mehr geht immer. ich persönlich finde ja, der spritverbrauch hält sich auch bei recht hoher geschwindigkeit im rahmen, zumindest auf meiner "hausstrecke" (ca. 100km unbeschränkt, tempo 170-210km/h, insgesamt 220km) die ich alle 3-4 wochen fahre. im schnitt liege ich dann meist zwischen 8,5-9,5l/100km. bei der geschwindigkeit vollkommen ok. was halt RICHTIG säuft ist dauerhaftes vollgas, also 230 sachen durchgehend. da fließt die brühe wie die sau, da wird dann aus den 9,5l im schnitt schnell mal 13l und mehr... deshalb fahre ich auch fast nie v-max, sondern immer eine stufe drunter
ja da hast du recht, wenn man das einmal weis, dann is es viel vernünftiger so, außer man will mal nen kurzen Geschwindigkeitskick^^ dass so 40kmh dann gleich 3-4 Liter ausmachen is schon zu happig als das es was bringt.
ja. der witz an der sache ist nur, dass man im endeffekt meist keine 5min schneller ist, wenn man 230 statt 200 auf unbeschränkten stücken fährt, dafür aber sicherlich 2-3l im schnitt mehr sprit verbraucht
Richtig, in dem Sinne ist der ideale Spritkonsum, wenn man nur so schnell fährt, wie man es gleichmässig kann, Geschwindigkeitsspitzen erhöhen nur den Verbrauch, aber verkürzen die Zeit nicht wesentlich. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist interssant, diese kann ich ja durch verschiedene Arten erreichen, aber die gleichmässigste ist die sparsamste. PS:das ist das schöne an nem Diesel, solche Geschwindigkeitsspitzen schlagen Verbrauchsmässig nicht so stark zu buche wie bei nem Benziner Und nen kleiner Tipp von mir, wer auf der Autobahn es schafft zu fahren ohne zu bremsen, der ist schon sehr gut dabei (natürlich soll man trotzdem bremsen, wenn wieder so ein Idiot einem vor die Nase zieht)
Seit ich Winterschlappen drauf habe und etwas sparsamer fahre, würde ich lt. MFA 950km schaffen^^....Bin echt mal gespannt. Oftmals habe ich im Stadtverkehr die 5 vor dem Komma stehen oder bis max. 6,2L/100km. Auf der Autobahn bei Tempo 100-120 hatte ich vorhin 5,3L/100km^^ net schleeecht
Seit ich Winterschlappen draufhabe und die "Vollastspitzen" meide und nur noch bis max. 220 laut Tacho fahre ist der Verbrauch um bis zu einem halben Liter zurückgegangen. Kann auch an den 17ern liegen mít den Winterreifen druff. Werde demnächst mal nen Wert ergänzen, muss erstmal die Daten in die Tabelle eintragen.
Was verbraucht wohl ein 1,6 TDI wenn man gemütlich im durchschnitt 110km/h fährt. Habe mich doch für einen Mietwagen entscheiden, weil wir zu 4. fahren und die Kosten sehr überschaubar sind.
Bingo Also ich teste seit kurzem meinen Verbrauch mit Winterbereifung. Bei einer durschnittl. Geschwindigkeit von 80 km/h komme ich auf ca. 4,2 l. Aber das ist ja schon die reinste Belästigung auf der Autobahn Deshalb versuche ich mein Glück im Moment mit 100 - 120 km/h. Dort komme ich auf einen Verbrauch zwischen 4,5 und 5,2 l. Allerdings muss ich dazu sagen, dass da auch schonmal ein paar Überholmanöver dabei sind, die dann ein bisschen schneller ausfallen ;-). Lt. meiner MFA komme ich dann mit einer Tankfüllung ca. 1100 km weit. Find ich völlig in Ordnung!
@RImmp: als ich die 12 Liter verbraucht habe, musste ich in 45 mins Autobahnfahrt viell. 3 mal bremsen. bringt also auch nicht sooo viel ok mit mehr bremsen hätte er dann viell 17 Liter verbraucht^^ wenn man sich nach Geschwindigkeit sehnt muss man aber auch den Spaß mit beachten. ab und zu mal schnell fahren kostet halt ein paar Euro mehr dafür hat man Spaß als Mehrwert weil es nich so langweilig is wie durchgehend 160 fahren wenn es einem nich auch ein bischen dadrum geht, brauch man nicht weit über 100PS das Verrückte dran is aber halt, dass er selbst im 6. Spritspargang so viel verbraucht, da is man ja noch weit vom roten Bereich entfernt. laut Bedienungsanleitung erricht das Auto ja im 5. die Höchstgeschwindigkeit. viell. will das jmd mal im 5. mit min 200 auf der Bahn testen^^
5l sind ja dann doch viel finde ich nicht, ich habe die 140PS nicht um damit 210 zu fahren, eigentlich nie schneller als 180, aber dank der 140PS komme ich schneller auf 180 bzw. muss auf der linken Spur nicht abreißen lassen, bzw. muss weniger zurückschalten(hab den Aufpreis auch lieber in den großen Diesel als in ein DSG gesteckt); es geht einfach alles etwas spielender(gelassener) und das ist es Wert, zudem es einfach bei der Fahrweise definitiv keine Verbrauchsnachteile zu dem kleineren Motor gibt, sogar eher umgekehrt; außerdem fahre ich oft im Odenwald rum, da ist es auch einfach schöner aus dem Hubraum zu arbeiten und nicht so drehen zu müssen wie beim kleineren Diesel
So, mein Schnitt liegt nach 29.000km bei 6.3 Litern über die gesamte Distanz. Für die geforderten Fahrleistungen und Fahrprofil (zu 95% Langstrecke unlimitierte Autobahn) finde ich den Verbrauch super. Meine letzten Verbräuche lagen jedoch eher im 7,6 Liter Bereich....
recht hoch^^ oder Ich hoffe ja, dass wenn mein Mieter nen DIesel ist und ich gemütlich 110-130 fahre ich auf max. 5L/100km komme^^
also ich weiss, dass ich meinen alten 4er 1.9tdi 66kw auch bei vollgas nicht über 7,5l gebracht habe (lt. bordcomputer). wie sich das beim neueren 1.6er verhält, keine ahnung
Ja wie bist du gefahren ? Wenn ich auch Rennfahrermäßig fahre, oder auf der Autobahn mit den 2-3 Litern mithalten will muss man halt schon auf den letzten Drehzahlen fahren