Warum? Nur weil deine Gewohnheit nicht vom Navi berücksichtigt wird? Oder weil das navi den Berufsverkehr nicht berücksichtigt?
nein, weil "mein" weg der logische ist! meine mobilen navis (garmin, falk) waren bisher immer mit mir einig!
Hast Du schonmal die unterschiedlichen Optionen versucht? (z.B. Öko, Schnell, Kurz) Wenn Du in einer Stadt wohnst ist Kurz oft am besten, aufm Land ist Öko sehr passend
Ich will dich nicht erschrecken, aber scheinbar gibt es noch andere logische Wege, kommt eben immer auf die Auswahlkriterien an...
Alles eine Frage der Programmierung des Gerätes und ein Navi brauch ich nicht für die alltäglichen Wege....
na, ich versuch mal die vorgeschlagene route... ist vielleicht gar nicht so abwegig... und de tage gibt's eh neues kartenmaterial!
Ich denke auch das es nicht wirklich abwegig sein wird... es sei denn Berufsverkehr der nicht berücksichtigt wird, oder geänderte Verkehrsführungen/Tempolimits die nicht erfasst sind...
interessanterweise zeigt mir ein online-routenplaner mit der option "schnell" auch die verschmähte alternative an... muss ich heute abend wirklich testen! update: es war die strecke mit dem meisten verkehr und dem wenigsten autobahn! nächster versuch: mit neuem kartenmaterial...dasselbe in grün...
wieso zeigt das display die songtitel einer cd nicht an? beim rcd 310 ging das ja noch, sofern die infos auf der cd gespeichert sind, of course...
Hallo Leute, die neue Karten-Version vom RNS 310 gibt es wohl ab 2013 nur noch als Europa auf SD-Karte. Das hat mir heute Tele Atlas auf Nachfrage mitgeteilt: Sehr geehrter Herr......., voraussichtlich ab Beginn kommender Woche ist die Europa-SD-Karte für das RNS 310 erhältlich. Eine CD-Version wird nicht mehr erhältlich sein, da einzelne Länder mit dem Datenbestand die Größe überschreiten, die noch auf eine CD passt. Mit freundlichen Grüßen TomTom Automotive Data Products Team
Preise stehen noch nicht fest, aber ich nehme mal an, dass sie sich an den Europa-SD Karten vom RNS 315 orientieren werden, die kosten jeweils 199 € (Ost- bzw. Westeuropa). Den TomTom/Tele Atlas Kartenshop gibt's nicht mehr, man wird an z. B. caraudio24.de verwiesen. Dort sind die Karten in der Regel deutlich blliger als bei VW.
das dürfte bei der SD-Kartenversion nicht mehr möglich sein. Kannst ja mal nach der SD-Kartenversion vom RNS 315 suchen, viel Spaß! Wenn der Preis halbwegs in Ordnung ist (so um die 170 €), spricht nichts dagegen die zu kaufen.
Hmpf Ich will doch einfach nur ein Deutschland-Update, aber dafür ca. 200€ zahlen ist unverschämt. Es muss doch möglich sein, dass der Hersteller es auf 2CDs liefert und in Teilen installiert werden kann?!
Bei der Aktualisierung von Deutschland V2 auf V3 auf V4 konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen, obwohl jeweils mehr an Speicher auf den CDs vorhanden war. Das dürfte sich also ohnehin nur rechnen, wenn man ständig mit dem Auto auf Achse ist!? Eine fehlende Strasse oder ein nicht vorhandener Kreisel dürfte folglich nicht sehr relevant sein? ... und vlt. noch mal eine Bemerkung zu den Vorrednern: Uns ist sicher allen klar, dass man immer im Vorteil ist, wenn man selbst die vorteilhafteste Route kennt, aber dann bräuchte man ja auch kein Navi, oder? Bin ich irgendwo fremd, ist es mir vollkommen egal, ob ich da nun 5 oder 10 Minuten später ankomme und den Vorteil eines fest eingebauten Navis im Hinblick auf lose baumelnde Kabel ist wohl nicht zu leugnen. So ein komisches Klebe-Navi an der Frontscheibe ist mir mal in unserem Firmenwagen bei einem Auffahrunfall (ich war es nicht , uns ist jemand hinten rein geknallt!) an den Kopf geflogen. Danke, sowas brauche ich nicht mehr!
Aktualität ist von Arsch, um es mal drastisch zu sagen. Werde hier in BHV in Ecken wo ich nicht täglich bin mal munter 3 km in ne Sackgasse gelockt (Sackgassenschild nur 100m vorm Straßenende), da die Straße wohl mal vor 5 Jahren zur Autobahn geführt hat und nun nicht mehr. Wozu hab ich nen Navi? Damit es mich schnellstmöglichst zum Ziel führt und nicht in Sackgassen, wo ich Zeit verliere und dank Ampelphasen in der Stadt wieder 10 Minuten brauche, um auf die Hauptstrecke zu kommen, während mir die Nervstimme vom RNS dazwischenplärrt, dass ich doch bitte wieder zur Sackgasse umdrehen solle. Hersteller haben es einfach verschlafen. Punkt aus Ende. Die mobilen Navis sind einfach günstiger, aktueller, aber sind nicht perfekt optisch integriert.