MFA Verbrauchsanzeige lässt sich anpassen. Diese Möglichkeit der Anpassung ist von VW auch freigegeben. Auch die Tankanzeige lässt sich anpassen. Sobald bei mir die Zapfsäule in der MFA erscheint, kann ich etwa 50Liter nachtanken und ist so in Ordnung. Deswegen habe ich bei mir nur die MFA korrigiert.
Also müsste ich meine MFA um 10% nach oben korrigieren und dann passt es auch mit der Tanknadel? Wobei das ja nicht hinkommen kann...die Tankanzeige zeigt ja weniger an als drin ist....aber komischerweise hatte ich vorhin z.B. noch einen weißen Strich vor dem roten Bereich und hab trotzdem 50 Liter reinbekommen....entweder ist der Tank ne Ecke größer als 55 Liter oder die Anzeige ist sehr ungenau.
Richtig, auf den Wert 110%. Dann passt wieder die MFA Anzeige. Hat aber nichts mit der Tankanzeige zu tun. Diese wird separat angepasst. Meins ist zwar etwas genauer als Deins, allerdings kann man bei mir der Nadel im roten Bereich beim "runterfallen" regelrecht zusehen. Aber ich tanke sowieso meistens weit vorher.
Wie hast du denn die Tankanzeige genau angepasst, wenn du es nicht über den MFA Abgeich gemacht hast? Bei dir ist der Wagen dann also wirklich trocken, wenn die Nadel ganz unten ist?
Die Amis, die den GTD nicht käuflich erweben können, testen ihn und haben es erkannt: 2013 Volkswagen GTD - Better than the GTI? - Ignition Episode 50 - YouTube "Das Drehmoment sorgt dafür, dass man sich schnell fühlt" " Fährt sich fast wie ein GTI" " Wahl zwischen GTI und GTD würde auf den GTD fallen" " Dieses Auto macht Sinn" Schon interessant mal einen etwas anderen Blick auf das Fahrzeug bekommen ohne die VW-Markenbrille, bzw. die europäischen Ansichten zu Fahrzeugen.
Mittlerweile wieder abgeregt und Oldass Bastards reingezogen.... Durch Zufall bin ich drauf gekommen, und ich hätte nicht gedacht das dieser Blödsinn auch bei VW angekommen ist, dass zum schnellen Aufheizen des Innenraums die Motordrehzahl angehoben wird. Abhängig von jeglichen Innen- und Aussentemperaturen. Da mach ich mir die ganze Zeit einen Kopf ob der DPF ständig voll beladen ist oder sonst irgendwas wieder eine Macke hat und VW programmiert wieder einen Dreck in die Steuergeräte ohne irgendwo darauf hinzuweisen(können die ja am besten! Ich sag nur Twincharger und 1.2TSI!). Nicht einmal in irgendeinem SSP. Golf VI GTD - Drehzahlanhebung im Heizbetrieb - YouTube
Die Frage die sich mir stellt, ist das nicht vollkommen egal oder bewirkt das etwas schädliches? Weil ne Anhebung der Lehrlaufdrehzahl ist doch nicht das Problem? Falls meiner das hat, ich habe es nie bemerkt, da ich im Winter die ersten paar km keine Heizung anmache um die Wärme dem Motor zu lassen. Dicke Jacke und Eierkocher aka Sitzheitzugn reicht aus
Es nervt! Als ob man permanent wie Ampelsprinter immer absichtlich das Gaspedal angetippt hält. Nach Kaltstarts und bei einer Regeneration die alle paar hundert km mal kurz eingeleitet wird hätte ich nicht dagegen. Sonst hätte ich keinen Diesel gekauft. Mal ist die Drehzahl hoch, kurze Zeit später wieder bei 870, dann wieder bei 1000...... Runterdrehen auf 18 19 20°C ist wurscht. Im Video passte es bei 24°C, weil vorher auf 22-23 eingestellt war. Wären es vorher 18 gewesen, hätte das Steuergerät genauso die Drehzahl angehoben, wenn ich auf 19-20 einstellt hätte. Wenn es bei Dir (noch) nicht so ist, sei froh.
War der Wagen vorher total warm oder ist es nach Kaltstart? Weil wenn er richtig warm war, ist es nicht wirklich so super, geht bei anderen Autos auch ohne.
Eben. Das meine ich doch. Die Nadel steht auf 90°C. Ich bin vorher länger als 1Std. gefahren. Gerade nochmal beobachtet. Vor dem Kaltstart auf 20°C eingestellt, Motor gestartet Drehzahl auf 1000U/min, ist normal. Nach 6km, 17min., Öl und Wasser ca.60°C kam schon lauwarme Luft aus den Düsen. Drehzahl immer noch 1000U/min. Kurz getankt, gestartet, Drehzahl unter 900 und an der nächsten Ampel schon wieder auf 1000. Als und Öl und Wasser auf 70°C waren ging auch die Drehzahl runter. Kann ein Zufall sein, weil auch der Innenraum merklich wärmer wurde. An der nächsten Ampel immer noch Drehzahl unter 900 und mal simuliert was passiert, wenn Frauchen auf der Beifahrerseite auf 21°C erhöht -> Drehzahl 1000U/min. Wieder runter auf 20°C, ein paar Gasstöße, keine Veränderung. OFF Taste an der Climatronic gedrückt, nach 2 Gasstößen -> Drehzahl sackt ab.
Ist bei mir aber auch so mit der Drehzahl.....die schwankt immer. Wenn der Motor kalt ist bleibt sie meist bei 950 U/min...ansonsten gehts halt runter auf 700 wenn man anhält. Manchmal erhöht sich die Drehzahl aber auch wieder...hängt dann wahrscheinlich mit dem DPF zusammen...schwer zu sagen.