    hallo, liest sich gut
    ich spiele mit dem gedanken nächstest jahr! von meinen variant auf den 6er gtd zu wechseln!
    so kurz vor der ablösung, zum golf 7 ist der 6er bestimmt perfect und wer weiss ob es noch ein 7er gtd gibt...bzw ob man den bezahlen kann
    wie ich hörte könnte es ja 220 bi turbo und allrad werden ohje!
    aber wie du schreibst langen die 170 pferdchen...ich finde meine 140 auch schon gut...nur der variant stört...;-).......und da wir eine prämie bekommen
    dann werde ich diese investieren...

    lg
     
    #601
  2. TSI

    TSI Guest

    180ps 2.0 tdi...........
     
    #602
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Beim G7 und auch nicht mehr.
    VW kriegt das einfach nicht gebacken . Der Biturbo scheint wohl seine Probleme zu bereiten. Und da die Verkaufsquote vom GTD schon nicht so Bombe ist, werden sie nicht noch ein weiteres Nieschenmodell bringen (Allrad und noch mehr Leistung).
    Würde auch Marketingtechnisch dem GTI zu Nahe rücken.
    Der GTD ist zwar teurer wird aber Stiefmütterlicher behandelt.
     
    #603
  4. TSI

    TSI Guest

    Reicht doch auch, man braucht in einem Golf keinen Spitzendiesel 140PS tun es mehr als genug in so einer Flunder

    gestern bin ich seit längerer zeit mal wieder GTI gefahren, 100km waren es....hab mich richtig erschrocken wie er gut nach vorne geht
     
    #604
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Man braucht nie eine Spitzenmotorisierung, aber sie zu haben wäre schon geil.
    Gibt ja auch nen 123 D, Peugeot kriegt auch nen Biturbodiesel mit über 200 PS hin, Mercedes ebenso und VAG guckt in die Röhre und macht dicke Backen.

    Eindeutig Pro Biturbo Diesel mit ü 200 PS. Das Ding würde sich auch im Passi gut verkaufen, kann man zusammen mit nem Elektrogmotor als Hybridgedöns in A6 / A8 und Pheaton verkaufen.
    Für Europa der richtige Motor!
     
    #605
  6. Luksen87

    Luksen87 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2011
    Beiträge:
    157
    Danksagungen:
    3
    Warum ist eigentlich in DE der GTD teuerer als der GTI? ...hat der Diesel in DE eine bessere Serienausstattung als der GTI?

    In AT zahlst du für das GTI-Basismodell ca.1500€ mehr als für den GTD. (bei mehr oder weniger gleicher Ausstattung)
     
    #606
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Nein der GTD hat keine bessere Serienausstattung. Ist einfach die ***** Preispolitik von VW. Weniger Leistung, aber sparsamer, folglich machen wir den mal teurer. Würde ja sonst dem GTI noch einige Kunden mehr abgraben...., aufgrund des Vernunftdenkens....
     
    #607
  8. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    Das stimmt nicht so ganz.. Die Autos werden heutzutage nicht von Ingenieuren gebaut sondern von der Verkaufsabteilung unter anderem auch Vertrieb usw. Die schauen was auf dem Markt gibt, was der Markt zu bieten, was der Markt verträgt Preis/Leistungs Verhältnis, dafür haben sie die Fachmänner, die das beobachten und schätzen und erst dann sagen sie den Ingenieuren, dass sie ein Auto entwicklen sollen, das ganz genau xxxPS hat und xx,xxL verbraucht (Beispiel GOLF GTD 170 PS und 5,6L Verbrauch) usw.. aber die Ingenieure sagen: "wir können auch 200PS oder 220PS bei 5,6 Liter oder <5L Verbrauch bauen, dann sagen die von der Abteilung für das Vertrieb und Verkauf zuständig ist, dass das zu früh sei und man es für neuere Modelle benutzen wird, weil man da noch mehr Geld erzielen kann, dann wird das Auto(Motorsteuergerät) so programmiert, dass die Leistung genauso viel ist, wie die Verkaufsabteilung sich vorgestellt hat..

    Ich bin mir sicher, dass die Ingenieure 250PS vllt. sogar noch mehr unter 5 Liter Verbrauch oder <4L Verbrauch bauen können, ob sie dafür Biturbo, Kompressor, oder beides benutzen, das ist den überlassen, ABER irgendwie machen sie es möglich!! JETZT kommt die Abteilung für das Vertrieb usw. und lässt das nicht zu, weil sie mit der Methode nicht so viel Geld machen können. Letztendlich müssen die Ingenieure auch das machen, was von "oben" kommt , ansonsten sind sie arbeitslos

    Das Beste Beispiel:

    Golf GTI und GOLF GTI 35 Edition
    210PS vs. 235PS


    Sie hätten GTI35Edition zuerst auf dem Markt bringen können. Das haben sie aber nicht gemacht, WARUM ??, weil der GTI sich sehr gut verkaufen lässt.. Sie wollen zuerst mit dem GTI Geld verdienen und wenn die Nachfrage sinken sollte, dann kommt die 35 Edition und schon war die Nachfrage wieder hoch. Ein Paar Unterschiede zum GTI ein paar PS mehr beim gleichen Verbrauch, da sagen die Leute, wenn dann hole ich mir GTI35Edition und schon hat der GTI ein Ende um das zu vermeiden, wird immer das schlechtere zuerst angeboten, dann das bessere oder optimale Auto.

    Ich sagte immer, es gibt 200PS starkesAuto, das weniger als 2L verbraucht, ob das jetzt mit E-Motor, Biturbo oder Kompressor betrieben wird, interessiert mich nicht. Ich weiß 200PS und weniger als 2L auf 100km, wann das raus kommt ?? Kann ich dir auch sagen, wenn die Spritpreise mehr als 10€ pro Liter sind
    Dann ist vllt. dein Tankinhalt nicht mehr 60L sondern 10 oder 12L (gibst 50 oder 60€ aus) und kommst 500,600km weit , wie, wenn du jetzt (2011) 50 oder 60Liter tankst (50 oder 60€ ausgibst) und auch 500,600km weit kommst...
    PS: diese Theorie ist schon älter, das habe ich mir überlegt, als der Diesel 1,10€ kostete

    hoffe ihr könnt meine Gedankengänge mitverfolgen, habe die Nacht durchgemacht und jetzt liege ich im Bett und bin past am einschlafen


    Genauso Iphone 4 und Iphone 4S
    Wieso hat Apple 4S nicht zuerst auf dem Markt gebracht, weil keiner sich für den 4er Interessieren würde, also haben sie Milliarden Umsatz mit dem 4er gemacht. Ein Paar Veränderungen wie z.B. schneller, bessere/verschiedene Funktionen, mehr Speicher etc. und jetzt machen sie ein paar Milliarden mehr Umsatz, weil der 4S sich verkaufen lässt, der Markt verträgt ein neues Modell..
    Als nächstes kann Apple oder muss Apple Iphone 5 raus bringen, weil der Markt die "Schnauze voll" von 4 und 4S hat zumindest optisch gesehen. Leistung und Funktion könnten die nächsten 2-3 Jahre reichen.

    gute nacht
     
    #608
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dez. 2011
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich kann schon nachvollziehen, was du meinst.
    Natürlich ist es auch jetzt schon möglich für VW nen 200 PS Diesel zu bauen oder ähnliches, jedoch gibt es beim BiTIDI Probleme. Ansonsten wäre es besser den Motor im A6 in der 200 PS Klasse anzubieten wegen Drecks CO2, anstatt des 6enders. Alleine nur um den Flottenverbrauch weiter zu reduzieren.

    Es gibt viele technische Neuerungen die noch zurückgehalten werden und zwar aus Kosten wie auch Wirtschaftspolitischen Gründen / Firmenpolitik.


    Und dein bestes Beispiel ist mal richtig falsch gewählt
    Nen Edition 35 können sie auch nur nach 35 Jahren GTI rausbringen und nicht ein Jahr früher ...... Das Apple Beispiel dagegen ist schon besser
     
    #609
  10. TSI

    TSI Guest

    Totaler blödsinn ...........

    Du hast echt keinen Peil davon, was du von dir gibst....

    Ich habe absolut keine Lust auch zu erörtern wieso und weshalb....
     
    #610
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dez. 2011
  11. fuji

    fuji Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    17. Apr. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Steht die 35 nicht für 35 Jahre und ist ein Sondermodell ?
     
    #611
  12. TSI

    TSI Guest

    ja, er meint aber, VW hätte die 235PS direkt rausbringen können...wollten die aber nicht, weil der Motor "säuft" und älter ist inkl. Zahnriemen....Neuentwicklung von Audi war der EA888...sparsamer, effizienter, moderner...dann mit anderem Lader, der alltagstauglicher ist, da er kleiner ist....

    Alles Produktpolitik und wenn man bei VW nicht arbeitet sollte man so intelligent sein lieber nichts beizutragen, da es nur Hirngespinste sind die einem selber passen und nicht der Wahrheit entsprechen.....

    Sind Modellbeispiele, aber beim Marketing und Produktmanagement steckt um einiges mehr hinter als bei der Ingenieurskunst einen Motor mal Leistung aufzudrücken


    ....und das ein Editionsmodell alle 5 Jahre kommt, dies ist doch normal und nur "Kenner" wissen was er leistet und was es bedeutet einen Edition zu haben, denn im Detail stecken die Unterschiede und kein anderer Hersteller hat "Jubiläumsmodelle"...die gibts meine ich nur bei VW Golf
     
    #612
  13. AG_GTD

    AG_GTD Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Jan. 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Bericht

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir im November 2011 den GTD zugelegt.
    Seitdem bin ich knapp 8000km gefahren! Ich bereuhe es nicht!

    Der GTD schiebt schön nach vorne, das DSG ist sehr geil, schaltet sehr schnell und weich wie Butter! Vor allem auf Langstrecken zeigt er seine Stärken: Zürich-Wien-Zürich ohne Rückenschmerzen mit ausgezeichnetem Fahrkomfort.

    Natürlich ist der Verbrauch, neben dem starken Motor, das wohl am meisten ausschlaggebende am GTD...bei mir liegt der lt. MFA bei 5,7l/100km - das ist ein sehr guter Wert.
    Da ich sehr viel fahre, kamen GTI/R auf gar keinen Fall in Frage.

    Die Verarbeitung ist sehr gut - man fühlt sich pudelwohl in diesem Fahrzeug.

    Wer sich einen GTD zulegen will, dem ist das Dynaudio Excite zu empfehlen. Ausgezeichneter Klang!

    Grüsse aus der Schweiz
    AG
     
    #613
  14. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    In 1 Monat soll mein GTD bestellt werden und würde gerne von euch wissen, wie sich der GTD in der kalten Jahreszeit verhält? Probleme beim starten etc.?
     
    #614
  15. rctableoverload

    rctableoverload Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Bei mir gab es bisher absolut keine Probleme. Obwohl das Fahrzeug
    leider draußen ohne Carport steht und häufig nur Kurstrecke gefahren wird.
     
    #615
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin moin,

    keine Kaltstartprobleme, parke zwar meist in einer Tiefgarage oder Carport, wo jedoch im letzten Winter auch ordentliche Minusgrade erreicht wurden.
    Gangschaltung fühlt sich auf den ersten 20 km jedoch eher schwergängig an, braucht Zeit zum aufwärmen.
    Dank elektrischem Zuheizer kommt relativ früh warme Luft in den Innenraum.
    In Kombination mit Michelin Alpin A4 und 225/45 R17 auch im Winter sehr gut fahrbar. Im letzten Winter Traktionsprobleme bis in den 5ten Gang hoch, wenn man es denn drauf anlegt.
    Ansonsten lammfromm zu fahren und auch die Kraft lässt sich gut dosieren, man kam überall gut durch. Spreche jedoch hier eher von der Norddeutschen Tiefebene als von Gebirge.
    Braucht langsam gefahren sehr sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen ( über 30km).
     
    #616
  17. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Nee sowas gibs heute nicht mehr, das einzige, und das wird denke ich immer so bleiben beim Diesel ist, dass wenn es kalt draussen ist und der Wagen richtig Kalt ist, er recht zäh fährt, das heißt er ist nicht so drehfreudig, wenn man beim Diesel überhaupt von Drehfreudigkeit sprechen kann. Du merkst, dass beim hochdrehen die Drehzahl deutlich schneller abfällt wenn du die kupplung trittst als wenn es warm wird. Rest ist absolut stressfrei!
     
    #617
  18. Evolution™

    Evolution™ Beginner

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Sehr schön Wenn draußen kalt ist, fahr ich sowieso meistens langsamer weil mit selbst kalt ist und ich somit Bewegungsfaul bin Ist dann halb so wild und da mein jetziger eh bei Minus Graden Probleme macht, kann es ja nur besser werden

    Stimmt es dann man im GTD nicht mehr vorglühen muss? Lass mir eh Staging codieren und Auto wird erst gestartet wenn die Zeiger auf 0 sind, würde es aber gerne wissen

    Ohhh slg60, wenn ich deinen GTD so sehe <3


     
    #618
  19. GTD_Hannes

    GTD_Hannes Guest

    naja bei wärmeren temperaturen musst du wirklich nicht vorglühen! aber diese woche war bei uns dauerhaft -15 grad! da braucht er schon mal 2 sek. aber die gönn ich ihm auch
     
    #619
  20. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Meine Gangschaltung ist in den ersten KM auch eher schwergänging.Liegt aber an der Kälte...Also wenn man Probleme mit dem Anspringen haben sollte,dann liegts an der Batterie oder an was anderem.Ansonsten dürfte da nix sein bei den heutigen Motoren
     
    #620

Diese Seite empfehlen