Die Geschwindigkeit konstant halten. Natürlich kann ein wirklich geübter Fahrer sein Auto sparsamer bewegen als mit dem Tempomat, der normale Alltagsfahrer erreicht durch den Einsatz der GRA jedoch meist einen geringeren Verbrauch im Gegensatz zum Fuß. Da du dies jedoch sicherlich weißt, ist die Frage provokativ
Natürlich ist das provokativ, aber ob man dazu wirklich geübt sein muss? Nicht jeder fährt so wie mein Schwiegervater, der zum Gasgeben die Ferse mit anhebt? Auf MT wieder aktuell 2 Threads(Polo/Tiguan), wo der Tempomateinsatz(warum auch immer) einen Mehrverbrauch verursacht hat. Aber selbst da fällt mir kein höherer Verbrauch auf, auch nicht, seitdem er nach Jahrelangem Tempomateinsatz sich sagte, ohne fährt es sich besser.
Seit Kauf mit meinem GTI DSG sind´s bei ca. 70% Stadt, 15% Land und 15% AB knapp unter 10 L/100 KM, übrigens immer nachgerechnet, die MFA schönt etwas...
Weil die GRA bzw. das MSG der Kraftstoffverbrauch nicht interessiert. Es versucht einfach nur die Geschwindigkeit zu halten. Ich persönlich muss nicht mit konstanten 130km/h einen steilen Berg rauf fahren, wenn ich sparen will. Man kann zum Beispiel soweit Gas geben, dass man bis auf 110km/h immer langsamer wird während man den Berg rauf fährt. Bei der gleichen Gaspedalstellung fährt man dann halt mit 140 den Berg wieder runter. Die GRA hält die Geschwindigkeit konstant. Der Fahrer mit dem Gaspedal dagegen die Drehmomentanforderung. Je höher das verlangte Drehmoment ist, desto höher ist auch logischerweise der Verbrauch. Irgendwo muss die Kraft herkommen. Je steiler der Berg, desto mehr erhöht die GRA bzw. das MSG das Drehmoment um die Geschwindigkeit zu halten. Deswegen ist die GRA nicht zum Spritsparen geeignet. Wenn, dann nur auf wirklich ebenen Strecken.
GTI Edition 35 DSG 60% Autobahn, 15% Land, 25% Stadt Durchschnittlicher Verbrauch lt. MFA: 10,5L/100 Km Hauptsächlich fahre ich mit dem Wagen "gesittet" meinen Arbeitsweg.
Vorgestern getankt. 4,6L/100km lt. Spritmonitor...4,3L/100km lt. MFA. Tankfüllung hätte für ca. 1200km gereicht.
und wieder mal 6,5 Liter im Schnitt auf 800 gefahrenen Kilometern rechnerisch an der Tanke ermittelt. Hälfte Autobahn, hälfte Kurzstrecken über Land mit Klima bei über 30°C.
Vorhin mit dem Golf Plus 1,2l TSI 24km(von 21km Autobahn, ebene Strecke) gefahren, allerdings ohne Klima. Einfach rechte Spur hinter dem nächsten her. MFA sagte mir am Ziel 3,9l/100km So weit runter kam ich bei gleicher Fahrweise mit dem Vorgänger (Polo 9N3 1,4l 80PS Sauger) nie, der war da nicht unter 5l zu kriegen.
ich war einige Tage in der Pfalz mit meinem 1.2 Tsi (86 Ps) hin und Rückweg jeweils knapp 400 Km davon ca 85-90 % Autobahn wenn Bahn frei war bin ich dann so zwischen 150-180 gefahren(mehr schafft mein Auto ja auch nicht ) verbrauch jeweils laut MFA 7.1/100 km
Die 3,9 sind beim tsi echt möglich. Aber das geht echt nur extrem guten Bedingungen und sehr geradem Streckenprofil.
Hab meine MFA erstmal richtig einstellen lassen, sodass jetzt der nachgerechnete Verbrauch mit der MFA zu 99% identisch ist. Verbrauch in letzter Zeit war recht hoch aufgrund der Hitze und ständiger Klimaanlage. 70% Stadt/ 15% Autobahn/ 15% Landstraße sehr zügige Fahrweise....auf der AB teilweise Vollgas...insg. 7,3 Liter Durchschnitt. Das gleiche beim Profil mit 80% Autobahn/ 20% Landstraße ...lag ich auch so bei 7,5 Liter.....wobei ich hier auch die max. Höchstgeschwindigkeit teilweise genutzt habe. Sonst fahre ich zu 90% Stadt und liege so um die 7 Liter im Sommer mit Klima....im Winter eher 6,5 Liter. Mein Fazit: Der CR ist nicht unbedingt sparsamer als der alte PD. Mag natürlich auch am hohen Leergewicht des GTD liegen und die Leistung die ja auch nicht nur aus Luft gezaubert wird. Ich habe bisher Verbräuche von 4,3 - 7,8 Liter schon erreicht...möglich ist alles
Ich versuche auch öfters sparsam mit ca. 120 über de A-Bahn "zu heizen". Aber mir ist aufgefallen, dass bei Fahrten ohne GRA in der Steigung der Momentanverbrauch trotzdem steigt obwohl ich die Gaspedalstellung gleich halte. Aber das liegt bestimmt daran, dass die Geschwindigkeit abnimmt und man somit in tiefere Drehzahlen kommt, bei denen das Drehmoment nicht so hoch ist?! Vllt liegts auch am Twin/Kompessor? Dass der Kompressor dann wieder mehr Druck machen muss und frisst somit auch wieder Motorleistung/-drehmoment??? Ich kann nur sagen, dass ich letztens von FFB nach DD mit GRA 120 km/h gefahren bin und am Ende einen Schnitt von 5,5l hatte (errechnet) - allerdings bei über 30 Grad und geizig wie ich bin ohne Klima Aber so einen Wert habe ich noch nie mit dem Fuß erreicht. 6l hatte ich auch schon erreicht aber da hab ich es auf Rückenwind geschoben. Aber die 5,5 l haben mich verblüfft!!! 6,5 sind eher normal!!! Ich habe noch nicht die sparsamste Reisegeschwindigkeit gefunden. Ich denke der Kompressor macht die sparsame Fahrweise kaputt und man kommt fast besser die Geschwindigkeit/Drehzahl etwas zu erhöhen damit der Turbo genügend Druck hat um das Drehmoment zu liefern!
Eigentlich nicht, am sparsamsten ist immernoch im höchsten Gang so langsam wie möglich gleichmässig fahren.
bei mir fahre ich in der stadt immer im fünften gang und ab tempo 65km/h immer im 6ten. eigentlich bräuchte ich selber keine gangempfehlung. dadurch ist mein verbrauch so gut wie immer um die 6 bis 6,3 liter. kann mich nicht beklagen. auch durch die leistungssteigerung ist es ein wenig weniger geworden. würde jedem empfehlen ca. ab 2000 u/min zu schalten, kann zwar nervig sein, erspart aber sprit und damit geld.
Wie sieht denn bei dir Stadtverkehr aus? da können ja nciht viele Ampeln und Stau oder sowas sein oder? War grad wieder unterwegs....20km Stadtverkehr nur Stop&Go...Berlin halt.....9,5 Liter Verbrauch und für die 20km braucht man etwa 40min...da steht man nur auf der Kupplung.
Jeden Tag 2x 9km. In der Woche ~100km über die Bahn mit vielen Beschleunigungsorgien. Errechnet 7,2Liter. Laut MFA 6,9. Vor dem Chiptuning hatte ich die MFA schon um 9-10% nach oben korrigiert. Jetzt nochmal auf 115% oberen Anschlag korrigiert und es sind immer noch 0,2-0,3 Liter zu wenig. Samstag morgen geht's endlich insgesamt 8000km in den Urlaub.
bei mir ist es da nicht so schlimm. wohne schon etwas ländlich, aber von mir aus sind es nur 10 min. nach neuss und 20 min. nach mg. kann mich nicht beklagen. stadt 50/55 km/h immer im fünften gang.
Wie gesagt da spielen soviel Faktoren eine Rolle.....am WE mal wieder Überlandfahrt mit Gasfuß "streicheln" und war bei 4,5 Liter.....ist also alles möglich wenn man nur will.