Fahrkomfort vs Ästhetik

  1. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage zum Thema Federn und Felgen.
    Ich habe mir Federn von Eibach (VA 45/HA 35) zugelegt und überlege nun, welche Felgengrösse da wohl am besten zu passt.

    Die Federn bringen den Wagen ja schon gut runter = Pluspunkt für die Optik und Minuspunkt für den Fahrkomfort.

    Bei den Felgen pendel ich zwischen 8Jx18" und 8Jx19". Wie extrem macht sich der Unterschied zwischen diesen beiden Zollgrößen in Bezug auf den Komfort bemerkbar.

    Wie ist eigentlich der Unterschied in der Höhe des Wagens bei beiden Kombinationen (Federn + 18" oder 19"), ändert sich das sehr krass?


    So...das war es erstmal!
    Fragen über Fragen

    THX schonmal
     


    #1
  2. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    servus,

    also ich bin bis jetzt nur mit 40er federn und 19" (sommer) und 16" (winter gefahren)... bei der tiefe, die du angibst sollte man vielleicht noch die deckenhöhe der pneus mit einbeziehen. macht ja auch nen klaren unterschied im design. ich geh jetzt einfach mal von 30 - 35 aus.

    ... ausm bauch (leider ohne faktische erklärung) würde ich 18 zoll sagen.
    weil du ja nen kompromis zwischen komfort und ästhetik haben willst, gell?
     
    #2
  3. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Joa!?

    Ich tendiere momentan ja auch zu den 18" Felgen, aber die 19er sehen schon noch besser aus. Macht das denn so einen Unterschied im Komfort?

    Bei den Reifen dachte ich dann an 225er/40/18R oder halt 225er/35/19R...!?
     
    #3
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    Bist du schomal mit 18ern un Sportfahrwerk gefahren? Ich finde es bequem, weil ich jahrelang gelbe Konis gefharen bin Andere finden es hart....

    225/40/18 ist die richtige Größe bei 18ern

    225/35/19 ist die....19ern....

    Bin noch keine 19er gefahren, aber lt. Aussagen speziell mit H&R Monotube soll es so hart sein, wie ein Sportfahrwerk inkl. 18ern......Bilstein machts....

    Da du Eibach haben wirst, dann wirst du schonmal mehr Komfort als H&R Federn haben...

    Ich würde erstmal probefahren Möglichkeiten werden kommen
     
    #4
  5. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Mhh...die Frage ist nur wo?
    Bei Treffen???

    Aber danke schonmal.
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    ja mit mir kannst gerne mal eine RUnde drehen, kein Problem...
     
    #6
  7. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    ich würd meinen mit 225/30/19 auch zur verfügung stellen
     
    #7
  8. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Fahrgefühl der Reifen:

    Niederquerschnittsreifen sind je nach Querschnitt, immer ein Stück härter in der Mischung des Materials. Üblicherweise poltert man mit 35er Schnitt über die Strasse und merkt jeden Vogelkothaufen. Maulwurf wird das mit 30er sogar noch ein Stück heftiger merken!

    Wenn man nun mal Sommerreifen, mit dem Winterreifen "Ballonreifen"maß fährt, stellt man fest, das es sich rein Fahrtechnisch, weicher anfühlt! Das liegt wieder in erster Linie an der Mischung der Reifen!

    Wenn Niederquerschnittsreifen so weich wie die "normalen" wären, würden sie bei einer Panne SOFORT vom Reifen springen. Da sie durch die ausgeprägtere Karkasse und dem Härterem Niveau jedoch steifer sind, fährt sich ein "geplatzer" Niederquerschnittsreifen immernoch ruhiger, wie Reifen mit Querschnitt 50, oder gar 60!

    Felgengrösse:


    Bei GLEICHEN Reifen, würde sich ein Durchmesserunterschied von 23,4 mm ergeben!

    18" 457,2mm
    19" 482,6mm

    8" breit 203,2mm
    ===================================================

    Höhe des Fahrzeuges:

    Ausgehend von den Reifendimensionen:

    225er/40/18R
    225er/35/19R

    Ergibt sich folgende Differenz zueinander:

    Umfangsdifferenz: 0,5 %
    Bodenfreiheitsänderung: 0,15 cm
    Durchmesser: 3mm Differenz
    Abrollumfang: 9mm Differenz

    Wie du siehst, ist der Unterschied nicht unbedingt enorm, es sieht aber einfach besser aus, mit 19 Zoll !

    MfG
     
    #8
  9. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Ich weiß, hab halt nur bedenken, das sich die Karre nachher völlig sch... anfühlt (zu hart halt). Was halt auch wichtig ist, die Alltagstauglichkeit (Parkhaus/Parkbuchten mit hohen Bordsteinen/etc.) sollte jetzt nicht zu krass eingeschränkt werden.

    Ich muss das mal in LIVE sehen und fahren...

    ...aber danke danke für die hilfreichen Antworten!!! TOP!!!
     
    #9
  10. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Die Alltagstauglichkeit, im Bezug auf Bordsteine u.ä., liegt bei beiden gleich!

    30cm Absätze und Bordsteine können dir gleichermaßen den Tag versauen, das gilt auch bei 17" Felgen !

    Diese Entscheidung kann dir hier niemand abnehmen, da musst du wirklich in den sauren Apfel beissen und deine eigenen Erfahrungen machen!
     
    #10
  11. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Am 27.03. werde ich meine Federn drin haben, dann kannst du mal schauen wie tief der kommt mit 17" und dem VW Frontspoiler
     
    #11
  12. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Was hast Du denn für Federn genommen?
     
    #12
  13. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    KAW 55/40 lt Beschreibung. Wie tief wirklich weiß ich nicht. Z.B. Forghorn und b4st1 haben die auch drauf, die können schon mehr dazu sagen.
     
    #13
  14. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    also ich kann dir aus erfahrung sagen, dass wenn du neue 19 " drauf hast, bordsteine und kanten oder hügel dir keine großen sorgen machen, was das fahrwerk angeht. mit sonen felgen fährste eh ganz vorsichtig und langsam drüber, um die reifen und felgen nicht zu beschädigen. da kommt die härte des fahrwerks gar nicht in die bewertung
     
    #14
  15. Riedschnog

    Riedschnog Beginner

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    35
    Danksagungen:
    0
    Ich bin grad drauf und dran mir die Eibach Sportline zu holen.
    Ich mach mir allerdings noch Gedanken wegen der Tiefe und der Optik.
    Könnte mal jemand Bilder posten, der die schon drin hat?
     
    #15
  16. Leinetiger

    Leinetiger Guest

    Ich habe auch 19Zöller im Sommer mit 30mm Federn und Sportfahrwerk.
    Ich finde es vom Komport immer noch sehr gut.

    Jetzt im Winter habe ich 16Zöller drauf und der Unterschied ist gar nicht so groß wie ich finde, nur beim Bremsen fühlt es sich schwammiger an. Da bremst es sich bei den Flachen Reifen eindeutig härter und mit besserem Druckpunk
     
    #16
  17. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Zwischen 18 Zoll mit 225/40 R18 und 19 Zoll mit 225/35 R19 ist so gut wie kein Unterscheid zu spüren (meiner Meinung nach sogar überhaupt keiner) und bei den Eibach Sportline Federn muss man sich keine Gedanken machen das diese den Wagen zu hart werden lassen, dem ist 100% nicht so, wir haben erst gestern wieder einen Golf VI damit ausgestattet und das Fahrverhalten, sowie der Restkomfort sind wirklich ein Traum, war ein 2.0l TDI. Ich persönlich würde wenn man etwas außergewöhnliches haben möchte zu 19 Zöllern greifen (am besten welche deren Speichen bis zum Rand gehen, damit die Felgen max. groß aussehen) und wenn man nicht ganz soviel Geld ausgeben möchte, 18 Zöller verbauen, die auch noch ganz pasabel aussehen (dann aber nicht mehr so ins Auge stechen wie 19 Zöller. Wenn man eine ET von 45 und eine max. Felgenbreite von 8,5 Zoll beachtet, kann man diese Kombi auch problemlos fahren und falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit
     
    #17
  18. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0


    danke erstmal für die ganzen infos (natürlich gilt das für alle hier)!!!
    woher kennst du dich da so mit aus? job oder hobby?
     
    #18
  19. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Job, siehe meine Signatur bzw. mein Profil
     
    #19
  20. dycdd8

    dycdd8 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    107
    Danksagungen:
    0
    Vielleich bin ich hier der Langweiler, aber ich finde Extrembereifung bei der nur noch ein schwarzer Hartgummirand am Felgenhorn klebt, einfach widerlich. Wenn die Felge dann auch noch breiter wird als der Reifen, ist's nur noch Porno. HILFE !!!

    Für mich ist 225/45-17 die schönste Bereifung am Golf. Mit dezenten Felgen geht auch noch 18 Zoll, aber dann ist definitiv Schluß.
     
    #20

Diese Seite empfehlen