Genau, wir machen jetzt Ratespiele. Einer pastest hier seine Werte und wir raten was für Maschinchen dahintersteckt.... ...und dann analysieren wir ob es glaubhaft ist...
Hab die normale Leistungssteigerung genommen. Hat jetzt laut TÜV Gutachten 150 KW, also 204 PS. Höchstgeschwindigkeit war bisher 249 km/h, war aber Bergab. Eingetragen sind mittlerweile 234 km/h. Auf der Geraden schafft er ca. 240 km/h. Bin mit der Arbeit von den Jungs von MTM voll zufrieden. Hab damals sogar noch ne kleine Führung durch die MTM Garagen bekommen Da war dann z.B. der Audi TT Bimoto mit über 1000 PS gestanden Bisher sind bei mir auch keinerlei Probleme aufgetaucht. Bei der Beschleunigung merkt man die Leistungssteigerung schon deutlich
Habe am WE die erste "längere" Fahrt gehabt. Am Freitag ausm Saarland in den Schwarzwald mit Zwischenstop in Karlsruhe und am Sonntag zurück mit Zwischenstopp in Rastatt. Strecke A6, A8, B10 (teilweise stockender Verkehr), A65, B10 (Karlsruhe), aufgrund Stau auf der B10 und A5 (Richtung Basel) vom RNS über Karlsruhe City und B36 Richtung Rastatt umgeleitet, dann B462. Auf der AB nie schneller als 130km/h (wegen Frau und Kind). Auf dem Hinweg 5,9l/100km, auf dem Rückweg 5,5l/100km (aber etwas flotter unterwegs). Fürs Gesamtwochenende mit paar Kurzstrecken im Schwarzwald warens 503 km und laut BC 5,9l bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h. Meine Schwester brauchte auf dem Hinweg mit ihrem Skoda Octavia Kombi und 1,6l TDI 105PS 4,9l (stand allerdings auf der A5 in dem besagten Stau). Bin trotzdem zufrieden mit meinem Benziner
8,64l bei der letzten tankfüllung. hat mich ehrlich gesagt gewundert, da von den 550km insgesamt über 200km unbeschränkte autobahn dabei waren mit tempo 180-220km/h. hätte mit ner 9 vor dem komma gerechnet
So mal wieder leer gefahren meinen kleinen Sauger mit 80PS...und diesmal mit 55 Liter auf 740km gekommen...das bei 80%Autobahn und restliche im Stadtverkehr von berlin...kann man also zufrieden sein...er läuft und läuft...sehr gut Also gesamt 7,43 liter auf 100km verbraucht...geht mit nem Diesel natürlich besser...
Bin immer wieder erstaunt, wieviel der kleine 80ps Sauger doch braucht. Verbrauche mit 260ps GTI (gechipt) nur 0,5 ltr. mehr. Natürlich bei ruhiger Autobahnfahrt mit 120-140. Hatte gerade einen Focus Mietwagen mit der kleinsten Benzinermaschine und habe ebenfalls fast 7,5 ltr. bei ruhiger Fahrweise verbraucht. Hätte mit 6 oder 6,5 gerechnet.
liegt halt auch daran, dass man beim 80ps sauger viel viel öfter das gaspedal voll durchdrückt als beim gti. deshalb fließt es da eben auch gut rein im verhältnis, trotz nur 80ps
@Johnbert, also so oft trete ich ihn nicht,klar dauert es mit mehr Power natürlich net so lange bis man seine entsprechende Geschwindigkeit erreicht hat..aber das macht glaub ich nicht den Mehrverbrauch aus....und von Werksseite ist der kleine motor mit 6,9L angegeben..also kann ich doch zufrieden sein...und es ist nun mal keine TSI...
Letztens an der Tanke 6,8L/100km gehabt. Bin aber mit eingeschalteter Klima teilweise gefahren. Oft kurzstrecke....also nicht viel Autobahn. Könnte natürlich besser sein...ärgere mich manchmal, dass ich damals nicht den 105PS TDI genommen und bisschen auf die Ausstattung verzichtet habe. Naja aber im Vergleich zu meinem Vorgänger: Fiesta 2 Jahre 1,4 80PS Bj. 2005 ca. 7L/100km
1,6TDI nach Salzburg mal Autobahn 250Km gefahren. Verbrauch 5.2LiterMit Clima. Die läuft eig immer bei mir.
ist aber okay für den kleinen Motor...i hatte letztens 7,4l... kann damit leben...halt kein TSI oder GTD
Ja und ich hab zusätzlich noch n sportauspuff, da ist die Fahrweise auch anders und ich fahr mit dem auto nur in der Stadt...
oh nur Stadt...und dann noch nen Sportauspuff dran...dann ist der verbrauch doch absolut okay...ich fahre viel AB und dann ist der Verbrauch für mich akzeptabel...jetzt mit Winterschlappen nen halben Liter mehr...
Habe nach 3 Wochen und 2000km einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l - und ich fahre auf der AB immer zwischen 160 und 180. Bin äußerst positiv überrascht ;-)
nur kurzstrecke (ca. 4-5km), keinerlei landstraße oder autobahn, kalte temparaturen => 9,2l/100km. am wochenende bekommt er aber wieder insgesamt 500km autobahn, da wird dann wieder je nach fahrweise ne 8 oder 7 vorm komma stehen