Erfahrungen mit Golf 6 GTD

  1. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
    Richtig, liegt in der Natur des Diesels.
    Da wird obenraus die Drehzahl"begrenzung" / Leistungsbegrenzung über Mengenreduktion erreicht. Beim GTD wird da ab 4200 rausgenommen
    Benziner haben das meist über einen Festwert.
     
    #741
  2. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Beim Polo hab ich das beim Benziner auch, bei 160 säuft er noch 16l und geht auf 13l runter bei Vmax 180 nach Tacho
     
    #742
  3. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    Bei mir bei 4.2 entspricht es ganz genau 222km/h (17' & DSG)

    auf der gerad. Strecke schaff ich niemals 230, nicht mal 225. Konstant bei voll gedrücktem Pedal ist es 222. 221,222,222,221,222 immer abwechselnd aber wie gesagt eine gerade Strecke (A5 Frankfurt).

    1.) ist mein Tacho 100% richtig ?

    C- Klasse T-Modell (218km/h) hab ich mit ach und krach überholt, aber wirklich in "slowmotion", beim vorbei fahren, war es wirklich lächerlich, wie ich an meine Grenzen ging und er ebenso aber ich gewann eben wegen "4km/h" würde ich jetzt sagen und da war auch lt. Tacho 222km/h
    also auch eine kleine Erfahrung. Legt euch nicht mit T-Modell Fahrern an, der GTD braucht ne verdammt lange Strecke, bis er den T-Modell überholen kann, denn die C-Klasse kann wirklich gut mithalten
     
    #743
  4. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Was denn für eine C-Klasse?
    C180 oder C350? Die Spanne ist recht groß...
     
    #744
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Erst denken, dann schreiben .
    Welche C-Klasse ist mit 218km/h angegeben als T-Modell? Sicherlich kein 350er.
    Wird wohl nen kleiner Diesel bzw. Kompressor sein. Dafür müsste man sich die Daimler Datenblätter angucken.

    Canstar, reden wir von Werten laut Tacho oder eben echten (per GPS). Wenn dein Wagen echte 22km/h (GPS) rennt ist doch alles in Butter .
    Ich hatte eben wirklich ein "Problem" mit nem Q5 3.0 TDI der eben mit 225km/h im Schein steht und den ich nicht überholen konnte, sondern höchstens gleich auf kam.
     
    #745
  6. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Sag bloß...kein 350er? Is ja n Ding...
    Ich wollte damit nur sagen das die Aussage "...eine C-Klasse..." sehr relativ ist und etwas genauer hätte ausfallen können. :sly:
     
    #746
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Google hilft.
    Ist der 180 Blue Efficiency mit 156 PS
     
    #747
  8. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Vielleicht war's aber auch ein C63 AMG-T-Modell! Dann wäre ich mit der Performance deines GTD ganz zufrieden.
    Im Ernst: Ein GTD ist ehrlich gesagt ein Pseudo-Sportler. Sorry, Jungs!
    Die Kritik schließt natürlich mein Auto mit ein - da (nahezu) gleiche Werte wie der GTD.
    Was denkt ihr warum der Veyron 1001 PS hat?
    Die sagen wir mal 500 PS mehr braucht es auch um sich die 50-70 km/h Topspeed zu erarbeiten die ihn von "Normalo-Sportlern" wie z.B. einem Porsche 911er Turbo unterscheiden.

    Also wenn ihr echte 20 km/h mehr wollt dann dürfen bzw. müssen es schon 200PS+ sein.
     
    #748
  9. klinge87

    klinge87 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Okt. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    hallo!
    ich bin selbst ein GTD fahrer!
    und ich kann dazu nur sagen das wenn man viel fahrt der gtd ein richtig gelungenes fzg ist!
    denn das fahrwerk ist richtig gut abgestimmt liegt super in der kurve auch bei sportlicher fahrweise!und weiß wovon ich rede!denn hab genug erfahrung im motorsport!
    klar,ein 4motion wäre angebracht,denn das drehmoment ist schwer auf die strasse zu bekommen,vorallem wenn man ein DSG verbaut hat!
    also anfahren in D und dann auf S switchen!und schon geht die party ab!
    und muss sagen das der TSI keine chance gegen den GTD hat!denn meiner läuft laut GPS tacho 242 auf der geraden!und sonst hat er auch keine chance!
     
    #749
  10. klinge87

    klinge87 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Okt. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    und dann kommt halt auch noch die effizientz des motors zu tragen denn bei schonender fahrweise krieg ich ihn auf echte 4,8 liter auf 100 km,bei sportlicher sind es aber auch nur 5,8 liter!also komm mit einer tankfüllung an die 1000km!
     
    #750
  11. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Also die Kilometer die ich bereits fahren konnte haben mich schob überzeugt. Klar gibt es Momente da habe ich mir auch bei meinem GTD ein "wenig" mehr Bums gewünscht - hätte ich ja haben können - Überlegung war ja da einen R zu kaufen - aber der Verbrauch war und ist einfach zu hoch - denn viele Leistung möchte auch bedient werden.

    Wenn irgendwann der 7er GTD kommt - hoffe ich doch seh - er kommt auch als Variant -wenn nicht - OK - dann müsste man den stärksten Diesel bestellen und irekt beim Händler "umbauen" lassen auf einen 7erGTDVariant - auch wenns was kostet - das wäre es mir schon wert Aber mal abwarten wie der neue Variant mal aussehen wird - wenn genauso wie der aktuelle 6er - dann im Leben nicht
     
    #751
  12. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Golf 6 GTD Top Speed - YouTube

    Das ist das besagte Video von 2.0TDI. Das ist natürlich Berg ab gedreht, aber dort ist die Begrenzung ganz klar erst bei ca. 4600 u/min zu sehen.
     
    #752
  13. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Die R-Modelle sind einfach viel zu laut und extrem teuer. Ab 40.000 € würde ich eher zu einem Passat CC, Audi A5, A6 oder 3er BMW tendieren.

    Mit dem GTD hast du meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
     
    #753
  14. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    Ich geb auch mal meinem Senf dazu, auch wenn mein Vergleich natürlich etwas arg weit auseinander liegt.

    Vorweg, Arbeitsweg 35km eine Strecke jeden Tag. Gemischt Stadt und Landstraße.

    Ich hatte einen Bmw e39 540i (8Zylinder, Automatik, 286PS), geiles Auto, aber Verbrauch einfach nur pervers als Alltagsauto. Im Schnitt 15l auf 100km bei normaler Fahrweise.

    Nun fahre ich einen Golf 6 GTD mit 170PS. Klar, ich vermisse den Komfort eines 5er Bmw`s, aber Spritzigkeit darf man nicht unterschätzen. Ich war positiv überrascht das trotz der knapp 100PS weniger der Diesel gut zieht und der Unterschied nicht "soooo extrem" groß ist wie anfangs angenommen.

    Aber um ehrlich zu sein, wenn ich weniger Fahrtweg hätte, würde ich mir sofort wieder einen V8 holen und nicht wieder einen Golf.
    Aber jetzt mit unter 6l zu fahren ist schon super. Vielleicht kommt ja irgendwann wieder ein V8 als "Spaßauto" dazu
     
    #754
  15. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Der Trend geht ja immer mehr in Richtung möglichst wenig CO2-Ausstoß, möglichst wenig Verbrauch, da sehe ich für 8 Zylinder kein Land mehr, zumindest nicht im Mainstream-Markt. Alle neueren Modelle haben 4-Zylinder Motoren, aber du darfst ja weiterhin träumen.

    In diesem Jahr kommen von VW eine Reihe von Hybrid-Fahrzeugen (Jetta) auf den Markt, 2014 die reinen Elektrofahrzeuge. (E-Golf)

    Ob die sich durchsetzen, bleibt abzuwarten. Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb könnte ich mir in den nächsten Jahren aber durchaus sehr gut vorstellen.
     
    #755
  16. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    ...und ich bin dem Trend ja auch nachgegangen
    Es ist einfach nur unvernünftig bei vielen km am Tag einen Spritfresser zu fahren.

    Ich selber halte von dieser "neue Mode", wenig Hubraum viel Leistung gar nichts. Ich bin mal gespannt, wie sich das alles so entwickeln wird. Wenn man mal so guckt, mein 97er bmw 540er hatte über 250tkm und fuhr sich quasi fast wie ein Neuwagen. Ob die neuen Motoren auch solche km Leistungen schaffen werden wir ja mitbekommen.

    Aber solange die e-Autos etc... so übertrieben teuer bleiben, werden die sich nie durchsetzen. Da kaufen sich die Leute dann lieber nen "dicken" mittelklasse Diesel anstatt nen e-kleinwagen mit fast keiner Ausstattung... aber ich komme vom Thema ab, es geht ja um den GTD
     
    #756
  17. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Ich dann auch noch einmal. Habe jetzt 5.985 km auf der Uhr - kommt auch in diesem Jahr nichts mehr dazu - bin eh schon viel mehr gefahren als ich wollte - warum? Weil es einfach solch eine Laune macht den GTD zu fahren. Selbst auf der Autobahn macht das "Rasen" - ich nenne es einfach mal so - total Spaß

    Meine Frau bekommt immer eine Kriese - ihr ist der GTD einfach zu laut - muss selber gestehen - ist schon gewöhnungsbedürftig - gehört aber schon irgendwie dazu - man merkt und hört einfach dass mal schnell unterwegs ist.

    Was mich total begeistert ist der Spritverbrauch. Seit 1.900km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Liter. Wenn ich auf die Bahn gehe, fahre ich schon schnell - der Rest ist Stadt und Überland - halt das, was auf den Schildern steht. Auf dem Weg von Hamm nach Münster liege ich immer so um 4,5 Liter.

    Der Sitzkomfort in den Sportsitzen ist einfach genial. Im Vergleich sind die Comfortsitze in dem TSi meiner Frau einfach nur mittelmaß - da liegen schon Welten dazwischen.

    Alles in Allem ein gelungenes Auto mit Verbesserungspotential - Leder muss noch her finde ich, Rückfahrkamera, - heller Himmel und für den Sommer größere Räder. Was ich auch noch machen werde ist das R-Heck - finde ich einfach nur schick. Aber bevor das kommt, gibt es ein neues Objektiv für meinen Caon EOS 7D - da muss der GTD noch ein wenig warten
     
    #757
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Und ich schiele ja immer wieder mal nach nem Spritfresser V8 und wenig fahren statt meinen 20.000km im Jahr just for fun , GTD ist ein Topauto, fährt ohne Probleme, ist halbwegs flott und verbraucht wirklich nicht viel (Eierlegende Wollmilchsau). Nen Studienkumpel fährt mit nem E500 auf Gas durch die Gegend, der trotz Misshandlung fährt und fährt und fährt. Vorher hatte er auch nen E39 540i
     
    #758
  19. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    Der e39 ist und bleibt einfach ein tolles Auto für einen mittlerweile unschlagbaren Preis

    Ich schiele evtl auch zum e38

    Naja, mal abwarten. Generell kann ich nur zustimmen, selbst das "rasen" mit dem GTD macht echt laune.
    Bereuen tue ich den kauf aufjedenfall nicht
     
    #759
  20. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Bin auch sehr zufrieden mit dem GTD.
    Zieht gut durch...Verbrauch ist i.O.
    Schaltwege könnten was kürzer sein und die Kupplung etwas knackiger aber sonst hab ich nix zu meckern.
    Die MFA zeigt im Schnitt 0,6 Liter zu wenig an.
    Fahre meist Stadtverkehr mit max. 20km Strecke und sonst mal Landstraße mit Autobahn gemischt...liege ich so bei 5.7 Liter MFA und rechnerisch 6.3 Liter.
    Die Tananzeige ist aber auch sehr pessimistisch...konnte es bisher leider noch nicht austesten wie weit man gehen kann aber selbst wenn sie auf Anschlag ist konnte ich noch 40km fahren und da war noch lange nicht Schluss
     
    #760

Diese Seite empfehlen