Euer persönlicher Verbrauch!!!!

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Mit 90km/h hinterm LKW und konstantem Tempo kriegste auch nen GTD unter die 4 Liter Marke. Sogar nen GTI dürftest du in den Regionen bewegen können wie fast jeden anderen Golf auch (den Sauger mal ausgenommen).
    Zwar super wirtschaftlich aber wozu denn die Leistung?
    Für mich muss ein Auto seinen Verbrauchsvorteil bei möglichst hohen Geschwindigkeiten haben. So 160 / 180 mit nur 4-5 Litern fahren zu können, dass wäre schon ganz nett
     
    #1101
  2. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Das ist ja das schöne am 2l TDI, bei LKW Tempo kaum ein Unterschied zum 1,6er TDI und bei 180km/h am sparsamsten(es gibt keinen Motor der das besser kann im Golf) auch wenn es keine 5l sind.
     
    #1102
  3. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Gerade gemütlich von Essen nach Wanne-Eickel über die A40...am Ende waren es 5,2L/100km

    Komme diese Tankfüllung ca. 820-840km weit lt. MFA
     
    #1103
  4. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Bin grad nochmal die gleiche Strecke, hin Vollgas = 9,5l Verbrauch dafür anstatt 35min genau nur 20min gebraucht für fast 40km
    Zurück 120km/h = 30min.
     
    #1104
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Da hast du natürlich Recht, der 140 Psler ist schon genial. Aber wenn man noch etwas mehr Spaß haben moechte, ein besseres Fahrwerk und individuellere Optik gepart mit einem guten Verbrauch, gibt's nur drei Buchstaben: GTD.
     
    #1105
  6. ritchgard

    ritchgard Beginner

    Registriert seit:
    20. Nov. 2011
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    @Rlmmp: Das war auf keinen Fall böse gemeint.Aber mal ehrlich,wer fährt denn auf der Autobahn LKW Tempo.Also 80 km/h ? Und das mit einem 2.0 TDi mit dem man ja nun wirklich entspannt um die 140 km/h fahren kann ohne das man schlecht schläft wegen dem Spritverbrauch.Wenn man 80 fahren will,kann man sich auch gleich etwas anderes kaufen.

    grüße Richard
     
    #1106
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Ich, öfter, sind übrigens meist sogar Tacho 95km/h hinter nem LKW. Gerade bei dichterem Verkehr und auf kürzeren Strecken ist es kaum langsamer aber wesentlich sparsamer. Gut, seltener nutze ich dafür den Golf, meist bin ich da mit unserem 2. Wagen Unterwegs, nen Saugbenziner, da macht sich das wesentlich mehr Bemerkbar. Auf dem weg zur Arbeit(16km) spare ich da gegenüber der linken Spur ca. 1,5l/100km und bin 2-3min später da...
     
    #1107
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ist das Fahrwerk denn ein anderes als mein Sportfahrwerk?
    Ansonsten hast du recht, so ab 140-160km/h fehlt dem 140PSler etwas. Bin mal 120d gefahren, der war optimal
     
    #1108
  9. VW Lady

    VW Lady Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Okt. 2011
    Beiträge:
    54
    Danksagungen:
    0
    also ich bin ja sowas von einem 6er Fan mit 160km/h merkt man im Auto noch nichts von der Geschwindigkeit (kein lautes Fahrgeräusch in der Kabine usw)
    Mein Verbrauch 85PS TSI zwischen 5,3 l und 6,9 l (lt MFA) und ich fahre auch nicht gerade sanft ;-)
     
    #1109
  10. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    heute sindelfingen-schwäbisch gmünd (durch stuttgart durch) => hinfahrt 6,0l/100km, rückfahrt 7,0l/100km. die bundesstraße ist einfach die königsdiziplin wenns ums spritsparen geht beim tsi
     
    #1110
  11. erc83

    erc83 Guest

    Ich auch. Kaufmännisch gesagt...wenn man zur Arbeit fährt, senken die Unterhaltskosten(in dem Fall die variablen) des Autos den eigenen Nettolohn. Zwischen "Sprit sparen" und "gesengte Sau" sind so schonmal locker 50EUR Spritkosten Unterschied im Monat, nur zur Arbeit und zurück.
    Wenn ich es drauf anlege, habe ich locker eine 4,X im MFA stehen. Sind dann ungefähr um die 5Liter.
    Sonst bin ich momentan im Schnitt bei echten 6,3-6,4Liter. Der ganze Winterverkehr macht alles kaputt...
     
    #1111
  12. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Amarok 2.0 TDI nach Langenzenn 160Km - 12,7L laut MFA - 160Km/h auf AB hin. Hin und Zurück 10,5L laut MFA, zurück 120Km/h auf AB.

    Gesammt Strecke 325Km - Verbrauchter Sprit 34L Diesel.
     
    #1112
  13. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Bei dem Verbrauch von 34L. fahr ich fast zwei Wochen in die Arbeit und zwar mit dem teuren E5.

    Moderne Pickup´s,ha wenn ich da die alten Kisten anschaue.
    Die haben fast den gleichen Verbrauch.
     
    #1113
  14. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Über die letzten 418km einen Schnitt von (errechneten) 4,78l/100km. Bei den Temperaturen bin ich 0,3-0,5l über den Werten die ich sonst erreiche.
     
    #1114
  15. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    Wie fährst du denn ? Sparsam, economisch nur Bundestraßen bzw. Landstraßen ?
     
    #1115
  16. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Sorry, die letzten 9-10 mal hab ichs immer dazu geschrieben, dieses mal vergessen
    85% Autobahn, Rest Land & Stadt gemischt.
    Das meiste ist also Tempomat ~120 auf der BAB.
     
    #1116
  17. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Spritsparend fahren - verkehrte Welt beim 1.6 TDI!?

    Hallo zusammen,

    fahre einen Golf VI Team 1.6 TDI ohne BM (EZ 11/2010). Habe das Fahrzeug als Jahreswagen mit 4.600 km gekauft. Sprich der Vorbesitzer muss wohl mit dem Fahrzeug vermutlich nur Kurzstrecke gefahren sein. Habe als ich das Fahrzeug dann Ende Dezember bekommen erst mal knappe 100 Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt um sicher zu sein dass der DPF auch wirklich mal komplett gereinigt wird.

    Angeben wurde das Fahrzeug im Fahrzeugbrief mit folgenden Verbrauchswerten:

    Innerorts: 5,7 Liter/100 km
    Außerorts: 3,9 Liter/100 km
    Kombiniert: 4,5 Liter/100 km

    Meine tägliche Strecke zur Arbeit wird pro Strecke 26 km betragen. Bin dann in meinem Urlaub hier in der Gegend meist kürzere Strecken zwischen 10-15 km kombiniert gefahren - sprich Innerorts (Kleinstadt + Dorf) und Außerorts (Land- und Bundesstraße = wie Autobahn mit 100-120 km/h). Auf diesen Strecken hatte ich meist so einen Verbrauch um die 5,5-5,7 Liter/100 km. Als ich so manch einem seine Verbrauchwerte hier im Forum und bei Spritmonitor mir angeschaut hatte (vermutlich viel Autobahnfahrten und wenig Landstraße?) hatte ich den ersten Eindruck gewonnen dass mein 1.6 TDI minimal über dem Durchschnitt Durchschnittlich verbraucht. Wobei bei Spritmonitor die Verbräuche zwischen 4,4 und 7,0 Liter schwanken. Hatte dann das böse Gefühl dass ich bei meiner täglichen Strecke (Pendler durch Stuttgart mit vielen Hügelstrecken, mit wenig Landstraße vor und hinter Stuttgart) sich der Spritverbrauch wohl eher Richtung 6,5 Liter einpendeln würde.

    Also habe ich mal den Spritverbrauch grob auf einer halbwegs geraden Bundesstraße getestet (jeweils ca. 10-20 km mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten):

    90-100 km/h => ca. 4,5-4,8 Liter/100 km laut MFA
    100 -110 km/h => ca. 4,9-5,3 Liter/100 km laut MFA
    110-120 km/h => ca. 5,4-5,8 Liter/100 km laut MFA
    >120 km/h => >5,9 Liter/100 km laut MFA

    Hatte heute vor meiner ersten Arbeitsstrecke welche wie schon beschrieben sich aus überwiegender Stop und go Verkehr in Stuttgart zusammen setz schon ein böses Gefühl das die Verbrauchwerte hier weit über 6 Liter liegen könnten und war komplett (positiv überrascht von meinem „kleinen Dicken“.

    Hier meine Fahrtstrecke (26 km) hin zur Arbeit – ca. 65% der Strecke sind bergauf und bergab und nur ca. 35% eben:

    1. - 1/2 km Innerorts - Dorfcharakter
    2. - 2 km Außerorts – Landstraße
    3. - 1 km Innerorts - Dorfcharakter
    4. - 2 km Außerorts - Landstraße
    5. - 5 km Außerorts – Bundesstraße mit ca. 100 km/h gleichzusetzen einer Autobahn
    6. - 15 km Innerorts - Stop an go (!!!) durch Stuttgart
    7: - 2 km Außerorts - Landstraße
    8. – 1/2 km Innerorts - Kleinstadt

    => Verbrauch 5,2 Liter/100 km bei zähfließendem Verkehr in der Stadt laut MFA

    Meine Rückfahrt bin ich gleich in umgekehrter Reihenfolge gefahren – die Streckenabschnitte 4. bis 2. sprich weiter auf der Bundesstraße mit ca.70-90 km/h (verkehrsbedingt) gefahren:

    8. – 1/2 km Innerorts - Kleinstadt
    7: - 2 km Außerorts - Landstraße
    6. - 15 km Innerorts - Stop an go (!!!) durch Stuttgart
    5. bis 2. - 10 km Außerorts – Bundesstraße mit ca. 70-90 km/h gleichzusetzen einer Autobahn
    1. - 1/2 km Innerorts – Dorfcharakter

    => Verbrauch 4,7 Liter/100 km bei zähfließendem Verkehr in der Stadt laut MFA

    Fazit: Ich habe mir wohl doch den richtigen Motor gekauft – hatte eine Woche lang umsonst einen Golf Plus 1.2 TSI als Leihwagen bis ich meinen 1.6 TDI bekommen habe mit welchem ich auf dieser Strecken zwischen 7,1 und 7,6 Liter/100 km verbraucht habe. Mit den Verbrauchswerten auf meiner täglichen Strecke (bezogen auf den Streckencharakter) zur Arbeit bin ich mehr als zufrieden. Allerdings muss man wohl auf Autobahnstrecken mit dem 1.6 TDI sehr behutsam fahren um gleiche Verbrauchswerte zu erzielen (da fehlt ihm wohl ein 6. Gang). Mir scheint der 1.6 TDI wohl eher ein Dieselmotor für Pendler zu sein als ein Diesel mit welchem man lange Autobahnstrecken auch mal etwas zügiger mit 130-150 km sparsam fahren kann (da wäre wohl eher der 2.0 TDI die bessere Wahl).

    Verrückt da mein 1.6 TDI Diesel auf dieser überwiegend Innerortsstrecke bei behutsamer Fahrweise weniger braucht wie mit konstanter Fahrweise auf einer gleich langen Autobahn mit 130-140 km/h. Spritsparend fahren - verkehrte Welt beim 1.6 TDI oder werden die Verbrauchwerte bei längeren Autobahnfahrten dann doch noch niedriger?

    PS: Gefahren bin ich bei Temperaturen um +4 bis +6°C und mit Winterreifen (195/65 R15).
     
    #1117
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Jan. 2012
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Lies dich einfach mal hier ein...., deine Antwort findest du dann.
    Ab 130km/h sind die 2.0 TDI wirklich sparsamer als der kleine 1.6 TDI...
     
    #1118
  19. erc83

    erc83 Guest

    Finde ich für eine normale oder gar sparsame Fahrweise etwas viel. Obwohl ich in den letzten Wochen wie eine gesenkte Sau fahre, liegt der Schnitt bei mir bei 6,8l. Obwohl die Anzeige sogar nachträglich per VCDS 5% nach oben korrigiert ist.
     
    #1119
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dann fährst du nicht wie eine gesenkte Sau .
    Die schaffe ich auch mit meinem Diesel locker, wenn ich wie ne gesenkte Sau fahre sogar mehr.
    1.4 TSI im schweren Eos und ein bisschen Spaß = Verbrauch über 10 Liter auf 100km.
     
    #1120

Diese Seite empfehlen