Euer persönlicher Verbrauch!!!!

  1. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19


    Meine Frau weint immer noch dem 3BG nach.

    Der hatte alles, was Sprit braucht: 6-Zylinder, Allrad, Automatik und mich

    2.5 TDI *132 kW (180 PS) bei 4000 min−1 * 370 Nm bei 1500–2500 min−1

    Aber sparsam war der auch nicht. Gerade auf der Autobahn bei Vollgas 14l und mehr kein Thema…

    Die A31 ist da eine prima Teststrecke.

    Ich fahre natürlich nur schnell wenn frei und erlaubt - GTI Stadtverkehr 10-11L und wenn frei auch weniger.
    Bin nicht der Raser, halte Geschwindigkeitsbegrenzungen schon genau ein.
     
    #1141
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2012
  2. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Hinfahrt heute (Strecke 1. bis 8.):
    So heute der beste Beweis was ein kleiner Stau ausmacht. Nach ca. 12 km in der Stadt 150 m vor der Ampel Stau (Stop and go bei Grünphasen - brauche 10 min. bis ich an der Ampel vorne bin). Angekommen am Stau mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter/100 km - an der Ampel waren es dann 5,3 Liter/100 km.

    => Verbrauch heute 5,5 Liter/100 km bei zähfließendem Verkehr + diesem kleinen Stau in der Stadt laut MFA

    Rückfahrt heute (Strecke 8. bis 1.):
    Auf der Rückfahrt war zwar etwas zähfließendem Verkehr wie gestern - es lief aber meistens - d.h. weniger rote Ampeln wie gestern.

    => Verbrauch heute 4,3 Liter/100 km bei zähfließendem Verkehr ohne Stau und wenig roten Ampeln in der Stadt laut MFA.

    Wow... das hätte ich auf diese Strecke nie gedacht. Bin meist um die 1.200-1.600 U/min mit ca. 30-50 km/h in der Stadt und 90 km/h auf der Bundesstraße (verkehrsbedingt) gefahren. Bin voll happy mit dem Motor. Wobei mir schon klar ist dass sich der Verbrauch beim typischen verstopftem Stadtverkehr eher Richtung 5,5 Liter einpendeln wird. Aber die Rückfahrt hat mir gezeigt was mit dem Auto möglich ist. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h kann man mit dem 1.6 TDI echt sparen. Aber diese niedrigen Drehzahlen welche mir die MFA vorgibt machen mir etwas Sorge bezüglich des DPF. Werde glaube ich mal alle 3-4 Wochen mal eine Autobahnstrecke nach Hause fahren mit über 2000 U/min.

    PS: Habe den Eindruck das der Verbrauch meines Fahrzeuges gerade zurück gegangen ist - anfangs (mein 1.6 TDI wahr ein Kurzstreckenfahrzeug - hatte ihn als Jahreswagen mit 4.600 km gekauft) hatte meiner bei konstant 90 km/h auf ebener Strecke meist so einen Verbrauch von 4,0-4,5 Litern/100 km laut MFA - zur Zeit gleite ich gerade mit 2,5-3,5 Litern/100 km bei konstant 90 km/h auf ebener Strecke.

    Kann es sein dass durch meine längern Fahrten in letzter Zeit der DPF oder der Motor nun freigefahren sind und sich deswegen die Verbrauchswerte verbessert haben?

    PS: Spaß macht das aber nicht so zu fahren - werde mir ab und zu etwas Spaß gönnen denn der Motor macht mit seinen 105 PS auch schon Spaß wenn man in etwas bei Laune hält.
     
    #1142
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Jan. 2012
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Zum Thema DPF, wenn der sich regenerieren will, ändert sich auch die Schaltempfehlung hin zu niederen Gängen und höheren Drehzahlen.

    Und klar ist Langstrecke besser als Kurzstrecke, dürfte jedoch vlt auch an Jahreszeit Wind, Wetter und Co gelegen haben / Reifengröße vlt. mal gewechselt von Sommer zu Winter?
     
    #1143
  4. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Habe das Fahrzeug jetzt seit ca. 3,5 Wochen. Seit ich es habe, habe ich immer die gleichen Reifen (Winterreifen) drauf. Das kann nicht der Grund des geänderten Verbrauches sein.

    Hat jemand eigentlich eine verlässliche Aussage wie sich der DPF reinigt? Reinigt der sich zeitabhängig oder verschmutzungsgradabhängig oder jedes Mal wenn eine gewisse Abgastemperatur erreicht ist (die z.B. nur bei bestimmten Drehzahlen erreicht wird)?. Frage deswegen weil ich ja eigentlich nur Stadtverkehr und etwas Überland fahre. Dachte dass ich so alle 3-4 Wochen mal eine Autobahnstrecke fahre. Aber angenommen der DPF ist nach 3-4 Wochen noch nicht zu verrußt, würde ich ja diese Autobahnstrecke umsonst fahren. Wie lange braucht der DPF eigentlich bis er komplett den Ruß verbrennt hat? Kann es sein wenn die Autobahnstrecke zu kurz wäre dass der DPF dann z.B. immer nur bis zu einem gewissen Bereich gereinigt wird und der letzte Bereich sich immer mehr zusetzt?
     
    #1144
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bitte nutze doch einfach die Forensuche und lies dich dazu ein..... Hier geht es um den Verbrauch und nicht um den DPF.

    Ich bin aber mal so freundlich und bitte dich darum, doch einfach mal die Forensuche und ähnliches zu nutzen, da sich das Thema alle zwei Monate wiederholt... und mehr als breit ausdiskutiert wurde.

    Also, der DPF regeneriert sich eigentlich immer, Betonung liegt auf eigentlich.
    Es wird nur zwischen aktiver und passiver Reinigung unterschieden.
    Bis cirka 2,5 tausend Umdrehungen ist bei warmen Motor die Reinigungsleistung größer als die Menge an neu hinzugekommenen Ruß. Bei den Kaltstartphasen und auch bei den Kurzstrecken wo der Motor und der DPF nicht auf Temperaturen kommt wird mehr Ruß produziert, als regeneriert werden kann. Übersteigt diese Menge an Ruß einen gewissen Größengrad kommt es zu einer aktiven Regenerierung. Dieses merkt man z.B. am erhöhten Mommentanverbrauch und einer im Stand angehobenen Drehzahl. Des Weiteren arbeitet die Drehzahlempfehlung anders, sodass der Motor in einem für die Reinigung optimalen Bereich läuft. Dieses kann man auch auf der Landstraße erreichen und muss nicht unbedingt Autobahn fahren. Dieser optimale Bereich liegt nicht bei Vollgas wie einige Leute meinen, da auch dort mehr Ruß produziert wird, als im passiven Modus abgebaut wird.


    Schon mal die geänderte Schaltempfehlung beobachtet und die Anhebund der Leerlaufdrehzahl? Deine 26km dürften für den Diesel zum warmwerden jedenfalls reichen und auch mit dem DPF dürfte es keine Probleme geben, wenn ich mal in meine Glaskugel gucke...

    Wenn ich viel AB fahre im für den DPF nicht optimalen Breich habe ich na ca. 400km meist eine aktive Regeneration. Diese kommt jedoch genau auf dein Fahrprofil an, sodass man nicht sagen kann, alle drei Wochen mal ab auf die Autobahn und ein bisschen fahren...

    Hoffe dies war halbwegs verständlich erläutert und hilft dir weiter, alles weitere verrät dir die Suchfunktion.
     
    #1145
  6. Robin.71

    Robin.71 Guest

    @Turbotreter
    Super gut erklärt - leider steht in der Bedienungsanleitung hierzu nicht viel. Deine Erklärung da war alles kompakt zusammengefasst - vielen Dank. Und nun weiter mit dem Verbrauch...
     
    #1146
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So, heute bei Sturm über die AB gefahren und ein bisschen Landstraße und Stadt. Strecke an die 40km.
    Verbrauch laut MFA über die Strecke 9,9 Liter .
    Ich bin froh keinen GTI zu haben
     
    #1147
  8. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Nanana...bin gestern Abend nach Hamburg gefahren und heut Morgen zurück. Trotz Sturm auf dem Hinweg 10,4l/100km und ich bin meistens 220-230 gefahren und aufm Rückweg hatte ich 11,3l/100km...dafür aber auch ab Großburgwedel Knallgas mit 275 aufm Tacho. Vor ein paar Tagen bin ich ganz normal gefahren (Landstraße und Stadt) und hatte 6,6l/100km auf der Uhr
     
    #1148
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ja klar, über so lange Strecken mit Tempolimit und Co komme ich nicht über 8 Liter, eher im Bereich 7,5. Bei normaler Fahrweise locker unter 6 Liter.
    War nur einmal kurz rauf auf die AB, dank Sturm ordentlich Gegenwind und dann nach kurzer Zeit wieder runter und die AB war total frei und unbeschränkt.
     
    #1149
  10. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Mit meiner neuen Software fahre ich jetzt morgens mit ner 3 vorm Komma zur Arbeit!
     
    #1150
  11. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    MFA Manipulation ist langweilig
     
    #1151
  12. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    Hi,hi,hi.....
     
    #1152
  13. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Glaube mir, das ist keine Manipulation der MFA, das ist die Folge wenn einer was von Verbrennungsoptimierung versteht!(;
     
    #1153
  14. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Von der die MFA nichts weis, wie ist denn die Abweichung? Meiner weicht ja in Serie schon 0,4l ab.
     
    #1154
  15. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Die MFA bekommt die Messwerte und wenn weniger sprit durch den Schlauch fließt, dann bekommt die MFA das sehr wohl mit. Also meine MFA funzt eigentlich recht gut! Meine Arbeitsstrecke ist immer meine Teststrecke und da lag ich vorher bei etwa 4,3-4,6 Litern jeden morgen. Am ersten Tag nach der Optimierung lag ich bei 3,9......!
     
    #1155
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Soweit ich weiß, errechnet die MFA aus Gaspedalstellung, Gang und Drehzahl und nicht den tatsächlichen durchfluss, von daher verfälscht ein Tuning das.
     
    #1156
  17. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Ich werde berichten wie der tatsächliche Verbrauch sich einpendelt!
     
    #1157
  18. TSI

    TSI Guest

    Wo hast machen lassen?
     
    #1158
  19. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Steht in meiner Sig!
     
    #1159
  20. TSI

    TSI Guest

    ach da! Auf Tapa nicht zu lesen

    Simoneit ist sicherlich eine gute Adresse...was soll er nun haben der Traktor?
     
    #1160

Diese Seite empfehlen