OK also werden die nächsten Michelin oder Contis!!! Oder gibt es auch schlechte Erfahrungen zu diesen bzgl. Abrollgeräusch? @ dr. seuchenvogel was für Michelin hast du?
Ich kann bestätigen, dass die Dunlop Sport Maxx zum Sägezahn neigen. Meine 225/40/18 sind seit dem Wechsel auf die Vorderachse unerträglich laut. Meine Winterreifen von Hankook sind dagegen einen Wohltat. Hier gibt's bisher keine negativen Auffälligkeiten nach 15.000 Kilometern.
TOPP! DANKE, dass man in dem Thread endlich mal auf den Punkt kommt, um was es geht. Was alle Betroffenen wirklich interessiert, nämlich, welche Reifengattung es für Sommerreifung nicht aufweist, das Sägezahnübel! Bei Winterreifen haben es wohl die wenigsten, bin keiner. Wäre gut, wenn positive Erfahrungswerte hier weiter gepostet würden. Hilft vielen sicher ungemein weiter beim nächsten Kauf!!! Was ja das wichtigste zu dem Thema ist.
Ein Mod sagt nichts dazu, der geneigte User guckt vlt. mal in den Supportbereich Und weiter geht's im Text!
Reifenmarke: Michelin Reifendimension: 225/40 R 18 Reifenbezeichnung: Reifen: Pilot Sport 3 92 Y Aktuelle Laufleistung: ca. 6000km Empfehlung: Ja! Ich persönlich finde sie sehr Laufruhig, wenn sich jemand selbst davon überzeugen möchte, kann er gerne eine Runde mitfahren Grüße
So habe Heute die Nokian WRD03 gekauft 205/55 und gleich aufziehen lassen ,ich weiss etwas früh aber die hatten bei ATU 20% so das ich 370 Euro bzahlt habe ... Bin noch nicht weit gefahren aber das Auto fuhr sich viel Ruhiger ..Die Allwetter von Goodyear waren schlimm. Mal sehen
Hallo, hat jemand Erfahrungsberichte bezüglich Abrollgeräusch/Sägezahn: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R17 91 oder Goodyear Efficient Grip 225/45 R17 91 Vielen Dank!
Ja den hatte ich ca. 5000km drauf Goodyear Eagle F1 Asymmetric. war super leise und richtig gut in den kurven. habe dann andere räder mit michelin reifen bekommen die doch lauter sind. allerdings waren die nicht neu.
Ok, also hattest du nicht den neuen Asymmetric 2 sondern den Vorgänger? Ich bin mir einfach nicht sicher mit Michelin, da ich schon des öffteren gelesen habe das auch diese Sägezahn kriegen...
Hallo. Ich fahre seit etwa 8000 km Michelin Pilot Sport 3 225 45 ZR17 91 Y und kann mich über laute Geräusche nicht beschweren. Letztes Jahr hatte ich 195 65 15 Goodyear Excellence Sommerreifen drauf, die waren in der Ortschaft echt der Horror... Grüße
ach man, macht es mir doch nicht so schwer... ich bin noch total unentschlossen... gibt es denn niemand mit Langzeiterfahrung ab 40.000km mit Michelin oder Goodyear??? - Dankeeeeeeeeeeee
das Problem ist bekannt.... Hi, du hast sicher Bridgestone RE050A drauf.... Ich habe ständig Kunden (arbeite im Reifenverkauf) die das bemängeln. Mach die Dinger runter und Conti Spoco 5 drauf oder Pirellli P7 Cinturato. Dann ist ruhe im Karton. Und wenn du wieder ein Auto kaufts: Schau vorher auf die Reifen was drauf ist. Mein Händler hat auf Conti umrüsten müssen sonst hätte ich den Golf nicht gekauft. Jürgen
wichtige Info Hi, stimmt nur teilweise! Der laufrichtungsgebundene Dunlop Sport Maxx ist extrem anfällig für Sägezähne. Sportmaxx RT, TT jedoch nicht!!! Jürgen
Info Sägezahn VW Golf, welche Reifenprofile 17/18 Zoll Also, da ich beruflich seit vielen Jahren im Reifenverkauf tätig bin, hier ein paar Infos. Die Liste ist NICHT übertragbar auf andere Fahrzeuge! Vor allem Passat aber auch andere Hersteller haben ebenso ihre kleineren und größeren Probleme. Es gibt Fahrzeuge da machen z.B. Bridgestone und Co weniger Probleme. Auch beim Thema BMW und Runflat gibt es einiges zu beachten. Diese Profile funktionieren, was Sägezahn betrifft, bedenkenlos auf Golf 5/6 in 18 und 17 Zoll: Dunlop Sport Maxx GT Dunlop Sport Maxx RT, noch zu wenige verkauft, Tendenz: noch abwarten bis 2014! Dunlop Sport Maxx TT Pirelli P7 Cinturato (eher für den gemäßigten Fahrer, hat nicht viel Grip, vor allem im nassen) Pirelli P7 Cinturato Blue, wahrscheinlich ok, habe noch zu wenige in der Größe verkauft, abwarten 2014! Conti Sport Contact 5, wahrscheinlich ok, auch zu wenige bis dato verkauft, abwarten 2014! In 16 Zoll kann ich die Liste gerne aktualisieren. Noch größere Probleme im Bereich Sägezahn/Lautstärke handelt ihr euch ein, wenn ihr in 15, 16 oder 17 Zoll die Allwetterreifen einer bekannten amerikanischen Marke aufzieht oder mit dem Wagen kauft. Dann gibts, zumindest nach 15 bis 20 TSD km, richtig was auf die Ohren. Und irgendwann wird es zuviel und die Kunden erneuern bei 5 oder 6 mm Restprofil diese Allwetterreifen. Für einen Reifen der ja ständig zum Testsieger gekürt werden ein ganz schöne Blamage ;-). Das ist eine riesige Verschwendung von Ressourcen und kostet nur unnötig Geld. Und ungefährlich ist es auch nicht. Oder geht ihr bei Schnee immer und Turnschuhen auf die Straße? Nichts anderes sind Allwetterreifen im Winter! Deshalb auch Obbacht beim Autokauf: Viele Werkswagen/Vorführer haben genau diese Reifen drauf, damit der Händler nicht zwischen Winter/Sommer wechseln muss während der Zulassung bei ihm. PS: manche Händler versuchen dem Kunden eine Achsvermessung aufzuschwätzen. Vorsicht: Dies ist absolut unnötig und auf keinen Fall zielführend! Jürgen
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine sehr informativen Ausführungen. Gibt es denn erfahrungen mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R17 91 für den Golf 6? Oder erfahrungen mit Sägezahn bei Michelin Reifen in 225/45 R17 91? Vielen Dank.
Da die Gefahr der Sägezahnbildung an der Hinterachse beim Golf generell besteht fahre ich keine laufrichtungsgebundenen Reifen mehr und tausche sie spätestens nach 7000 km von hinten nach vorne so dass sie sich gleichmäßig abfahren. Ich kann dir den Nokian Z G2 empfehlen.
Kaufberatung 17 Zoll Hallöle, vom Goodyear F1 Asy habe ich auf dem Golf noch keine verkauft. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Dunlop, die ja auch zu Goodyear gehören, deutlich besser. Und wenn es nicht auf Grip bis zum abwinken ankommt, ganz klar Pirelli P7 Blue. Du siehst, Reifen sind ein Hightech Produkt. Noch viel wichtiger wäre zu wissen auf was du Wert legst beim Reifen. Eine Beratung dauert bei mir im Laden z.B. ca 10-15 Minuten incl. Besichtigung der alten am Fahrzeug! Wenn du magst kannst du mir eine PN senden mit deinen Anforderungen. Kriterien wie Einsatzort (AB, Landstraße, Stadt) Fahrweise, KM pro Jahr, Laufgeräusche usw....... Den Michelin Primacy HP habe ich auf ein paar Rückläufern gesehen. Das Ablaufbild und die Laufleistung war ok. Die Kunden bemängeln aber Nassgrip und ein indirektes Lenkgefühl. Die habe ich bis auf einen auf Dunlop TT (sehr direktes Lenkverhalten) umgestellt, einen auf P7 Cinturato Blue (wollte unbedingt Spritsparen). Da ich vom Dunlop RT (erst seit dieser Saison verkauft) noch zu wenig Kundeninfos und vor allem optische Eindrücke von den wieder eingelagerten Rädern habe, würde ich dir daher im Moment noch zum Dunlop Sport Maxx TT im 94 Loadindex raten. Der Verschleiß wird aber deutlich höher sein als beim Pirelli P7 Blue. Wenn du noch Zeit hast bis Frühjahr 2014, werde ich bei Bedarf ein Statement zum Dunlop RT abgeben. Beim Kauf der Reifen ist allerdings auch ein bisserl Obacht angebracht! Viele Reifen sind für das Ausland gebaut und kommen schnurstracks wieder aus Holland zu Dumpingpreisen zurück. Näheres gerne per PN! Dunlop kaufst du am besten bei Quick (ist zwar ein Discounter aber Beratung hattest du ja nun hier) oder Premio, Pirelli bei Pneumobil. Grüße Jürgen
es ist nicht nur ein Reifenproblem! Hallo, es liegt nicht nur an den Reifen! Klar sind laufrichtungsgebundene Reifen mehr betroffen. Aber auch in 16 Zoll gibt es anfällige Profile! Meine Empfehlungen hab ich ja schon geschrieben. Aber seit mal froh dass ihr keine Passatfahrer, vor allem Variant seid! Bei denen ist es noch schlimmer auf der Hinterachse. Ich arbeite in der Nähe einer großen VW Niederlassung im KFZ Bereich (Verkauf Reifen und KFZ Service). Was ich da an Kunden abkriege von denen...........und dann die ganzen L.....märchen die die Kunden beim ach so freundlichen aufgetischt bekommen. Oder kann es sein dass die gar keine Ahnung von Reifen haben? Das wäre ja noch schlimmer. Ich glaube ich sollte ein Buch schreiben. Allerdings käme da Volkswagen nicht so gut weg. Klar im Moment fahre ich auch Golf, aber ich hab den Händler damals dazu verdonnert die richtigen Reifen VOR Kauf von einem anderen Neuwagen umzustecken. Es standen ja genug Fahrzeuge auf dem Hof rum. Und die Bridgestone die neu auf meinem drauf waren, fährt jetzt irgendein anderer Golffahrer spazieren. Falls er sie nicht frühzeitig entsorgt hat. Ich wünsche mir den Tag herbei an dem alle Bridgestone und Goodyear Allwettergeplagten beim freundlichen "Volkswagen" händler auftauchen..........am besten gleich Montags morgens um 8:00 Uhr.......das wäre mal eine Nummer. Vielleicht würde dann in Wolfsburg mal umgedacht werden. Eigentlich eine Schande dass diese Marke den Namen "Volk" tragen darf...... Ich habe fertig Jürgen