Extrem lautes Abrollgeräusch - Sägezahn ?

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So, fahre ja auch 225/40/R18 im Sommer und 225/45 R17 im Winter.

    Sommer: Zuerst Conti Sport Contact und bis 50.000km keine Probleme, danach Karkassenbruch und wechsel auf Michelin Pilot Sport vorne. Ebenfalls kein Sägezahn und die Contis auf der Hinterachse haben noch 5mm und sind ebenfalls bei nun 60.000km ruhig.
    Die Winter Michelin Alpin A4 weisen auch keinen Sägezahn auf und ich fahre zu über 90% nur Langstrecke.
    Wie man beim Wechsel der Sommerreifen sehen kann bevorzuge ich Michelin. Bisher auf allen Fahrzeugen gefahren und auch in der Familie auf den Firmenwagen Michelins ohne Probleme und mit sehr hohen Laufleistungen. Pirellis gingen auch immer, hielten jedoch nie so lange.

    Volkswagen kauf günstig Markenreifen bei verschiedenen Anbietern ein in größeren Mengen zu wohl super Konditionen. Schlimm wäre es doch, wenn sie nur einen Anbieter wie B hätten und alle Gölfe mit Mistreifen ausgeliefert würden.
    Besser wäre es jedoch, wenn man wählen könnte bei Bestellung.
     
    #121
  2. K!n6

    K!n6 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    1
    Hallo Turbotreter,

    vielen Dank für deine Ausführungen, war sehr aufschlussreich!!!

    Hattest du die Contis immer durchgetauscht, oder nur immer auf der selben Achse gefahren?
     
    #122
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Nein, wurden nicht durchgetauscht. Bin immer noch verwundert, dass die trotz starkem Diesel und flotter Bewegung so lange durchhalten bzw. auch an der VA noch 5mm hatten.
    Vom Fahrgefühl her sind die Michelins weicher als die Contis.
    Aber da fragt lieber euren Reifenhändler des Vertrauens, welche Rücklaufquoten er hat, wie qtreiber1966 schon berichtet.
    Klar will der auch nur verkaufen, aber wenn ein Markenreifen solche Probleme macht, rät er eben zu einer anderen guten Marke.
    Immer bedenken, die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße an denen euer Leben hängt, also lieber ein zwei Euronen mehr investieren, außer ihr wollt die nur auf der NS killen
     
    #123
  4. Carlos Bruni

    Carlos Bruni Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    8
    Wenn du noch Zeit hast bis Frühjahr 2014, werde ich bei Bedarf ein Statement zum Dunlop RT abgeben.

    Grüße
    Jürgen[/QUOTE]


    ---------------------------------------------------------------------

    Wäre SUPER, dass du dich dazu wieder meldest!!!

    DANK auch von mir, für deine Postings!

     
    #124
  5. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Definitiv ja, bei uns auf 4 Autos, Sommer- wie Winterreifen und nie wieder was anderes.
    Da ist Sparen eben nicht Geil!
     
    #125
  6. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    PS: Habe festgestellt, dass bei unserem Golf Variant die Reifen an der Vorderachse viel Profil auf der Straße lassen. Das beobachte ich jetzt auch beim Michelin schon nach der ersten Sommersaison.
    Auch der Michelin wird wohl nur 2 Sommer (ca. 30.000 km) halten, ist das normal? Bin bestimmt kein wilder Fahrer und fuhr bis vor 3 Jahren immer nur Hecktriebler.
     
    #126
  7. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Bei wie viel Restprofil haust du die Gummis denn runter? Kommt drauf an was dein Limit is, wenn du mit 2mm auch rumfährst, dann halten die sicher 3 Sommer.
    30tkm finde ich persönlich ein bisschen wenig. Aber bei mir haben die nach 2 Sommer auch nur noch knappe 5mm. Komme da allerdings auf max 20-25tkm..Das kommt daher dass ich ab und zu doch mal sehr rasant fahre.
    Aber bei nem normalen Fahrstil sollten 3 Sommer locker drin sein und so ca 50-60tkm.
    Hängt auch immer mit dem Fahrzeug zusammen denk ich.
     
    #127
  8. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Also meine Michelin Pilot Sport 3 225 45 17 haben diesen Sommer meiner Meinung nach auch stark an Profil verloren. Ca 12 - 13 Tsd Km von neu auf Vorderachse 4,5mm und Hinterachse 5,5mm...
    Ich hatte noch nie nen Reifen der so schnell mm gelassen hat. Ich fahre den Wagen mit der Reifengröße übrigens mit 4,9 bis 5,2L Diesel, beim 1,6 er und selten ne schnelle Runde.
    Vom geräusch her muss ich aber sagen das sie super leise sind und bei Nässe wirklich guten Grip haben. Wenn die runter sind kommen Michelin Primacy 3 drauf, von denen ich mir weniger Verbrauch und ne bessere Haltbarkeit erwarte.
    Grüße
     
    #128
  9. Carlos Bruni

    Carlos Bruni Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    8

    Hallo qtreiber 1966

    Beziehe mich nochmals auf dieses Posting Nr. 115 von dir und deinen noch nicht kompletten Erfahrungswerten!
    Bei mir ist nun demnächst der neue Sommerreifensatz fällig, gibt es neue Erkenntnisse?
    Wäre super, wenn du dazu nochmals ergänzen könntest.
    Hauptsächlich Stadtverkehr, ab und an Langstrecke auf AB's. Überwiegend gemäßigte Fahrweise ...
    Im voraus, falls du hier noch anwesend bist, besten Dank!

     
    #129
  10. Carlos Bruni

    Carlos Bruni Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    8
    Dies ist ein Hochschiebe-Beitrag !
     
    #130
  11. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Die Masse der hier aufgeführten und problemfreien Reifen ist doch groß genug.

    Kauf dir einen von den hier genannten, schau bei google (Gibt unzählige Beiträge zum Sägezahn auf PQ35 Fahrzeugen) oder spiel selbst das Versuchskaninchen.
     
    #131
  12. Neuer87

    Neuer87 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Von wann bis wann hat VW Bridestone als Erstausrüster, weil ich habe diese Michelin Energy Sommerreifen drauf und muss sagen, dass die sehr leise, dafür aber Bretthart sind. Denke das liegt an der harten Karkasse des Reifens, da er auf Spritsparen ausgelegt ist, aber was ihr da schreibt von Sägezahnprofil usw. ist mir absolut neu
     
    #132
  13. Carlos Bruni

    Carlos Bruni Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    8
    Danke für den überaus freundlichen Hinweis! Schnufflschnuff!

    Kenne solche Probleme weder bei meinem BMW, noch bei meinem Audi. Darum hoffte ich im Forum auf echte Erfahrungswerte von einem Profi, der hier mal dazu unterwegs war.
    Aber egal nun ... ist halt wohl VW typisch, auch wie man damit umzugehen hat.
    Hier werden Sie (NICHT) geholfen, erfuhr ich leider auch schon ziemlich schnell beim !
     
    #133
  14. Neuer87

    Neuer87 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Also mein 6er Golf hat seit fast 80000km die Michelin Energy - Sommerreifen drauf und ich muss sagen, dass die vom Verschleiß und Spritverbrauch top sind, doch die sind brutal hart. Merke das besonders, wenn ich von Winterreifen (Semperit) auf die Michelinsommerreifen wechsel - Hölle
     
    #134
  15. snoopydooh

    snoopydooh Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Nov. 2014
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Bin auch betroffen vom Sägezahn . Die Vorbesitzer meines Golf haben freundlicherweise an der VA nochmal Bridgestone nachgerüstet...toll...
    Hinten sind die alten BT Potenza RE 50 drauf und vorne fast neue BT Touranza, alles in 225-45/17.
    Wechsele jetzt auf WR Conti TS 850 auf 16" (205-55/16) und hoffe, dass dann Ruhe ist. Nächsten Sommer kommen Michelin auf die Sommeralus...

    Ich finde es schade dass VW so ein Problem nicht in den Griff bekommt und Kunden selbst rum probieren müssen. Ist irgend etwas bekannt, dass das Problem auch von der Hinterachse (Radlager, Stossdämpfer o.ä.) kommen kann?
     
    #135
  16. kappicap1ser

    kappicap1ser Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    5. Sep. 2010
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    2
    HAllo !
    So die Sommerzeit ist zum "Glück" vorbei ..Sommerreifen die rumpeln wieder --kommen wieder weg .. 225/45/17 Semperit Speedlife mit ca. 15 TKM Laufleistung und Restprofiltiefe von ca. vo 5 -6 hi mm ...an der Lauffläche kannst du hinten und vorne ca. 1-2 mm hohe Erhebungen ertasten die ein Laufgeräusch erzeugen .. froh bin ich jetzt WR montiert zu haben.. auch die vorigen SR von Dunlop wurde etwa bei gelciher Laufleitsung wegen Sägezahnbildung ersetzt .. was ich im Frühjahr nehme , ich weiß es nicht ..Vollgummi ohne Profil ??..

    LG KAPPI
     
    #136
  17. snoopydooh

    snoopydooh Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Nov. 2014
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Mit den Conti TS 850 ist jetzt wieder Ruhe eingekehrt... super... Hat jemand auch schon die Räder einfach nur auf der Achse getauscht von rechts nach links, Laufrichtung einfach nicht weiter beachtet... ? Bringt das was?
     
    #137
  18. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    pirelli pzero (ohne Zusatz); 2. Saison und 13 tkm
    in 18"
    etwas lauter als zB der Michelin Alpin,
    aber kein Sägezahn
    gleichmässiger Verschleiss

    kein Vergleich zum Potenza, der auch wegen SZ runterflog
     
    #138
  19. shmerlin

    shmerlin Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    9. Sep. 2013
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    5
    Ich fahre vorne die Dunlop SportMaxx GT, die waren voher hinten montiert und haben einen jenseits Sägezahn. Links Rechts tauschen hat nichts gebracht.
    Die Geräuschkulisse ist furchtbar, hätte mein Golf keine RDC hätte ich schon manches mal angehalten um zu schauen ob die Reifen noch komplett sind. Hinten sind Continental SportContact 5 drauf, bis jetzt sind sie noch schön leise, sind aber erst knappe 5000km? montiert.

    Mfg shmerlin
     
    #139
  20. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Hi,

    hättest du evtl. ein paar neue Infos für uns? du wolltest die liste aktualisieren

    lg
     
    #140

Diese Seite empfehlen