also ich hab in meinem golf 4 damals auch die standard reflektor scheinis drin gehabt und schön so nen nachbaudreck rein gekauft würd ich auch nicht mehr machen!!! am geilsten is aber wenn ein golf 2 oder ein t3 bus oder so mit einem extrem blauem licht kommt aber der rest der karre durch rost zusammengehalten wird
Schalt mal das Fernlicht bei dir ein, lass es ein paar Minuten lang leuchten und fühl mal wie warm es wird, bzw stell dich mal ganz nah davor.
geht nicht ... die Hitze kokelt die Hose an Habe mir Bosch 90 Plus geholt. Booohh sind die geil O.O Schön weiß ( nicht so weiß wie MTEC) aber Hell wie sau. Zwar kein Xenon aber ganz nah dran.
hier nen bild aus google. Das kommt schon so hin. Nur beim Golf ist das nicht so fleckig und im rechten Bereich leuchten die besser aus. Bei dem Benz ist der Scheinwerfer irgendwie schief
Bosch 90+ gehört ja auch zu den hochstleistungs Lampen! Es gibt in diesem Segment nix was großartig länger hält und genauso hell ist wie die Bosch 90+. Also ich habe sie drin und mehr wie zufrieden mit denen. Schönes, fast weißes, Licht.
Die Lebensdauer hängt auch mit der Bauart der Scheinwerfer zusammen,nämlich wie gut dort die Wärme abgeführt werden kann.Wenn da alles eng verbaut ist und klein dann gehen die schneller kaputt.Das gleiche bei den Osram Night Breaker..Bei manchen halten die ewig und bei manchen gehen die alle 2 Monate oder früher kaputt.
Meine NightBreaker sind seit Oktober 2010 drin und halten bisher, und das sogar bei rauscodierter Lebensdauerverlängerung für die Beleuchtung (von 12 auf 14V, was auch einen nennenswerten Unterschied in der Lichtstärke macht)
Xenon benötigt weniger Strom als Halogenscheinwerfer. Normalerweise laufen Halogen-Birnen mit 55W - damit wird halt ca 55W an Wärme abgegeben. Wenn man auf Xenon umbaut, benötigt die erste Zündung viel Strom, danach benötigen diese aber nur noch ca 35-38W pro Brenner - dementsprechend ist auch die Hitzeentwicklung geringer. Das die Teile auf der Messe so heiß sind liegt einfach daran, dass kein Fahrtwind zur Kühlung da ist, und auch kein Gebläse, das daneben sitzt und auf der Rückseite für Luftverwirbelungen sorgt. Definitiv würde ich jedoch auch sagen: Finger weg von XENON-HID-Nachrüst-KITS. - Reflektorscheinwerfer streuen das Licht zu stark und andere Verkehrsteilnehmer werden dadurch geblendet. Zumal wird bei mehreren Personen im Auto und erhöhter Beladung fast IMMER vergessen die Scheinwerfer abzusenken. (Xenon/BiXenon müssen dies automatisch machen). Das Problem mit der Scheinwerferreinigungsanlage sehe ich da weniger als Problem.
Ich fahre seit Februar die mTEC und habe auch die Lebensdauerverlängerung rauscodiert. Gibt noch mal ein Stück mehr Licht und wenn die Birnen dafür vll. 20-40% weniger Lebensdauer haben ist mir das egal.
Cool, wusste garnicht, das sowas geht. Machen das auch die ? Oder kommt dann die Standardantwort, das es nicht geht oder sowas garnicht gibt?
Die vom gucken dich kopfschüttelnd an und fragen sich, warum man eine so tolle Idee/Energiespartechnik/Lebensdauerverlängerung/potenzielle Kosteneinsparung nicht möchte Wie gesagt, das ist nur ne Codierung in der Zentralelektrik von 3min. Haken bei "Lebensdauerverlängerung" weg machen. Gibt 2, einen für vorne und für hinten.
Naja, die Philips Extreme Power halten bei mir jetzt schon seit über 2 Jahren....das dauert mir schon zu lange. Will endlich mal andere Birnen ausprobieren, aber die wollen einfach nicht kaputt gehen. Muss ich mal beim nächsten Besuch beim nachfragen. ^^ Edit: Hinten würde ich es auch lieber so lassen, die LEDs sollten mal ruhig ein Leben lang halten.
Theoretisch wohl schon. Hinten hab ich den Haken aber gesetzt gelassen. LED sind ja ausreichend lichtstark.