Ja da hat der Mockel aufgepasst und es nicht mit aufgenommen. Will es ja selber mitrbingen. Ich glaub ich nehm das, wo das ÖL mit drin ist... Bringe es aber selber mit. Dann bin ich bei ca. 350€... ÖL bringe ich aber von Castrol mit, was ja nicht weiter schlimm sein sollte, solange es die VW Norm erfüllt oder?
klaaa, kann man ja schwer überlesen... warum? Zu deiner Info: Ich bekomme ÖL von Castrol fast geschenkt, deswegen meine Frage
Na, weil du schon wieder das Öl ansprichst. Nimm das Shell-Öl, das erfült die Norm, ist günstig und wird auch von den Händlern eingefüllt. Aber wenn du unbedingt das Castrol willst, biddeschön....
Naja, nur weil es die Händler einfüllen ist es ja nicht das ÜBER HIGH END Öl.... Außerdem verstehe ich nicht, warum ich mir Öl von Shell für 30-35€ kaufen soll, wenn ich das andere Öl für 0€ bekomme? Naja, nun gut!
High End hat auch keiner behauptet. Wenn du das Öl geschenkt bekommst, ist es doch eh egal, welches Angebot du nimmst?! Daher verstehe ich die Ausgangsfrage nicht. Wie auch immer, zumindest weiß ich jetzt, was mich bei der 2. Inspektion so erwartet. Und dafür danke ich dir....
würde ich auch nicht machen,solange das Öl die Freigabe von VW erfüllt ist doch alles gut.... denke aber bitte dran das das Ölgebinde nicht angebrochen ist sondern noch verschlossen,sonst füllen die das meistens nicht auf....
Naja ... also ich wäre da mit der Sache "Öl mitbringen" immer vorsichtig. Denke an die Story mit den Leuchten - man kann auch am falschen Ende sparen!!!
Kein Problem ÖLgebinde = Die Flasche ÖL, die nicht angebrochen sein soll? Falls nicht klär mich ma bitte auf, stehe gerade auf dem Schlauch Naja, solange es die VW Norm erfüllt ist doch alles gut Sparen tue ich damit sicherlich was, aber ob nun Shell oder Castrol, spielt meiner Meinung nach keine Rolle...
Wenn dann aber mit dem Öl oder dem Motor etwas ist, dann bist du in der Beweispflicht und hast die Rennerei.
@ hallovw Ölgebinde = verschlossene Flasche oder Kanister angefangene Flaschen nimmt unserer nicht weil er sagt da kann ja alles drin sein... @ Ecki 08/15 um solchem Ärger aus dem Weg zu gehen habe ich meinen Freundlichen gefragt was er denn für ein Öl verwendet(Aral Super Tronic LL3 /5W30) habe mir dann dieses Öl für 5,50 Euro(pro Liter) im Netz besorgt und habe da pro Liter 24,50 Euro gespart. Auf der Rechnung stand auch nirgends das ich das Öl angeliefert habe
Sorry, aber das Märchen mit der Beweispflicht ist ziemlicher Unsinn. Der Freundliche hält genau fest, welches Öl mitgebracht und eingefüllt wurde. Wenn dann Probleme auftauchen, drehen wir den Spieß einfach um und verlangen den Gegenbeweis. Beweist mir, dass mein Öl, dass erstens vom Händler selbst verkauft wird und zweitens die Norm erfüllt, für Motorprobleme verantwortlich ist! Lasst euch doch nicht immer dermaßen verunsichern. Ich bleibe dabei: Wenn ein Händler sein Öl mit einem respektablen Aufschlag verkaufen würde, dann würde kaum jemand maulen. Wenn ein Händler aber mit diesen Ölmärchen Kunden verunsichert, so dass diese jeden Preis bezahlen, dann ist das unseriös, Wucher und vor allen Dingen Kundenverarsche. Und wenn der Freundliche mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert, dann hat das vor allem einen Grund: Sein Geschäftsmodell funktioniert nicht wie gewünscht. Ein vernünftiger Kunde wechselt dann den Händler. Und das sollte ihn zum Umdenken bewegen. Niemand hat heute etwas zu verschenken, weder Händler noch Kunde. Aber beide sollten immer in einem gewissen Rahmen agieren, dann passts schon.....
Ihr wollt im Falle eines Motorschadens z.B. Kulanz haben. Dann wollt ihr von VW nen Gegenbeweis, dass euer Öl nicht drann Schuld sei? Der Händler kann nachweisen, dass er sein Öl bei einem weiteren Großhändler gekauft hat und dieser kann zur Not nachweisen, dass er es vom BP-direktvertrieb hat. Ihr könnt einen E-Bayhandler als Beweis bieten und das war es auch schon. Ihr könnt nicht ausschließen, dass in den Kannen griechisches Olivenöl oder was auch immer drinnen ist und die Umverpackung gut gefaked ist. Einfach mal nachdenken . Und auch ich finde die Preise für einen Liter Öl nicht unbedingt Kundenfreundlich.
Das ist reine Logik vom Aufbau her in Sachen "Beweispflicht" und nicht so abwegig wie der Part von dir diesbezüglich.
Ich glaube kaum, das der Freundliche ein ÖL auf den Motor kippt, was nicht für diesen geeignet ist. Ich denke, die schauen sich das ÖL an und notieren es irgendwo, sodass später alles nachvollziehbar ist. Turbo du denkst zu viel nach
@turbotreter: Das war aber leider keine passende Antwort, sondern deine Meinung. Insofern akzeptiere ich diese natürlich. Was ist nochmal abwegig an meinem "Part"?
Die Beweisführung von Seiten VW´s, dass VW nachweisen muss, das selbstmitgebrachtes Öl die Ursache sei. Z.B. bei einem Motorschaden außerhalb der Garantiezeit wo du gerne Kulanz haben möchtest.
Ich kann da jetzt nichts abwegiges Erkennen, zumal das gerne seitens Rechtsanwaltskanzleien aufgegriffen werden würde. Wenn man sie denn nur ließe....Und damit sollten wir zurück zum Thema kommen.
Jetzt müsste man mal wieder das Thema Garantie und Kulanz auseinanderbasteln. Kulanz ist freiwillig und somit kein muss - bei selbst mitgebrachtem Öl wird man da sicher nicht wohlwollend für den Kunden entscheiden. Zumindest muss man es nicht. Bei der geringen Ersparnis wäre mir das Risiko einfach zu hoch, denn gerade bei unseren Autos, die ja nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, würde ich mir eine mögliche Kulanz nicht verspielen wollen. Muss aber jeder für sich wissen. Es ist immer ein gewisses Restrisiko dabei. Und gerade du hallovw weisst ja was passieren kann, wenn man ein paar Euro bei den Rückleuchten spart und dann aber ohne Rechnung/Beleg auf einmal blöd aus der Wäsche schaut, wenn doch mal etwas ist.