Ich bin heute von Duisburg nach Düsseldorf und zurück nur gebrettert und der Verbrauch lag bei 6,1l/100km. Was mich echt wundert.....warum verbrauche ich auf diese Strecke immer so wenig, obwohl ich fast durchgehend Vmax fahre, und auf meiner gewohnten Strecke (A40 Duisburg - Bochum) mit maximal 120km/h fast das Gleiche? Ich erkläre mir das so.....auf der A40 Richtung Bochum geht es meistens bergauf....das sehe ich auch am Momentanverbrauch und auch auf dem Rückweg ist der Verbrauch geringer. Aber auf dem Weg nach Düsseldorf, kommt mir erstens die Fahrbahn sehr sehr glatt vor, ich höre die Reifen fast garnicht und es geht da wohl auch nur sehr selten bergauf. Auf dieser Strecke schaffe ich zB. immer die 200km/h auf dem Tacho, obwohl ich die 18er Felgen drauf haben. Auf der A40 oder auch auf der A42 schaffe ich maximal 190km/h.
Ich hab heute auch mal wieder getankt. Errechneter Verbrauch 6.1 Liter, viel Kurzstrecke dabei und eine längere Fahrt durch den Harz mit starkem Beschleunigen etc. Dafür ganz annehmbar
hmmm na euer wort in gottes ohr hab ich jetzt schon von einigen gehört, das er sinken wird... glaube ich zwar noch nicht dran, da ich mir irgendwie nicht vorstellen kann warum er sinken sollte??? ich fahre sowas von vorsichtig und ziehe den immer nur bis max 3000 und schon bei 2000 u/min schalte ich. na ich bin ja mal gespannt ... etwas zeit gebe ich dem kleinen noch, ansonsten lasse ich den überprüfen. habe hier nen abt haus... die sollten sowas ja können
Matze das liegt ganz einfach nur daran dass sich alle Teile über die ersten knapp 10Tkm einschleifen. Viel ist es nicht geb ich zu, die Motoren werden mittlerweile vom Fertigungsprozess so akkurat gebaut, dass da nicht mehr viel zu erwarten ist. Fahrweise und Luftdruck sind wichtiger.
na ich werde es ja sehen. luftruck ist immer etwas höher als angegeben, und fahrweise... naja eher dezent als bleifus... denke aber das der tsi doch längere strecken braucht um sich einzupegekln, oder er braucht in der startphase einfach zu viel ;(
Die Warmfahrphase ist echtes Gift für den Verbrauch, das muss ich immer wieder feststellen. Da tut jede rote Ampel doppelt weh. Darum lass ich auch immer die Heizung aus bis er warm is.
Also heute war ich von dem Verbrauch sehr überrascht.... Auf dem Weg hin zum Training und zurück hatte ich einen Verbrauch von 4,2l/100km. Ich bin eigentlich nur vorrausschauender gefahren und habe sehr oft die Motorbremse genutzt bzw. auch oft rollen lassen. Hatte bis 60°C die Öltemp.-Anzeige auf der MFA und als ich dann zum Verbrauch gewechselt habe, war ich echt überrascht. Normalerweise steht das was mit 5,xl/100km. Also ist sparsamer fahren auch mit dem 1.6TDI möglich, man muss nur wissen wie. Ach ja....ca, 40/50, Stadt/Land...aber auf dem Hinweg war die Landstraße gut voll.
hab bzw hatte g6 2.0L 140PS mein rekord war bei 4,7l auf landstraße uns sonst so zwischen 5,5 und 6,5l mhh ich finde das ich mit tempomat mehr verbraucht hab zumindestens ab tempo 130.
Das kann ich seltsamwerweise bestätigen. Dieses sit mir die letzten 3 Tagena auch aufgefallen. Ohne Tempomat fahre ich mit 0,5l weniger. Ich habe irgendwie komisch. eigentlich sollte es umgedreht sein. Ich fahre meisten (80%) Autobahn zur Zeit. Immer so zwischen 130-160 kmh je nach Verkehr. Mein Verbrauch liegt jetzt (erst 1300km gefahren) mit Winterreifen dabei auf 7,3l. Ach,ja ich habe den 1,2 TSI BMT.
Ich befürchte der Tempomat versucht ständig die Geschwindigkeit nach oben und unten zu korrigieren um die gewünschten 130 zu erreichen und verbraucht deswegen mehr. Immer wenn es hoch und runter geht wird korrigiert. Besonders negativ wenn er bergab extra abbremst um auf 130 zu bleiben wo der "Mensch" einfach durchrollen lässt und den Schub einfach mitnimmt, den er später wenns wieder hoch geht nicht neu aufbauen muss. Du bleibst ja in der Regel bei einer Senke auf der gleichen Gasstellung und nmmst die einfach mit. Der Tempomat leider nicht.
Der Tempomat bremst das Fahrzeug doch nicht. Also er nimmt zwar Gas weg aber betätigt nicht die Bremsen. Somit rollt der Wagen auch mit eingeschalteter GRA. Ich nutzte die GRA sehr oft und konnte nix negatives feststellen bisher. Also ich hab die letzte Tankfüllung mit 4,7l/100km im Schnitt leer gemacht. So langsam komm ich an die Verbrauchswerte ran die ich mir bei dem Wagen vorstelle. Als ich gestern von der Arbeit heimgefahren bin (55km Landstraße) hatte ich einen Verbrauch von 3,9l/100km Wenn ich ab und zu mal zu meinen Eltern nach de Arbeit fahre (43Km Landstraße) hab ich es schonmal mit 3,4l7100km geschafft. Das geht aber nur mit seeeeehr vorsichtigem und vorausschauendem fahren. Aber ich hab den Ehrgeiz immer weiter runter zukommen mit dem Verbrauch. Dabei hab ich jetzt schon oft festgestellt, dass es einen sehr großen Nutzen hat, ein wenig gediegener zu fahren. Ich brauche bei 55km Strecke zwischen 5 und 10 Minuten länger und spare aber im Vergleich zum "normalen" Fahrstil über 1 Liter im Schnitt.
ja! auch über die eingestellte Geschwindigkeit. er rollt halt... Hängt natürlich immer davon ab wie steil es runter geht.
Die GRA ist ja in erster Linie für die Autobahn konzipiert, wo man lange Strecken mit einer Geschwindigkeit fährt. Auf der AB gibt es relativ selten so steile Berge dass man da groß beschleunigt beim herunterfahren/-rollen. Auf Landstraßen macht die GRA meiner Meinung nach auch Sinn. in der Stadt ist sie sinnlos das steht wohl außer Frage.
Wenn die Autobahn auf 120 beschränkt ist und meine GRA ständig drüber geht und ich in die Gefahr einer Ordnungswidrigkeit gerate, dann macht sie für mich keinen Sinn. Guuuut aufpassen muss man eh immer, aber wenn ich sage 120, dann heißt das eben 120 und nich 130. P.S. als ich letztens in Bayern auf der AB war hab ich mit gleicher Gasstellung bei ebener Fahrbahn 160 drauf gehabt und bergab bis zu 200 reusper...
1. wenn du deine GRA auf 120 einstellst, fährst du effektiv vielleicht 115 oder so 2. bei 130km lt. Tacho löst id.R. noch kein Blitzer auf der AB aus 3. ist es nicht Aufgabe der GRA dich vor einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu schützen, sondern dir lediglich den rechten Fuß etwas entlasten. ist doch logisch wenn du gas gibts... auch bei gleicher gaspedalstellung. bergab benötigt das auto weniger "gaspedalstellung" als bergauf oder auf der graden um zu beschleunigen.
Danke für die Belehrung, dass es eine Tachoabweichung gibt, dass Blitzer ein paar km/h Tolleranz eingestellt haben und dass du bei 3. nochmal schreibst was ich eh im Nachhall schon geschrieben habe. Hilft nur nicht beim Thema weiter. Aber das soll hier auch keine "Ego-Nummer" werden deswegen versuch ich mal diplomatisch zu bleiben und sage: "Ja, prinzipiell alles richtig was du sagst." ...und das mit der Bergabfahrt bei gleicher Gasstellung. Damit wollte ich nur Wiederlegen was du im Beitrag davor gesagt hast. Aber cool wie man sich innerhalb von 20cm selbst wiedersprechen kann(ups Diplomat-Modus vergessen)
in welchem Punkt habe ich mich widersprochen? oben hab ich geschrieben, dass du bergab mit der GRA nur durch dein eigengewicht beschleunigst und nicht durch die GRA und das weiter unten war darauf bezogen, wenn keine GRA aktiv ist und du deinen Fuß auf dem Gaspedal hast. Oder verstehe ich grad was falsch?? oder reden wir gar an einander vorbei??? Naja auf jeden fall sind wir ab vom Thema und nun BTT!!!!!!
Sorry, meine das Zitat von 13:25Uhr : "Auf der AB gibt es relativ selten so steile Berge dass man da groß beschleunigt beim herunterfahren/-rollen." Kommt natürlich drauf an wo man wohnt.