Euer persönlicher Verbrauch!!!!

  1. erc83

    erc83 Guest

    6.8l im Schnitt auf den letzten ca.2tkm.
    Wenn ich die Bahn rauf und runter brettere, hab auf Ebene1 im MFA auch 12 Liter stehen. Was sind schon 10 Liter...
     
    #1121
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    2 tkm geht dann ja.
    10 Liter sind auf der Landstraße ohne Autobahn entstanden
    möchte gar nicht wissen, was die Krücke auf der AB braucht..
     
    #1122
  3. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Von meinem Astra H weiß ich noch das sich das Motorkennfeld an den Fahrweise angepasst hat – es gab soweit ich weiß 3 Kennfelder welche sich eingestellt hatten – Eco, Normal und Sport. Hat der 1.6 TDI (bzw. 1.2 TSI) eigentlich auch ein variables Motorkennfeld welches sich auf die Fahrweise anpasst? Vielleicht kann ich „meinen Dicken“ (wie ich mein Golf VI liebevoll nenne) ja noch etwas „umerziehen“ durch meine Fahrweise. Könnte mir vorstellen, wenn diese Motoren ein variables Motorkennfeld haben, das der 1.2 TSI im Golf Plus Leihwagen bestimmt auf "Sport" und nicht auf Eco steht das jeder damit ja nur rumheizt.

    Wobei ich die Schaltanzeige manchmal etwas daneben finde. Schlägt diese mir vor, bei ganz minimaler Steigung und 1.400-1.500 U/min von 4. Gang in den 5 Gang zu schalten so dass der Motor total brummig bei 1.100-1.200 U/min sich abquält. 1.200 U/min sind für mein Empfinden das Minimum auf geraden Strecken wenn er so vor sich her rollt. Heute hatte meine MFA auf der Ebene bei 1.200 U/min mit ca. 70 km/h einen Verbrauch von 1,2-2,2 Liter angezeigt. Das ist schon irgendwie cool… Aber das total untertourige Brummen unter 1.200 U/min finde ich nicht gesund für den Motor auch wenn die Schaltanzeige mit was anderes verzählen möchte. Fahre dann lieber im 4.Gang mit 1.400-1.500 U/min und ignoriere diese Schaltanzeige.
     
    #1123
  4. Robin.71

    Robin.71 Guest




    @erc83
    Mein Astra H hat genau auf diese Strecke einen Verbrauch von 7,4-8,2 Liter/100 km gehabt. Findest du dann den Verbrauch meines 1.6 TDI angemessen für diese Strecke oder auch zu hoch?
     
    #1124
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Jan. 2012
  5. erc83

    erc83 Guest

    Von VW gibt es so eine Information offiziell zwar nicht, aber man kann aus dem Steuergerät viele Werte auslesen was die Fahrweise, Anzahl der Kaltstarts etc. betrifft. Wenn man kurze Strecken fährt die nur 20-30km lang sind, dann machen bei einem kalten Motor die ersten 10km enorm viel aus. Sobald ich auf den ersten Kilometer in einer Rotphase steckenbleibe, ist der Durchschnitt schon versaut. Der Motor versucht den Kat auf Temperatur zu bringen und wäre ich schneller auf der Autobahn, würde der Motor schneller auf Temperatur kommen.
    So habe ich bisher 2x eine 4,1l/100km im MFA geschafft. So eine Fahrt macht aber keinen Spaß.

    Den Verbrauch deines 1.6er finde ich in Ordnung. Ich hatte letzten Sommer für 1 Woche und ca.1000km einen technisch baugleichen A3. Zwar mit Start-Stopp, war aber permanent deaktiviert. Oft mit 190-200km/h über die Bahn, Kasseler Berge wo bei einer Steigung die Kleinwagen bei Vollgas hinter LKWs hertuckern, innerorts Gänge bis 3000U/min hochgedreht.... am Ende der Woche stand ein Schnitt von 5,9l/100km in Ebene 2.
     
    #1125
  6. TSI

    TSI Guest

    Sieht vw denn dass ich ein Raser bin? XD

    VERBRAUCH HAT IMMER WAS MIT DEM RECHTEN FUß ZU TUN!!!! Drum an einen selber arbeiten und nicht am auto meckern!
     
    #1126
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Richtig, der 2l Diesel ist etwa ab 120km/h sparsamer.

    Verrückt ist das nicht, dass der Diesel da weniger brauch, wird auch beim 2l TDI so sein, der Außerortsverbrauch auf dem Papier liegt einer Durchschnittsgeschw. von 84km/h zu grunde, das ist wenig. 130-140km/h sind einfach schon zu schnell für sehr gute Verbrauchswerte!
    Ein 6. Gang hilft da übrigens nicht, der Motor hat einfach keine Kraft für eine noch längere Übersetzung, der 5. Gang ist ja auch schon überlang ausgeführt, zudem ein 6. Gang Getriebe einen schlechteren Wirkungsgrad hat.

    Sowas wäre mir völlig neu, hört sich eher nach IDS Plus Fahrwerkseinstellung an
     
    #1127
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2012
  8. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Definitiv nicht - die Info hatte ich von jemanden der bei Opel mehrere Jahre in der Motorenentwicklung gearbeitet hat - aber auch schon in mehreren Astra H Foren gelesen.

    Deine Aussage mit dem im Stau stehen bei kaltem Motor und dass diese Sprit sparende Fahrweise kein Spaß macht kann ich nur unterstreichen.
     
    #1128
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Jan. 2012
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich hab zwischendurch was nachgelesen, dort heißt es nur, das Gaspedalkennfeld ändert sich, was heißt, das Pedal spricht schneller an, also mehr Gas auf einem bestimmten Pedalweg, aber in der Verbindung mit der Einstellung des Fahrwerks.

    Ansonsten halte ich von solchen Info´s nicht viel, da ist schnell mal etwas Übertreibung/Ungenauigkeit bei und schon heißt es, das Motorkennfeld passt sich an. Ich wüsste auch garnicht, welchen Sinn das machen würde? Die einzige variabilität ist hier wohl nur über den Klopfsensor gegeben.
     
    #1129
  10. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Ich werde da nochmals nachfragen - vielleicht habe ich das auch falsch verstanden (bin mir aber fast sicher das es das Motorkennfeld war - meine es war im Astra H Forum - würde jetzt aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen)? Werde bei der Person aber nochmals nachfragen wenn ich sie sehe. Aber selbst wenn sich nur das Gaspedal anpasst würde sich das doch indirekt auch auf den Spritverbrauch auswirken oder?
     
    #1130
  11. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ja und nein, bei gleicher Geschwindigkeit/Beschleunigung gleicher Verbrauch, egal welche Einstellung. Nur kann es schon sein, dass man bei Einstellung "Sport" mit gleichem Pedaldruck schneller beschleunigt, was den Verbrauch erhöhen sollte, aber man ist ja dann schneller. Deswegen zählt das nicht, weil ich ja im Endeffekt so schnell beschleunige wie ich gerade will und eher selten die Beschleunigung hinnehme bei sagen wir bei 50% Pedalweg. Gaspedaltuning ist in der "billigen" Tuningscence recht beliebt, da glauben aber manchmal wirklich welche es würde was bringen
     
    #1131
  12. erc83

    erc83 Guest

    Das Kasseler Getriebewerk auf jedenfall. Das garantiere ich Dir. Das DSG passt die Schaltpunkte der Fahrweise an.
    Beim Motor muss ich mal schauen wie die Werte nochmal genau heissen.

    Wenn der 6. noch länger übersetzt ist, als der 5., dann ja. Aber die 1.2er 63/77kW haben bspw. im letzten Gang fast eine identische Übersetzung. Das 6-Gang Getriebe hat nur engere Spreizung der Gänge, sprich geringere Drehzahlsprünge.
     
    #1132
  13. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    bei der letzten autobahnfahrt hat er ~9,5l gefressen, obwohl ich die meiste zeit "nur" 150/160 gefahren bin bei unbeschränkten stücken. normal braucht er das wenn ich ihn mit 180/200 fahre. und wer war schuld?! logo, ne frau natürlich wieder, genauer gesagt "andrea"
     
    #1133
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Kenne ich, bei mir auch. 140 laut Tempomat und statt 5,3 ne 6,6 im Schnitt gehabt.
    Frauen sind an allem schlechten Schuld
     
    #1134
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das würde mich auch mal interessieren. Nicht das die einem dann bei Kulanz und Co einen Strick versuchen draus zu drehen, dass man des Öfteren mal das Potential des Wagens ausnutzt...
     
    #1135
  16. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Sonntag Vormittag getankt und von Essen-Innenstadt nach Emden gefahren. Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden genau eingehalten.

    Autobahn, A31, war frei, wo erlaubt war um die 240km/h gefahren (Tempomat, Winterreifen also nicht Vollgas).
    Nach 280 km, 52 l getankt – Durchschnitt 18,6l.

    Rückweg Autobahn frei, so um die 150-160 km/h gefahren.
    287 km, 30 l getankt – Durchschnitt 10,5 l.

    Hinweg hat mehr Spaß gemacht

    Vor den Golf hatte ich einige VR6 Passats, inkl. R36. Die haben noch einen Schluck mehr genommen.
    Also sparsame Motoren baut VW ja nun wirklich nicht.
    Und nicht das jetzt jemand behauptet das liegt an meinem Fahrstil
     
    #1136
  17. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13

    der gedanke wäre mir nie in den sinn gekommen
     
    #1137
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Und das ist genau mit einer DER Gründe, warum man sich die Leute, die einen GTD haben, ihn gekauft haben. Vollgas ohne Reue beim Diesel.
     
    #1138
  19. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Kann auch ohne Reue Vollgas fahren, mich ärgert nur, dass der Tank zu klein ist.

    In den letzten Jahren bin ich nur Langstecke gefahren, ca. 40-50tKm pro Jahr.
    Da war der z.B. R36 gut zu fahren. Aber Vollgas 300km Tank leer. Bei 3.2 Passat ähnlich.
    Wobei der „kleine Passat“ durch die längere Übersetzung angenehmer zu fahren war.

    Finde auch jetzt den GTI für Stadtverkehr angenehmer als den R – liegt vielleicht an meinem alter…

    Aber für mich ist das kein Grund sich einen Diesel zu kaufen.
    Hatte jetzt für ein paar Tage einen Golf GTD, gar nicht mein Auto.
    Irgendwie kam der mir träge und kopflastig vor.
     
    #1139
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wen die Spritpreise nicht interessieren (geiler Job, Tankkarte or what so ever) ist mit dem GTI / R natürlich um einiges besser bedient, bis auf die bescheidene Reichweite.
    R36 ist schon schick, ich finde den R32 Sound immer noch mit am geilsten, der R36 geht mit ner anderen AGA auch.
    GTD ist eben auch der subjektive Dieselbumms der das Fahrerlebnis ausmacht und eben die "überschaubaren" Kosten für die Tankrechnungen,die mich als Student schon interessieren.
     
    #1140

Diese Seite empfehlen