Es wurde gesagt Vmax und nicht Zeit bis Vmax. Richtig, dann mal andersrum, der Passat brauch weniger PS als der Golf für 230km/h
Ein Passat (wohlgemerkt als Limousine) ist bei gleicher Motorisierung immer etwas schneller als ein Golf, zumindest wenn man den Datenblättern von VW glauben schenken kann.
Bei einer abgeriegelten v-max von (zb) 225km/h, kann es nicht mehr relevant sein. *gg* 225km/h in einem Auto sind auch 225km/h in einem anderen. Wie will einer schneller wie der andere sein wenn ein Riegel drin ist? Ergo ist der CW Wert bei v-max genauso u-interessant wie die Masse. Beide haben (bedingt) einfluss auf dem Weg zur v-max. Fahren beide (zb) 225 km/h - ist keiner schneller oder langsamer
Danke. Ich dachte schon ich hab was verschlafen. :sly: Wo wir wieder beim Thema Aerodynamik bzw. cw-Wert. :thumbup:
Liegt an der v-max die elektronisch begrenzt ist, und die "Mittelklasse" von der Kompaktklasse abgrenzen soll. Wären beide gleich begrenzt (zb bei 230) wäre der Passat in der Beschleunigung bis zur v-max durch das deutlich schlechtere Leistungsgewicht etwas langsamer. Das macht auch der etwas bessere CW-Wert usw nicht wett.
Warum um alles in der Welt sollen alle Autos heutzutage begrenzt sein??? Ist das als Tuner so das man das denkt? Dann ist der Passat Kombi wohl begrenzt damit die Limousine schneller ist?! Oder sollte sich dort der Bösewicht von cw-Wert eingemischt haben???
Wen interessiert das, wenn wir grad von 170PS Passat zum 170PS Golf schreiben? Sprich gleichen Motoren? Wer ändert also plötzzlich irgendwelche "Bedingungen"? Zur Erinnerung: Ein Passat und ein Golf mit selbem Motor und einer v-max von 230km/h, sind gleich schnell. Nämlich 230km/h. Der leichterer Golf wird bis dahin trotz (unwesentlich) schlechterem CW Wert, schneller sein. Und da beisst keine Maus ein Faden ab.
So Leute ich klinke mich jetzt aus. Die Physik wird gerade misshandelt, Fakten verdreht und missachtet, bzw. sich auf einmal auf eine Sperre berufen und eine Meinung kann man sich jetzt auch bilden Es gibt verschiedene Formeln für die Vmax. Die Masse findet dort eine Berücksichtigung in der Reibung zwischen Fahrzeug und Straße, die bekanntlich vom Reibkoeffizienten und der Masse abhängig ist. Dieser Faktor geht in die Gesamtformel weitaus geringer ein, als der cw-Wert mit der Luftwiederstandfläche. " Ergo ist der CW Wert bei v-max genauso u-interessant wie die Masse. Beide haben (bedingt) einfluss auf dem Weg zur v-max" Grundlegend Physikalisch falsch, nur interessant bei einer Abriegelung, aber davon gehen wir nicht aus.
Weil diese Anweisung seit JAHREN besteht und selbst Fahrzeuge die bei Auslieferung keine Begrenzung gesetzt haben, beim Service eine bekommen. Solltest Du mal lesen, viele haben das Problem nach einem Service gefühlt weniger Leistung und v-max zu haben. Aber was weiss ich schon, der sich sowas auch in der Software ansehen kann und die Begrenungswerte sehen kann *ggg*
Nicht? Wir reden die ganze Zeit von einer abgeriegelten v-max von 230km/h *gg* Und wenn man da angekommen ist, interessiert noch was? CW? Masse? Nö... Maximal die PS/NM um diese zu halten. Und da von "Bei gleicher Leistung...." ausgegangen wird, ist es an diesem Punkt was? Aaaaahhh
Dann wird die sportliche Ausführung des Golf Diesel (genannt GTD) gedrosselt damit ein "Popel-Passat-Diesel" schneller ist? Das soll einer verstehen...
Teste es selber. Versuche im 6.Gang mehr wie 4200u/min zu schaffen. In der Ebene ohne "freien" Fall. Dazu GPS messen was es real ist. Wirst sehen, ist ~230km/h bzw eher un 222....225. Wenn man die PKW nicht "abgrenzen würde, was würde die Leute anreizen einen anderen zu kaufen? Zb den R32 (der zb bei ~250km/h begrenzt ist). Wenn man im Diesel genau so schnell ist (in der v-max) bei halbem Verbauch und doppeltem Preis (sinngemäß) Du musst mehr in Sachen Marketing denken.... 2.0 Tdi 140PS - 210km/h Sperre 3.0V6 TDi - 242...246km/h Sperre. W12 irgendwo um 262km/h Haben alle Hersteller irgendwo. Auch BMW/Mercedes usw. Nur die Premiummodelle sind meist 10...15KM/h weiter offen. Bei BMW kann man das gegen Aufpreis bei einigen Modellen dazu kaufen.
Anbei zur "Veranschaulichung" 3 Screens. Bild-Erklärung: 1. v-max = Passat 170PS 2. v-max_140PS = Golf 6 3. v-max_170PS = Golf 6 GTD Damit sollte klar sein warum der Passat (im SERIEN-Trim) ggf nen Tick schneller ist. Und nein, ich weiss nicht warum VW das so macht. Infos aus der VAG Riege sagt in 99% der Fälle nur - MARKETING
So Jungs, ich war 200km auf der Bahn. Der GTD ist jedenfalls nicht sehr stark kastriert oder die Leistung wird sehr weich zurückgenommen. Sonst schaffe ich 235km/h laut Tacho, heute mit leichtem Gegenwind bzw. Steigung gings einmal kurz auf 231km/h mit sehr vieeeel Anlauf, der Wagen hat sich gequält... nichts mit ne Sperre wie ne Wand, wo man merkt, dass er mehr könnte. Auch der Vmaxverbrauch von 15,3 Litern spricht dafür. Eine Sperre gibt es, dass weiß ich. Diese wurde von 2.0 TDI (ehemaliger Mod hier) auch ermittelt... irgendwo an nem Berg im fast freien Fall lief der Wagen dann in einen Begrenzer und auch der Vollastverbrauch ging zurück. Real in der Ebene nicht erreichbar. Der ist Leistungsmäßig dann am Ende... geht im Scheckentempo dorthin.
Serre ist als so genannte weiche Hysterese ausgelegt. Siehe Bilder. Harte wäre es nur ein bzw 2 Werte der wie eine mauer wirkt. Werte werden gesetzt im normalfall: Weiche Vmax, Hysterese für harte, Hysterese für weiche Kann ich Dir gern mal an meinem zeigen, Serie "offen" geht der mehr wie angezeigte 235km/h bei Dir EDIT: bei 200km Fahrt warste doch fast hier *gg* Zum Testen wäre das doch ideal gewesen