Mein Verbrauch ist mitlerweile doch etwas höher, als ich gehofft habe. Ich fahre täglich 50 km hin, 50 km zurück. Davon 80% Autobahn, 10% Stadt, 10% Landstraße. Auf der ganzen Strecke nur eine Ampel, deshalb wird nur selten von 0 angefahren, also soweit recht entspannt. Auf der Autobahn fahre ich dann die ersten 20 km 120-140 km/h und die restlichen 30 km in der Regel ca. 140 km/h, leichte Ausreißer nach oben und unten möglich, um gut mitzuschwimmen. Ich fahre immer im höchst-möglichen Gang, beschleunige nicht übertrieben. Die 3000 U/min Marke durchbreche ich praktisch nie und schalte in der Regel schon bei 2000, spätestens bei 2500 U/min und fahre sehr vorrauschauend. Mein Verbrauch liegt jetzt, nach 4 Tankfüllungen, bei 6,4 l/100 km. Finde ich persönlich doch nur durchschnittlich und nicht gerade sparsam. Mein 105 PS Saugbenziner hat auf der gleichen Strecke und mit gleichen Fahrprofil 7,8 l/100 km verbraucht. Ich habe Ganzjahresreifen (Continental), aber ich denke mit Winterreifen wäre der Verbrauch wohl ähnlich. Sieht auch eher so aus, als schlage ich mit meinem Verbrauch etwas aus dem Rahmen, wenn ich hier die ganzen GTDs sehe, die unter 6 l bleiben.
hm, find ich auch ein bisschen hoch. Ich denke dass ich mit meinem, gleicher Motor, bei um die 5 l sein würde oder weniger
Unter 5l eher nicht, denn bei 140km/h nach Tacho liegt der Momentanverbrauch doch schon bei über 5l. Aber 6,4l sind eher zuviel, um die 5,5l halte ich dafür passend. Die GJR sind es glaub ich auch nicht. Ich habe alle paar Wochen eine ähnliches Fahrprofil, allerdings nur 25km lang und lande so bei 6l, aber weitere 25km sind normalerweise eher stark Verbrauchssenkend...
Hey, also mein Golf verbraucht bei meiner sportlichen Fahrweise nach 5 Tankfüllungen 5,6 l /100 km laut MFA. 60 km auf Arbeit 60 % Autobahn, 30 % Landstraße, 10 % Stadt ohne eine einzige Ampel. Ich fahre mein Auto allerdings jeden Tag schön warm und auch kalt inkl. nachlaufen, obwohl eigentlich nicht nötig.. Ich bin ziemlich zufrieden, zumal meine Fahrweise wirklich sportlich ist. Resultat: Spitze & auf jeden Fall besser als mit meinem Bora.. 13,5 l/100 km. 1.6 TDI daher sehr zu empfehlen!
habe bei mir immer so um die 6,7 - 7,1 liter, fahre aber auch zu 60% stadt / 20% überland / 20% autobahn. Kann mich daher nicht über den verbrauch ärgern, nur über diese überteuerten spritpreise.
Frank, wie hast du jetzt den Spruch aus malinor87's Signatur mitten in deine Antwort bekommen?? Seit dem mein Soundgenerator raus ist verbrauche ich übrigens ca. einen Liter weniger, weil ich meinen Fuß besser unter Kontrolle habe, denn er ist nicht mehr ans Ohr gekoppelt Bin also mit meinem GTD jetzt bei 6,7.
Bc sagt 6.3 ltr ! Ich mach es so :Tanke 20 liter und komme ca 330 km mal 350 mal 320 mal sehen wenn es mal wärmer wird . 42km 50/50 Stadt/Land 2.0 TDI
Hm, dann mach ich mir ja echt mal etwas Sorgen. Bin heute nochmal extra zum Testen strikt so sparsam wie möglich gefahren und 130 km/h Spitze. Dazu erst runter geschaltet, als die Drehzahl unter 1100 rutschte (das geht sogar ganz gut, hat mich etwas überrascht) oder die Ganganzeige mich dazu aufgefordert hat. Und ansonsten wie gesagt immer so schnell wie möglich hochgeschaltet und in den höchstmöglichen Gang. Dazu kaum gebremst, da wenig Verkehr war und ich wieder vorrauschauend gefahren bin. Kam am Ende 6,3 l raus. Natürlich sind 50 km nicht besonders repräsentativ, aber es ist praktisch identisch mit den 6,4 l die dauerhaft angezeigt werden. Und ich vermute mal, der BC rundet eher ab als auf oder? Momentanverbrauch bei 130 km/h zeigt er bei mir knapp 6 l an. Kommt mir auch etwas hoch vor. Nur weiß ich nicht, woran das liegen könnte. AC und Sitzheizung war aus, TFL an, außer Radio keine anderen Verbraucher. Ich prüf wohl morgen nochmal den Luftdruck der Reifen, nicht das der völlig aus dem Ruder ist, aber das kann ich mir auch absolut nicht vorstellen. Bleibt sonst wohl nur Serienstreuung oder wirklich die Reifen.
Das mit dem Schalten wird aber überbewertet, gerade bei dem Fahrprofil. Meine MFA zeigt sogar 0,4l zu wenig an. Aber meine 5,5l im Schnitt sind echt, also MFA 5,1l...
Gegenwind ist eine Option für die 6, irgendwas bei 130km/h. Der starke Ostwind kann gut und gerne eine Liter und mehr ausmachen. Der kürzer übersetzte GTD liegt dort bei 5,3 laut MFA, was dann in echt so 5,6 bis 5,7 sein dürften. Bei Landstraßenbummelei mit viel Tempomateinsatz sehe ich auch Werte unter 5 Liter. Dürften in echt aber dann 5,3 sein. Zurzeit sind es im Schnitt jedoch eher 6,5 bis 7 Liter, da viel flotte AB dabei war.
Bin auch mit dem GTD und DSG unterwegs und hab laut MFA 2 nach ca 4500km einen Verbrauch der sich bei 5.9 litern eingepegelt hat. Dort ist ein Mix aus allem dabei Autobahn/Stadt/Landstraße Durchschnittsgeschwindigkeit 69km/h
Hm, den Wind würde ich mal ausschließen. Windig ist es immer, mal von vorne, mal von hinten oder von der Seite. Und gestern kam er eher von hinten als von vorne. Ich denke das würde sich insgesamt einfach ausgleichen, wenn man nicht wirklich Pech hat. Aber ich teste das heute nochmal, denn zumindest bis jetzt ist Windstille. Heute früh habe ich mal spaßeshalber kurz gestestet, wie der Momentanverbrauch bei 150 km/h ist. Bei mir 7,3 l mit warmen Motor. Klingt irgendwie auch nicht normal. Ist wie gesagt alles laut MFA, also echt dann noch ein Stück höher, ausser mein BC untertreibt, aber das denke ich nicht, denn 850 km waren mit einer Tankfüllung bisher nicht annähernd drin. Eventuell fahr ich mal zum und bitte ihn mal um ein Softwareupdate. Und den Reifendruck teste ich heute nochmal, wenn ichs nicht vergesse. Mein Bruder fährt fast die gleiche Strecke mit vergleichbaren Fahrstil mit seinem 1.6 TDI und bleibt deutlich unter 6 l. Ich meine, nicht das mich das jetzt arm macht, aber bei rund 100.000+ km, die ich vorhabe mit dem Auto zu fahren, habe ich nicht unbedingt Lust auf unerklärlichen Mehrverbrauch.
So um den Verbrauch hab ich auch! Immer so 5,9-6,0 ltr auf hundert....Fahre aber etwas weniger Autobahn und mehr Stadt/Landstr.! Hab bei nur Autobahn mit Tempomat bei 130 plusminus einen Verbrauch von 5,1 ltr! Denke für nen GTD kein schlechter Verbrauch und bei Vollgas darf er gerne auch mal mehr verbrauchen....
Also ich fahre auch mehr Stadt als Autobahn, Überland gibts im Ruhrpott ja so gut wie garnicht. Also Verteilung so 70/30. Im Schnitt sinds in etwa 6,3 Liter seit ich ihn habe. Arbeitsweg: Morgens ohne Berufsverkehr weniger (um die 5), nachmittags mit Verkehr mehr (7-8,5, je nachdem wie viele Ampeln ich mitnehme (mind. 21 auf dem Weg) und wieviele "Pfosten" den Weg versperren... ) Auf der AB kommt es auf den Fuß an. Am Wochenende mit Tempomat 130-150km/h knapp 200km plus 80km Vollgas 220km/h machten in der Abrechnung 6,7Liter. Auf der Fahrt nach Büsum (ca. 400km) waren es bei Tempomat 100km/h nur 3,7Liter. BC geht sehr genau bei meinem. Errechnet wars fast immer genauso wie der BC gezeigt hat.
OK, also der Luftdruck in den Reifen passt auch. Bin jetzt mal etwas langsamer (120 km/h) und etwas schneller gefahren (150 km/h) und der Verbrauch schwankt dann zwischen 6,1 l und 6,9 l. Also der Unterschied ist denke ich schon normal, nur insgesamt kommt mir das immernoch zu hoch vor. Ich schiebs jetzt mal auf die Reifen und auf ie Tatsache, dass der Wagen zu hoch ist. Dann hab ich wenigstens einen Grund für neue Felgen und Federn .
Du darfst das Wetter und die Temperaturen draußen nicht unterschätzen. Bei meinem 140psler TDI habe ich im "Winter bei kalten Temperaturen" auch einen Verbrauch zwischen 6 bis 7 Litern trotz möglichst sparsamer Fahrweise. Als ich allerdings in der einen "warmen" (Ca.10° Temp) Woche unterwegs war, hatte ich PROBLEME ihn überhaupt über 6 Liter zu bringen. Also Diesel ist da schon sehr empfindlich wie ich finde.