Extrem lautes Abrollgeräusch - Sägezahn ?

  1. TSI

    TSI Guest

    stimmt ja auch und von links nach rechts, falls es möglich ist...

    Kann sein, dass Sägezahn unerforscht ist? Ein Reifendealer sollte es doch wissen...oder????
     


    #61
  2. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    die werden das bestimmt wissen..... wollen aber nix erzählen plötzlich willste das schriftlich haben um den verursachern ggf. Auto- oder Reifenhersteller an die karre zu pissen.....
     
    #62
  3. Hons73

    Hons73 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2011
    Beiträge:
    50
    Danksagungen:
    2
    Genau! Was glaubst du, hab ich alles probiert ......

    Das geht nur in der Theorie!
     


    #63
  4. Gernot41

    Gernot41 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Apr. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    1
    Sägezahn offensichtlich bei allen Motorisierungen!

    Meine Partnerin fährt einen Golf 6, !,4 L, 59 kw, mit Alwetterreifen Goodyear. Seit ca 20. Tkm zunehmend Sägezahnbildung, jetzt ca 33 Tkm nicht mehr hinnehmbar, trotz vorne-hinten-Tausch. Nach Vertragshändler typische, praktisch ausnahmslos beobachtete Störung bei VW-Fahrzeugen mit Allwetterreifen. (Hat viele Fahrzeuge bei Sozialdiensten!)
    Bekannter mit Golf 5 2,0 FSI, Allrad = gleiches Problem mit Sommer und Winterreifen. Wie bei un, keine befriedigende Antwort oder Lösung vom Vertragshändler. Mehrfache Anfragen beim Werk = auch keine praktikablen Lösungen/Lösungsangebote. Eher Hinhalten, Verniedlichen, Abwimmeln.
    Im Forum sehe ich nun, dass dies offensichtlich keine Einzelfälle sind.
    Dies bestärkt mich in meiner mittlerweile gefaßten Meinung, dass dieses Problem offensichtlich die technische Kompetenz von VW übersteigt, (weil es sich offensichtlich durch viele Modelle, Modelljahre hinzieht!!!!).
    Habe bisher ca 1,5 mio Km, mit Peugeot, DB und GM PKW's zurückgelegt ohne dem Sägezahnproblem begegnet zu sein und bereue es mir nun bei VW ein solches Problem eingehandelt zu haben.
     
    #64
  5. Gernot41

    Gernot41 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Apr. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    1
    Was hilft gegen Sägezähne beim Golf

    Auto verkaufen, bevor es alle wissen, dass beim Golf nichts hilft außer Fabrikatwechsel!
     
    #65
  6. Hons73

    Hons73 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2011
    Beiträge:
    50
    Danksagungen:
    2
    Nö!
    Nur den Richtigen Reifen kaufen dann klappts...... und diese Sägezähne
    gibts zb. auch sehr stark bei BMW was man so hört....

    lg. Hons
     
    #66
  7. white

    white Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    22. Apr. 2012
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Und wo haben BMW Modelle Sägezahn? An der VA oder HA?
     
    #67
  8. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Bei mir war das Geräusch extrem, ich hab die Reifen vonr/hinten wieder getauscht und hab jetzt Ruhe.
     
    #68
  9. Gernot41

    Gernot41 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Apr. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    1
    Bei BMW hört man es aber doch recht selten, während das Problem bei VW Modellen aller Motorisierungen, mit und ohne Allrad nach meinen Beobachtungen bei den verschiedensten Reifenfabrikaten häuft.
    Wie ich schon vorherbeschrieben habe, habe ich bisher ca 1,5 Mio km mit den verschiedensten Automarken (nicht VW) und Reifenfabrikaten zurückgelegt, ohne, dass mir Sägezähne begegneten!!!!!
     
    #69
  10. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Bridgestone anzuklagen und noch ne Chance zu haben....... viel Glück

    Ich habe meine Schon knapp 40 000 in 2 Jahren. Vorne 6mm hinten 4mm und ich muss sagen, dass es leiser geworden ist. Wenn die Profiltiefe zu hoch ist, dann kommt da mehr Luft rein und dadurch ist es lauter. So habe ich mich erkundigt/informiert.

    Am Anfang sind es 8mm oder 9mm genau weiß ich leider nicht aber wenn du auf der AB 130km/h fährst, dann sind Bridgestone Reifen einer der leisesten von 225 auf 17'

    Fahr mal mit Conti und Pirelli, dann hörst du was laut ist ab 100-110km/h ist unerträglich
     
    #70
  11. white

    white Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    22. Apr. 2012
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Viel km, aber auch in einer längeren Zeit gefahren

    Kann dich verstehen, aber auch da: die Reifenentwicklung geht nach vorne und hin und wieder kommt es vor, dass die Entwicklung patzt

    Mein Rat: Sturz auf der HA auf mindesteinstellung und 0.10 Gesamtvorspur!
     


    #71
  12. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Oh mann ich habe auch das Problem der Sägezahnbildung. Die Brigdestones die vom Werk aus montiert waren sind von vornherein ja schon laut. Die zwei neuen Hankooks dagegen superleise.
     
    #72
  13. poetter

    poetter Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juni 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    ich hatte bei meinem Golf VI 110 PS Diesel mit 225 / 45 Bridgestone Potenza nach 2,5 Jahren und über 40Tkm Laufleistung Erfolg beim Reklamieren der Reifen mit Sägezahnbildung.
    VW wollte noch nicht einmal die Reifen prüfen bzw. sehen, ich gehe somit davon aus, das Problem ist bekannt.
    Jedoch nicht in der VW-Werkstadt (dort wurde ich abgespeist) oder bei Bridgestone, sondern auf der offiziellen Internetadresse von VW.
    Habe dort 3 mal hingeschrieben und reklamiert und nach ca. 5 Monaten wurden mir 75 % der Kosten für neue Reifen erstattet.

    Also viel Glück
     


    #73
  14. tommyleon

    tommyleon Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Nov. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo .
    ich habe die gleichen Probleme mit dem Bridgestone Potenza.
     
    #74
  15. poetter

    poetter Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juni 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Also dann, viel Glück beim reklamieren.
    Ich würde es erst in der VW-Werkstatt versuchen und parallel auf der VW Seite im Internet
     
    #75
  16. Golftuner1986

    Golftuner1986 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    177
    Danksagungen:
    11
    Sind solche Probleme denn dort an der Tagesordnung? Ist ja schon komisch...
     
    #76
  17. tommyleon

    tommyleon Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Nov. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Auch ich habe massive Geräusche durch Sägezähne bei Bridgestone Potenza.
    Die Reifen wurden zu Bridgestone geschickt, mal sehen was das Ergebnis ist.
    Ansonsten ist der Golf absolut super.
    Aber generell erwarte ich von VW , dass gute Reifen montiert sind , ist ja schließlich kein Opel.
     
    #77
  18. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    auch wenn ich golf fahre, ein opel ist kein schlechtes auto. und die bridgeston sind keine schlechten reifen. nur die kombination mit dem golf vi ist schlecht. auf meinem golf IV waren sie super und sind nicht ausgewaschen.
     
    #78
  19. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    meine Dunlops waren nach 15T km so laut das ich dachte ich hätte nen Radlagerschaden...
    Antwort: Sägezahnbildung - sei Standard bei allen Reifen mit Laufrichtung...
     
    #79
  20. goal328

    goal328 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2011
    Beiträge:
    178
    Danksagungen:
    8
    Das Problem hatte ich mit den Dunlops auch, hab jetzt die Nokian Z G2 und die sind schön leise, allerdings werde ich die spätestens nach 7000 km von hinten nach vorne tauschen, die Sägezahnbildung entsteht auf der Hinterachse
     
    #80

Diese Seite empfehlen