Hallo und guten Morgen, bin ganz neu hier und möchte erstmal alle Forenmitglieder ganz herzlich grüßen. Meinen GTD in Graphit-Steel Metallic habe ich jetzt seit zwei Wochen (ca. 1500 km) und kann schon einen ersten Erfahrungsbericht abgeben. Als unmittelbaren Vergleich hatte ich bis dahin einen Golf 5 GT TDI BJ´07. Neu für mich ist erstmalig eine Lederausstattung (Vienna) und ein Navi (RNS310). Die Erstbereifung, Dunlop Sportmaxx GT 225/40ZR18, habe ich nach 90 km gleich gegen Michelin PS2 ausgetauscht. Keine Dekadenz, ich arbeite im Reifenhandel und fand schnell einen Käufer für die Dunlops. Der Pilot Sport PS2 harmoniert m.M. nach wesentlich besser mit dem GT-Fahrwerk und bietet deutlich mehr Grip. Die Erstausrüstung fiel während der ersten Probefahrt schon durch lästiges Kurven-Quietschen auf. Positiv bislang: - anscheinend etwas sparsamer als der PD-Vorgänger edit: Minderverbrauch relativiert sich durch Falschmeldung der MFA (0,5 l/100km zu wenig angezeigt) - schönere Innenausstattung als der Vorgänger, dunkler Himmel ! - sehr gute Sitze guter Seitenhalt - nettes Navi, Karten können auf SD-Karte installiert werden - Telefonvorbereitung Premium lässt sich komplett vom Lenkrad aus bedienen - nur 6 Wochen Lieferzeit Negativ bislang: - subjektiv weniger knackiger Antritt als PD (evtl. gewöhnungsbedürftig) - Lenkung in Kurven etwas zu leichtgängig (s.o.) - Waschdüse pieselt unmotiviert auf die Heckscheibe, vllt. wg. Hitze ? edit: Rückschlagventil verbaut, tropft hin und wieder aber immer noch - Motor-Soundgenerator nervt fürchterlich, der fliegt als erstes raus edit: Problem gelöst, Soundgenerator stillgelegt - PDC nervt kaum noch, war leider serienmäßig, hatte ich noch nie (vermisst) - Schiebedachdrehknauf vom G5 war intuitiv besser zu bedienen So, sollte erstmal reichen Gruß gobedi
Hoi, wegen der PDC kann man es zur Not per Codierung anpassen, dass es Dich nicht mehr nervt Ich denke, Du wirst Dich an die Sache mit dem PD Druck, der nun nichtmehr so gewohnt vorhanden ist, gewöhnen. Mfg
Hast du ggf. auch eine Idee zu dem "Sound-Aktuator". Anfangs fand ich den Sound noch sportlich-cool. Jetzt, wo ich weiß, wie er zustande kommt, nervt er nur noch. Ich sehe bislang drei Möglichkeiten: - via OBD rauscodieren, falls möglich - Stecker ziehen und isolieren - von der Spritzwand entkoppeln und ins Leere vibrieren lassen Gruß gobedi
Hoi, per OBD ist noch nichts bekannt und wird sicher auch nichts bekannt werden . Also wirst Ihn wohl abschalten müssel per Stecker/Kabel... Mfg
Hab mich gestern noch drangegeben und mich für die Variante "Stecker ziehen" entschieden. Das Teil sitzt vorne, schräg über dem Hauptsteuergerät. Um da vernünftig ranzukommen müssen die Wischerarme abmontiert und der Wasserkasten herausgenommen werden. Dann den Azubi mit den dünnsten Armen nehmen und den Stecker ziehen lassen. Dieser ist sonst nur schwer erreichbar. Es wird kein Fehler abgelegt und das abgezogene Kabel läßt sich problemlos isolieren und verstecken. Endlich Ruhe.... Gruß gobedi
Hm, mich würde es interessieren, wie sich der GTD jetz anhört.... Nur ich will ungern den Stecker ziehen, um es mal zu testen... Mfg
Denk dir einfach das Gebrüll weg. Es klingt jetzt ungefähr so, wie der Vorgänger, eher noch leiser. Kein Rasseln oder Klappern, daß zuvor durch den Sound übertönt wurde. Weiß nicht, wo du herkommst. Probefahrt wäre möglich... Nachtrag: Konnte gerade noch eine ausgiebige Probefahrt mit einem Kundenbesuch verbinden. Wunderbar, das Gefühl für Gaspedal und Ladedruck ist wieder da... Gruß gobedi
Hm ... mich stört das mit dem Soundgenerator nicht. Ganz im Gegenteil, könnte sogar noch nen Tick lauter sein...
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Wenn er zu leise ist, könnte man vielleicht einen zweiten parallel betreiben. Eine Verschraubung mit Unterboden oder Dach dürfte effektiv sein.
Soundgenerator??? Ich find meinen GTD soetwas von Leise, fast auf Oberklasseniveau. Habe keinen Stecker gezogen, etc. Ich habe laut Kaufvertrag auch einen GTD, fährt sich auch so wie einer, aber ist vollkommen leise im Innenraum. Bin ich zu unsenibel??
Der GTD ist und bleibt nen Trecker, da kann auch die CR Technologie nichts dran ändern! Also er ist für nen diesel schon recht leise im inneraum, aber wenn du das Gas durch laatscht, dann hört man das brummen des Soundgenerators! Vielleicht ist er bei dir defekt.....
Man hört leicht etwas vom Motor und eigentlich will man dies doch auch. Wozu kauft man sich denn schon den Top-Diesel. Trecker ist sehr weit hergeholt. Von Außen ja aber nicht von innen. Von außen hört sich unser Jaguar V6 Diesel na klar sehr sehr viel leiser und smoother an. Innen jedoch ist der Golf sehr na dran, obgleich der Jagdiesel bester in seiner Klasse ist vom Geräusch her. Defekt ist er hoffentlich nicht. Ich finds so gut wie es ist, ist mir Wumpe. Und so ganz latschen darf ich ja noch nicht. Hab ja erst heute die 1111km Marke geknackt. Ich finde mein Auto toll und das ist die Hauptsache für mich. Ich hoffe ich bleibe von Mängeln verschont und freue mich auf viele flott zurückgelegte Autobahnkilometer.
Ich bin vorher den Golf V mit Pumpe-Düse gefahren. Im Grunde wird das knurrige Geräuschniveau des PD durch ein etwas dezenteres aber sportlicheres Geräuschniveau ersetzt. Durchaus angenehmer! Ich bin eher vom recht hohen Verbrauch enttäuscht. Während andere in diesem Forum von Verbräuchen weit unter 6 Liter schwärmen, komme ich auch bei etwas verhaltener Fahrweise auf Langstercke (Autobahntempo 140-160) nicht unter 6 Liter. Das hat sofgar mein Audi A6 Ende der 90-er Jahre trotz 6-Zylinder und Mehrgewicht vergleichsweise besser gemacht.
Diese Träumerverbräcuhe sind nur durch absolutes Gaspedalstreicheln zu erzielen! Wenn man den GTD normal fährt und ihn hin und wieder auch mal tritt, dann liegst du so wie ich bei 6,5 Litern! Und ich finde das ist ein hervorragender Wert für 170 PS. Zeig mir ein Auto das du mit der Leistung so fahren kannst was dabei so wenig verbraucht wie der GTD. Die Leute die hier von Verbräuchen unterghalb der 5 Liter grenze sprechen, die sind entweder 100 km nur geradeaus mit 60 Landstraße gefahren oder bei deren GTDs haben sie im Werk den Turbo vergessen!!! Ich habe es bisher einmal geschafft ihn im durchschnitt bei 4,8 litern zu haben. Dafür mussten aber alle Ampeln Grün sein, morgens um 5 wo kein Verkehr ist etc... Gruß PS: Die 6,5 Liter sind über 10TKM betrachtet! Da war alles dabei, Autobahnfahrt bei Vollast, Landstraße, Stadtverkehr!
Also wie gesagt: Mein A6 von 1998 mit 6Zylinder Dieselmotor hatte einen Verbrauch von 6,0 - 6,5 Liter. BMW maccht es heutzutage mit seinen Dieselmotoren auch besser. Ich mag aber weder den 1-er noch den 3-er. Wenn dann den 5-er, aber der ist in einer anderen Preisliga.Womit wir zum zweiten Manko des GTD kommen:BMW und Mercedes bieten bereits Zweiliterhubraum 204 PS an, während der GTD mit 170 PS auskommen muss. Etwas mehr Spritzigkeit - auch aus 170 PS - würde einem Auto mit sportlichem Anspruch gut tun.
Also, ich habe seit meinen ersten 1150km laut MFA² einen Verbrauch von 5,9 Liter. Getankt ermittelt hatte ich 6,02. Die ersten 500km bin ich nur Landstraße gefahren, die restlichen nur Autobahn. Weiterhin werde ich auch nur noch zu 95% AB fahren. Die Verbräuche von unter 5 Liter sind möglich. Hatte ich für kurze Zeit auch schon. Längere Landstraßenfahrt, durchaus etwas stärkeres herausbeschleunigen aus Ortschaften und max. 110 außerorts. Schon kommt man locker unter 5 Liter. Ich fahre übrigens noch ohne Tempomateinsatz, da ich noch einfahre, ansonsten wäre es locker noch weniger Verbrauch. Gleichmäßig fahren ist der Schlüssel. Ich will sagen, die niedrigen Verbräuche sind möglich und auch mit normaler Fahrtweise erreichbar, es hängt einfach von der Strecke, Verkehrssituation und Gasfuß ab. Ich habe mit meinem vorherigen Auto (2.0L HDi 90 PS), mehr Verbraucht und auch einen größeren Minimalverbrauch gehabt. 90 Autobahn Tempomat hinter LKW wären wohl unter 4 Liter mit dem GTD. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
schaue dir einfach mal meine signatur an, das YT Video Mein Dad fährt seinen 2.0 TDI 119 Grammer auch mit unter 4 Litern, 1x Kattowitz und da noch rumdüsen, 1400km am Stück machbar Aber: 2.0 TDI halt
Auch so kann man den Verbrauch nie vergleichen... Allein das wichtigste (neben dem Rechten Fuß) ist immer anders: Die Strecke. Autobahn, Überland, Stadt, viel Kurven, Berge... Viel Schalten... Wirkt sich alles auf den Verbrauch aus, was wir ja alle wissen Und MFA und Real sind ja auch zwei paar Schuhe. Wenn ich so fahre wie der TSI118 in dem Video, dann bin ich locker bei 2 bis 2,5 Litern Nur sowas ist eben im Normalfall nicht real, da es keiner macht, außer man hat gerade wie TSI118 Chill Out Wahn Naja meine Mum fährt mit ihrem 1,9er TDI 105 PS im A3 Sportback auch 1200 km nur Überland und Stadt und bergige Strecke mit vielen Kurven. Also da wäre auch noch einiges mehr drin, aber sie hat das Spritsparen schon zu 100% optimiert, da sie das seit 4 Jahren jeden Tag fährt und mehr auf die MFA schaut als auf die Straße Also irgendwann ist auch Schluss mit dem Spritsparen. Mfg