dein auto verbraucht auf 20 km 7,5-8 l ??? was? dh auf 100 verbrauchst du bis 40 l oder was meinst du genau
Nein Jungs der hat ein 16 zylinder 4 turbo aggregat!!und er muss im 7 gang 80 fahren damit das auto in 20km 7 l schluckt
Ein kalter Motor braucht physikalisch bedingt mehr Benzin, als ein warmer Motor. Es kondensiert an den kalten Zylinderwänden und wird nicht vollständig verbrannt. Dadurch kommt ein viel zu mageres Gemisch zustande. Also wird mehr Benzin eingespritzt um dieses wieder auszugleichen. Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist nicht komisch oder utopisch, sondern real. Wenn der kalte Motor für 1km 0,15liter Benzin verfeuert hat um überhaupt laufen zu können, dann sind das auf 100km hochgerechnet 15liter/100km. Je wärmer der Motor wird und je länger man fährt, desto niedriger wird der Durchschnitt, weil der Motor einfach aufgrund der steigenden Temperatur weniger Benzin braucht. Würde man den Wagen also jeden Tag kalt starten, 1km fahren, wieder abstellen, abkühlen lassen, wieder kalt starten, 1km fahren, abstellen..... wäre der Tank nach knapp 300km leer -> 15liter/100km Startet man dagegen nur einmal kalt und fährt solange mit dem warmen Motor bis der Tank leer ist, hat man logischerweise eine fast dreifache Reichweite. Wer also häufig Kurzstrecken fährt, hat zwangsläufig einen höheren Verbrauch, als jemand der täglich lange Strecken über die Autobahn fährt. Eine andere Sache ist, wo leider viele ebenfalls einen Denkfehler haben: Wenn man an der Ampel steht, steigt der Durchschnittsverbrauch. Viele meinen, dass auch das unlogisch wäre. Falsch! Solange der Motor läuft, verbrennt er Benzin. Und da bei einem laufenden Motor logischerweise eine Fahrt noch nicht beendet ist und auf die gesamte Strecke gesehen mehr Benzin verbraucht wird, als bei einem fahrenden, der mit dem verbrauchten Benzin immerhin eine Strecke zurücklegt, steigt somit auch der Verbrauch im Durchschnitt. Zum Momentanverbrauch: Das ist der aktuelle bzw. momentane(!) Durchschnitt auf 100km hochgerechnet. Als Bezugsgrösse wird die Einspritzzeit, Kraftstoffdruck und die Wegstrecke genommen. Würde man 100km lang so fahren wie in diesem einen Moment, hätte man den Durchschnittsverbrauch der in diesem Moment angezeigt wird. Deswegen ändert sich dieser Wert permanent. Wenn du also im Durchschnitt 9-10liter/100km verbrauchst, 1. wie lang sind die gefahrenen Strecken? 2. wird der Motor immer kalt gestartet? 3. wie ist die Fahrweise? 4. wie ist die Strecke? Permanent Stop&Go? Landstrasse?
LOL...sehr aufmerksame Leser hier.........habe es Korrigiert........... Ja damit ist der natürlich der Durchschnitt gemeint.....7,5-8 Liter/100km Gruß Bommel23
ich habe auch den 1,2 TSI mit 105 PS. Meine Anzeige starte wie bei jedem auch bei ca. 15l Ich fahre täglich 20km auf Arbeit -> 90% Bundesstrasse ziemlich eben. Brauche je nach Temperatur zwischen 5,0 und 6,3l... Mein Durchschnittsverbrauch auf ca. 2500 km beträgt 5,8 - 5,9 l kombiniert.
aber eigentlich muesste er ja weniger verbrauchen weil mehr sauerstoff in der luft ist. aber wenn man bedenkt dass man im winter mit heizung und sitzheizung faehrt etc... dann ist das schnell wieder ausgegluchen
Hallo zusammen, meiner hat letztens nach dem Start einen Durchschnittsverbrauch von knapp 25l/100km angezeigt. Die Anzeige geht natürlich während der Fahrt auf "Normalwerte" runter. Ich hab ne Strecke von ca. 15km zur Arbeit. Im Sommer liegt der Durschnittsverbrauch bei knapp 6.9l/ 100km, wenn auf Arbeit ankomm. Im Winter bis zu einem l höher. Die Angabe, welche in den Datenblättern drin ist, ist fast schon eine theoretische. Man sollte sich mal vor Augen führen, unter welchen Umständen dieser Durschnittsverbrauch erreicht wird. Luftwiderstand = 0!? Gewicht vom KFZ = min. (kaum zusätzliche Elektronik drin)!? Eigentlich muss man zu dem werksseitig angegeben Werten gute 0.5l dazurechnen, dann wirds plausibel. Viele Grüße David
Ihm gings ja vornehmlich drum daß die Werte deutlich drüber liegen, was meiner Meinung nach mit dem Einfahren zu tun hat... Das Forum ist doch dafür da, Fragen zu stellen, also spart euch doch diese allwissenden Kommentare... Sorry, nicht persönlich gemeint, aber man kann nicht immer von seinem persönlichen Wisensstand ausgehen.
Kein Problem Ich bin davon ausgegangen, dass auch die Frage schon beantwortet wurde. Sollte an dem Einfahren liegen. In dem Fall einfach die nächsten paar hundert Kilometer beobachten und dann schauen wie es sich entwickelt.
So, grad 80km gefahren, Verbrauch laut MFA 3,6l(also echt 4l). Da kann man beim 2l TDI nicht klagen(Fahrstil 70km davon Autobahn bei LKW Geschwindigkeit und mal etwas schneller zum überholen).
für LKW Geschwindigkeit brauche ich aber keinen 2.0 TDI. Ich habe einen 1.4 Tsi 122ps 7Gang DSG. Habe jetzt meine ersten gut 4000 km damit runter.Außerorts fahre ich ihn so um die 5,6 Liter und auf der Autobahn 320km so mit 130-140 km/h sind es um die 7,0-7,2 Liter.