Erfahrungsberichte zum Golf 6 TSI mit 122PS

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin und erstmal willkommen hier im Forum.
    Dazu gleich mal ne Frage, hast du dich hier mal umgeschaut, bevor du das posten angefangen hast?
    Hier gibt es extra einen Erfahrungsberichte Bereich:
    http://www.golf-6.com/erfahrungsberichte/

    Rate mal wo dein Thread hinpasst .

    Ansonsten weiterhon viel Spaß mit deinem G6, er macht wirklich Spaß, ist schön Leise und man fällt in der Masse der Gölfe damit nicht auf.
     


    #21
  2. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Kurz und knapp:
    G6V, 122 DSG ca 31km runter (ersten 12k nicht von mir) Läuft und schaltet wie ein Bienchen! Bin bisher sehr zufrieden!
     
    #22
  3. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    seit Sonntag habe ich meinen 1,4er mit 122PS und bekomme das Grinsen kaum weg! Mir macht der Golf richtig viel Spaß! Meine Frau fährt einen 1,6er mit 105PS, der ist nicht halb so spritzig! Liegt vermutlich auch am 6-Gang-Getriebe im TSi!?
    Auch ich habe im Vorfeld einiges über die Maschine gelesen, aber aufgrund der Garantieverlängerung kann mir eigentlich fast nichts passiern - denke ich!

    Ich habe auf jeden Fall Spaß an "der Gerät"! ;-)


    Lieben Gruß

    Günni!
     


    #23
  4. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    dürfte allen voran natürlich am turbo des tsi liegen. und die 17ps mehr merkt man natürlich ebenfalls.
     
    #24
  5. Amazonas

    Amazonas Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    1.560
    Danksagungen:
    33
    Ich kann nur sagen:

    Fahre meinen 1,4 TSI seit 02/10 und bin rundum zufrieden mit dem Teil.
     
    #25
  6. QBug

    QBug Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dez. 2010
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    0
    Wir fahren diese Maschine in unserem Skoda Octavia nun seit 2,5 Jahren und 28000 km ohne Probleme, also nicht verrückt machen lassen und genießen!
     
    #26
  7. knettchen

    knettchen Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Dem kann ich nur zustimmen. Aber irgendwie muss man sich ja ein wenig im vorhinein erkundigen.

    Wenn es irgendwie zum Kauf kommt werde ich das berücksichtigen, danke.

    Das hatte ich auch schon bei Google gefunden. Habe auch alles durchgelesen & das was für meinen jetzt zutreffen würde, wurde geändert

    Nein, absichtlich nicht. Wollte aktuelle Sachen ansprechen & erwidert bekommen. Klar, kann man beim ersten Suchen im Forum vieles finden, aber dann steht auch vieles dabei, was einen nicht interessiert.

    Dafür nochmal vielen Dank für die schnellen & zahlreichen Antworten!
     
    #27
  8. Bootsmann

    Bootsmann Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. März 2012
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Hallo Ecki 08/15

    Bin neu hier im Forum.

    Kannst du mich mal aufklären was das mit der Schaltempfehlung auf sich hat?
    Man ist ja auch noch lernfähig............

    Gruß vom Bootsmann
     
    #28
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Schaltempfehlung befindet sich im KI (Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser) rechts oben.
    Dort wird dir dir ein Gang empfohlen, den man für eine spritsparende Fahrweise einlegen sollte.


    Noch mal an die MODS.... Gehört das nicht in den Bereich Erfahrungsberichte, den es extra für ERFAHRUNGSBERICHTE gibt? ....
     
    #29
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
  11. Bootsmann

    Bootsmann Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. März 2012
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    O.K. Jungs, ich habs gerafft.

    Wusste nicht, dass die Anzeige im Display gemeint war.

    Dachte es gäbe noch was für mich zu lernen .........

    DANKE!!!
     


    #31
  12. salvatore

    salvatore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    ich bin immer noch begeistert

    Wir haben uns damals auch einen 1,2 TSI mit DSG gekauft, obwohl ein TDI geplant war. Ich bin mir heute mehr als sicher, den richtigen Wagen genommen zu haben. Die Ausstattung ist mehr als üppig und wärend der letzten 65000km sind auch keine großen Probleme aufgetreten. Das einzige was der freundliche nicht in den Griff bekommt ist, das das NAVI bei strahlensten Sonnenschein dunkel schaltet. Damit verbunden spritzt beim Scheibenreinigen auch die Scheinwerferreinigungsanlage muter mit. Ich bin in der letzten Zeit viele verschiedene Auto als Leih-/Dienstwagen gefahren und ich habe dabei festgestellt, das es einen Mittelklassewagen braucht um besser zu sein als der 6er Golf und dann sind die meisten nicht so ruhig wie unser.
     
    #32
  13. fusionman

    fusionman Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    dann hast du vermutlich das Licht & Sicht Paket, und den Lichtschalter auf Auto stehe. Das führt nämlich dazu, dass bei strahlendem Sonnenschein das Licht angeht. Dies wiederrum erklärt das Verhalten des Navi und der Scheinwerferreinigungsanlage.

    Also entweder bei solchem Wetter den Lichtschalter auf 0, oder im Navi z.B. Fix auf Tagesansicht umstellen.
     


    #33
  14. Chrille1507

    Chrille1507 Guest


    Warum sollte denn bei strahlenden Sonnenschein das Licht angehen?
    Die Auto-Stellung in Verbindung mit dem Lichtsensor ist doch extra dafür da, um zu erkennen es draußen hell oder dunkel ist.
     
    #34
  15. fusionman

    fusionman Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    weil es so ist. Ob das generell der Fall ist, oder auch wieder noch softwareabhängig, kann ich dir nicht sagen.

    Fakt ist aber, dass es bei mir auch so ist. Wir reden hier aber auch von wirklichem strahlendem Sonnenschein, und nicht einfach nur hell.

    Sie werden sich schon was dabei gedacht haben. Aber frag jetzt nicht mich, was.

    Kann man ja mal drauf achten. Wenn das Navi dunkel wird, einfach mal nen Blick auf den Lichtschalter werfen. Dann ist das Lämpchen für Abblendlicht an.
     
    #35
  16. Cyrax77

    Cyrax77 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0

    Das ist leider stand der Technik und haben auch andere Herrsteller damit zu kämpfen. Das ganze nennt sich in Fachkreise "Blue Sky" Effekt. Ist aber wirklich nur bei Wolkenfreien Himmel so, ansonsten ist es ne Störung.
     
    #36
  17. salvatore

    salvatore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Na schau mal einer an. Genau so ist es, STRAHLENSTER SONNENSCHEIN UND KEINE WOLKE. Warum weiß das mein freundlicher nicht?????? Die haben schon Stunden damit verbracht um den Fehler herauszufinden und haben dann mal, Versuchsweise und auf meine Kosten, einen neuen Lichtsensor eingebaut. Ich werde denen aber dann mal einen Hinweis auf dieses Forum geben
    Danke für die Antworten
     
    #37
  18. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Krass, wieder was gelernt. Ich hab das hier noch dazu gefunden als Erklärung:

    "Das bei Schalterstellung "Auto" die Scheinwerfer bei Sonnenschein eingeschaltet werden ist normal.
    Bei wolkenlosen Himmel interpretiert der Sensor aufgrund seines physikalischen Wirkungsprinzipes das die Umgebungshelligkeit zu dunkel ist.
    Dies liegt daran, dass der Sensor im Infrarotbereich misst und dieser Lichtbereich bei wolkenlosen Himmel eher unterdurchschnittlich auftritt.
    Dieses wird als Blue Sky Effekt bezeichnet.
    Umgekehrt ist es daher möglich das bei Dämmerung noch so viel Infrarotlicht vorhanden ist, das der Sensor denkt es sei noch hell genung."
     
    #38

Diese Seite empfehlen