Hy Fans, wollte heute meine eibach sportline einbauen. Nachdem ich mir alles nötige, wie hier beschrieben, besorgt habe, wollte ich loslegen. Da kam schon die erste überraschung. Die Koppelstange drehte sich beim Lösen mit und als gegenhalter benötigt man mal wieder son Vielzahn. Bin 2 Stunden rumgefahren und danach gesucht. Ohne Erfolg! Weiß leider die Größe jetzt noch nicht. Werde morgen wieder posten. Golf Player
Moin, super Anleitung! falls jemand die Info sucht wegen der Dehnschrauben Antriebswelle: N 911-082-01 dazu wird ein M8 Vielzahn benötigt wer die Drehmomente hat, nur her damit dann brauch ich nicht danach suchen Danke Stefan
das sind dehnschrauben??? die würden dann aber nach winkelgrad angezogen!!!!!!!!!! habe meine wieder verwendet und das läuft schon 10.000km. habe die nach meinem gefühl angezogen.
mh. hab das im g5 Forum gefunden Gelenkwelle an Radnabe „Sechskantschraube“ Neue Schraube verwenden 200 Nm + 180° Gelenkwelle an Radnabe „Zwölfkantschraube“ Neue Schraube verwenden 70 Nm + 90°
hui das ist aber viel für die inneren gelenke denn dort ist der 8mm vielzahnkopf zu finden. Bei meinem Federwechsel habe ich die Antriebswellen am Getriebe gelöst. fand ich viel einfacher da ich auch leider nicht die passende Nuß für aussen hatte. Kann man den unterlenker eigendlich weitgenug runterdrücken wenn man nur die aüsseren gelenke löst oder muß dann auch noch das traggelenk am unterlenker gelöst werden????
sodele, haben es gestern in 3,5 STunden geschafft ich (Informatiker) hab die hinteren gewechselt, Cousin (Mech) die vorderen hatten gut Probleme, die Dämpfer vorne rauszubekommen (trotz Spreizer und massig WD40, hab ihm dann geholfen ) Fahrerseite ging so, Beifahrerseite haben wir die Antriebswelle abgeschraubt (glaub das war eine 24er VielzahnNuss) die o.g. Schrauben hätten Getriebeseitig nicht gepasst, zu klein (müsste M10 oder M12 sein was dort beim GTD verwendet wird) und ACHTUNG: wenn Xenon vorhanden, Kontaktkabel hinten links am UnterTräger (oder wie der heisst) entfernen, wird der sonst zu weit nach unten gebogen kann dieser abreissen (hatten Glück)
Ich habe nun auch hinter mir. Mit Hilfe dieser Anleitung. Danke dafür. Ergänzend vielleicht noch: Zum Zerlegen des Federbeins wird ein 18er Schlüssel benötigt und ein 7mm Inbus zum Gegenhalten. Diese beiden Werkzeuge sind nicht in jeder Werkzeugkiste vorhanden. Vielleicht kann Dingens oder ein Moderator das in der Anleitung ergänzen. Ausserdem habe ich es ohne demontieren der Antriebswelle gemacht. Einfach mit Federspannern schon am Auto die Federn vorspannen.
Hab ich soweit geändert.....wenn ich nochwas eintragen soll,meldet euch....freut mich dass die Anleitung immernoch gebraucht wird.... Gruß Dingens
also habe jetzt schon öfters beim golf 6 vorne federn verbaut und habe nie die antriebswelle abgeschraubt ging immer so.ist zwar schwieriger aber ging.
Mal ne Frage :Wenn man das Gewinde hoch oder runter schraubt muss man dann die Spur wieder einstellen oder kann mann einfach hin und her schrauben ?
ist nicht ganz richtig...die spur verstellt sich schon ein bisl,aber wenn du die einmal nach dem einbauen eingestellt hast,ist die verstellung der spur nicht mehr so bemerkbar. sprich,habe bei meiner frau den wagen 2cm tiefer als TÜV,sprich 2cm tiefer als die spur eingestellt ist...nach zwei jahren sieht man jetzt schon,dass es innen ein bisl abgefahrener ist ....aber der reifen ist eben nicht nach er ersten saison schon schrott,wie bei uneingestellten spur. also in kliner unterschied ist da,aber nih wirkich krass,nach einer saison wirst du garnichts sehen und di reifen sin vielleicht ne halbe saison eher schrott.....mir war es das immer wert,da ih ihn im winter immer wieder hochgeschraubt habe.... @Ousi: Also man MUSS de Antriebswellen nciht unbedingt loschrauben....das ist richtig...es KANN aber passieren dass die Kugellager de Antriebswelle platzen ud dann kostet das teuer Geld,deswegen hab ich ja auch geschieben,dass man es machen sollte um auf Nummer sicher zu gehen,dass alles heile bleibt..... ist kein muss,aber eine Empfehlung
Soooo, es ist vollbracht Hinten: Kein Kommentar, pro Seite 10 min. maximal Vorne: Schreib mal in die Anleitung das man 16/18er Schlüssel braucht, musste nochmal los in den Baumarkt Fahrerseite: Antriebswelle musste ab, Stabi ? runterdrücken und dann das Federbein nach oben rausnehmen. Beifahrerseite: Hier haben wir das Lager von der Lenkung abgeschraubt, Stabi runterdrücken, Federn spannen und mit ordentlich Kraft das Federbein nach oben drücken und rausnehmen. Fotos gibt es wenn wieder die Sonne scheint
Moin zusammen, da möchte ich mich doch anschließen. Werde auch in der nächsten Woche meinen Flitzer etwas tiefer machen. Hab mich in einer Mietwerkstatt eingemietet. Bin echt gespannt was das wird Hab gelesen das ich die Spur nicht gleich sofort einstellen lassen sollte. Lieber 1-4 Tage warten. Meine Frage: Kann ich in der Zeit dennoch mit dem Wagen fahren?
ich würde die Spur direkt nach dem Einbau einstellen lassen. Eine Runde um den Block und dann vermessen + nachstellen und gut. Qualitativ hochwertige Fahrwerke/Federn z.B. Eibach setzten sich kaum noch direkt nach dem Einbau. Im laufe der Zeit kann es natürlich passieren das die Federn noch etwas absacken aber wie lange willst du da warten?? Bis dahin hast du sicherlich Slicks. Habe ich bereits beim Polo, Punto und jetzt auch beim 6er so gehandhabt und nie Probleme gehabt.